News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Petersilie (Gelesen 18189 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #15 am:

Hallo Tina, so war es bei uns früher auch immer, dass sich Petersilie selbst aussäte. Aber die Schnecken sehen sie wohl jetzt immer shcon lange vor mir ::) ! Ist bei vielen Sachen leider so .....LG Lisl
thomas

Re:Petersilie

thomas » Antwort #16 am:

Am Sonntag habe ich einige Samen in ein flaches Schälchen zum Vorquellen gelegt und dann am Montag in einen recht grossen Topf gesät. Den halte ich nun brav feucht, und er steht schon in der Küche, wos nun schon wieder etwas mehr Licht hat. Mal schauen, wie langs diesmal dauert, bis sie keimt. Wenigstens haben wir keine Schnecken in der Küche 8).
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Petersilie

Stern » Antwort #17 am:

Ich hatte leider noch nie Glück bei der Petersilien-Aussaat. Habe alles mögliche probiert: Tiefe, nicht so tiefe Aussaat, mit Abdeckung - ohne Abdeckung, Aussaat in Töpfen im Haus.In meinem Garten herrscht vorwiegend Lehmboden vor, den ich mit Komposterde aufzulockern versuche. Ist vielleicht der Boden trotzdem noch zu schwer? Rita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #18 am:

Hast du gekauften Samen verwendet, Rita? Damit habe ich auch nicht immer Erfolg. Ich befürchte, dass der nicht immer tatsächlich frisch ist.Deshalb lasse ich jedes Jahr mindestens eine Pflanze blühen und nehme eigenen Samen. Petersilie ist da sehr empfindlich und nicht so lange keimfähig wie andere Gemüsepflanzen. LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

Silvia » Antwort #19 am:

Ich habe Petersilie in Maurerkübel in gekaufte Pflanzerde gesät: Kleine Rinne mitdem Finger gezogen, die Samen eingetreut und wieder zugemacht, angegossen und feucht gehalten, nicht nass. Sie haben sehr gut gekeimt und schlagen schon wieder aus. Die glatte Petersilie ist nicht einmal erfroren. Wahrscheinlich Anfängerglück. ;)Ich glaube aber, sie keimen besser in humoser Erde, nicht in so einem festen Klutsch.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Petersilie

Stern » Antwort #20 am:

Lisl, ja, ich habe bisher immer gekauften Samen verwendet, und meistens noch vom Vorjahr ... weils ja im Vorjahr nicht geklappt hat (Ich dachte immer, ich hätte beim Aussäen etwas falsch gemacht). Das hat man dann vom Sparen.Silvia, ich werde es dieses Jahr mit humoser Erde und nagelneuem Samen versuchen.Gibt es übrigens auch Unterschiede in der Keimfähigkeit von krauser und glatter Petersilie?Viele GrüßeRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

Silvia » Antwort #21 am:

Ich meine mich zu erinnern, dass die krause P. etwas leichter keimte. Das kann aber auch an der Sorte gelegen haben.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Petersilie

callis » Antwort #22 am:

Im Frühjahr bekomme ich überhaupt keine Petersilie zum Keimen und kaufe deshalb auch immer Setzlinge, die es fast überall in Sechserwürfeln gibt. Die wachsen im Garten bestens an.Aussaat klappt bei mir besser im Sommer (Juli/August).
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #23 am:

Im Frühjahr bekomme ich überhaupt keine Petersilie zum Keimen ...........Aussaat klappt bei mir besser im Sommer (Juli/August).
Petersilie keimt am besten bei 18 - 22 °. Deshalb geht es im Sommer so schnell! Man kann im Frühjahr nachhelfen, indem man sie ein paar Tage im Zimmer in feuchtem Sand vorkeimen lässt , dann in flache Saatrillen aussät undgut feucht hält. Schnecken sind auch immer wieder ein Problem! LG Lisl
thomas

Re:Petersilie

thomas » Antwort #24 am:

Jetzt, eine gute Woche später (siehe Beitrag Nr. 16) keimen die ersten Samen. Hab den Topf einstweilen ans Licht gestellt. Sobald mal wieder die Sonne länger scheint, stell ich ihn am Nachmittag versuchsweise auf die Terrasse.
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #25 am:

8) Das ging ja schnell, fisalis - 8 Tage nur !!!! Das mit der Terrasse ist sicher gut, damit sie schön gedrungen bleiben! Hast du vor, sie später welche den Garten zu setzen oder lässt du alle im Topf?LG Lisl
thomas

Re:Petersilie

thomas » Antwort #26 am:

Hängt von unserer Fressgier ab ;D Werde im April jedenfalls noch eine Freilandaussaat wagen. Glattblättreige Bio-Petersilie ist hier nämlich Mangelware.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Petersilie

helga7 » Antwort #27 am:

Wie winterhart ist eigentlich Petersilie? Ich hab zwei Pflanzen in den Tomatentöpfen direkt an der Südwand des Hauses stehen gelassen, die treibt jetzt wieder aus. :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

Silvia » Antwort #28 am:

Ich dachte immer, sie ist eine mehrjährige Staude. Meine Petersilie war bis zum ersten Schnee und auch danach jedenfalls noch guter Dinge, besonders die glatte. Mal sehen, wie sie aussieht, wenn der Schnee jetzt wegtaut. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #29 am:

Sie ist zweijährig, blüht im zweiten Jahr und stirbt dann ab. Aber bis dahin kann man noch sehr gut ihre Blätter ernten. Bei mir wintert sie allerdings manchmal aus, drum setze ich als eiserne Reserve jeden Herbst einige Wurzeln in Töpfe, die ich sehr kühl aufstelle.LG Lisl
Antworten