News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bewässerung Staudenbeete (Gelesen 14126 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Bewässerung Staudenbeete

Monarde » Antwort #15 am:

auch wenn dieses Thema viele Jahre alt ist, ich aber [b]jetzt[/b] in Erwägung ziehe Schläuche zu verlegen, stelle ich meine Fragen.
was ist denn der Unterschied zwischen Perl- und Tropfschläuche? Sind sie einfach zu verlegen?
Ich hatte erst eine professionelle Verlegung ins Auge gefasst, aber das ist mir denn doch zu teuer, außerdem sind meine Beete mittlerweile so schön eingewachsen.

Grüßle
Monarde
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bewässerung Staudenbeete

helga7 » Antwort #16 am:

Ich glaub, bei einem Perlschlauch kommt überall ein bisschen heraus (er sieht porös aus), bei einem Tropfschlauch sind immer wieder aud Abstand ein paar Löcher, wo das Wasser heraustropft. Der Perlschlauch nässt gleichmäßig.
Unterschied in der Wirkung hab ich noch keinen erkannt, einen Tropfschlauch hab ich seit Jahren Sommer und Winter in einem Staudenbeet, Perlschlauch im Gemüsehochbeet. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich..... :-[
Ciao
Helga
Antworten