News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 101947 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis 2011

macrantha » Antwort #15 am:

Ich will Deinen Enthusiasmus nicht zu sehr bremsen, aber es ist gut möglich (bis wahrscheinlich), dass sich da noch keine einzige Wurzel gebildet hat. Die Pflanzen treiben eben noch nach - würden sie in der Blumenvase ja auch tun.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #16 am:

Innerhalb einer Woche! :D. Ich war sehr erstaunt. Gerade habe ich wieder ein paar gesteckt und hoffe , dass das auch klappt. Ich glaube ein Fensterbrett über einer Heizung ist ideal für die Bodenwärme. Die erste war 'Mdm. Le Cultre', gerade gemessen inzw.4cm hoch und ja sie hat Wurzeln 8) 8) Und heute gesteckt 'Multi Blue', 'Betty Corning', 'Violett Elisabeth' und 'Guernsey Cream'.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

Scilla » Antwort #17 am:

Wow Irisfool - ich glaube, ich probiere das auch mal aus. :)Ich bin noch immer nicht fertig mit Clematis schneiden. :-[Es geht mir zwar gegen den Strich, aber bei Mme Le Coultre werde ich kräftig ausdünnen und auch kürzen müssen, so ein Monster, wie sie ist. Bei Proteus und Omoshiro sieht man noch gar nichts vom Austrieb; alle anderen sind sichtbar am Leben. :DChalcedony und J.G. Veitch habe ich wohl an die falsche Stelle gepflanzt. Von deren Blüten haben quasi nur die Nachbarn was. :P ;) Ich sehe schon, ich bin mit dem Problem nicht allein...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #18 am:

Ich habe letzte Woche meine Clematis auf 70 cm zurückgeschnitten. Die langen holzigen Teile hatten schon Austriebe von 1/2 cm. Da mir das leid tat um es wegzuwerfen schnitt ich unter dem Austrieb bis auf 1 cm zurück, oben 1/2 cm und steckte sie in Steckerde bewässerte sie und stülpte eine Plastiktüte als Hut obendrüber. Dann auf die Anrichte beim Fenster mit leichter Fusswärme und man sehe und staune sie sind schon 3 cm hoch und haben bestimmt Wurzeln. In meinem Clematisbuch steht nichts von Frühjahrstecklingen, ich sag's euch, probiert's es gelingt! 8)
Versteh ich das richtig, dass dur nur ganz kurze Stummel mit einem Knospenpaar genommen hast? ??? Dann muss ich vielleicht auch mal ausprobieren ... ::) Die eine oder andere könnte ich schon zwei mal unterbringen. Auch an unserer West- und Ostgrenze wachsen Clematis, die den Großteil der Blüten zu den Nachbarn strecken! :P Ist denn an euren Montanas schon Austrieb zu sehen? Meine Mayleen sieht noch ziemlich unbelebt aus. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #19 am:

Genau. Unter den beidseitig spriessenden Blattknospen 1 cm vom verholzten Stängel stehen lassen. Oben, also über den neuen Blattknospen 1/2 cm vom verholzten Stengel stehen lassen, dann kann man sie damit gut in die Erde positionieren. Also in lockere Aussaaterde setzen, nicht andrücken sondern mit lauwarmen Wasser "anschwemmen". So habe ich es früher auch mit Kopfstecklingen von Fuchsien gemacht und das hat auch immer ganz toll geklappt. 4 Holzstäbchen am Rand des Topfs stecken und eine kleine Tiefkühltüte drüberziehen. Ich hoffe, dass ihr auch so einen Erfolg habt. :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis 2011

macrantha » Antwort #20 am:

Wurzeln die dann am Rest vom alten Holz, oder kommen die Wurzeln dann quasi aus dem Neuaustrieb?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Irisfool

Re:Clematis 2011

Irisfool » Antwort #21 am:

Die Wurzeln kommen aus dem "Knubbel" beim Neuaustrieb.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis 2011

macrantha » Antwort #22 am:

Ah - gut zu wissen. Bei meinen Schnittaktionen fällt sicher was für einen Versuch an. Auf eine Clematis Kaiu ist eine Freundin eh scharf.Liebe Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #23 am:

Bin noch auf der Suche nach einer duftenden und farbintensiven Staudenclematis...Cassandra hab ich schon viele Jahre und bin super-zufrieden.Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

Elfriede » Antwort #24 am:

Clematis heracleifolia `Sander´Clematis jouiniana 'Mrs.Robert Brydon'Diese beiden erreichen aber eine Höhe von über 120cm.Clematis integrifolia 'Olgae'Clematis integrifolia 'Blauer Achat'
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2011

Jule69 » Antwort #25 am:

Danke Dir, da schau ich mal, schade, es müsste eine Cassandra in tiefdunkelpink geben... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

Elfriede » Antwort #26 am:

Geduld, die kommt bestimmt einmal :)
LG Elfriede
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Clematis 2011

martina 2 » Antwort #27 am:

Oh, hier kann ich vielleicht eine Frage loswerden :) Im letzten Frühjahr habe ich im Wiener Hofgarten eine Clematis montana wilsonii gesetzt, die sehr bald mit kräftigen meterlangen Trieben ein Drahtgitter berankt hat. Leider sieht es zur Zeit so aus, als wäre sie hinüber. Kann das sein oder treibt sie erst später aus? Ich habe letzes Jahr gar nichts daran geschnitten, sie hatte auch noch nicht geblüht. Frosthart und schattenverträglich soll sie ja sein :-\
Schöne Grüße aus Wien!
fromme-helene

Re:Clematis 2011

fromme-helene » Antwort #28 am:

Meine ist letzten Winter erfroren.
Benutzeravatar
bertawien
Beiträge: 80
Registriert: 1. Mär 2011, 17:32

Re:Clematis 2011

bertawien » Antwort #29 am:

martina, meine c.m. treiben auch recht spät aus, eine hat schon zarte sichtbare knospen, die andere noch nicht. notfalls schneidest sie stark zurück und hoffst auf späteren oder nächstjährigen austrieb . :)
i hob ka signatur
Antworten