Seite 2 von 3
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:43
von marygold
Leider auch die Fitzelchen. Aber mach dir keine Hoffnung, die Wurzeln reichen 2 meter tief.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:47
von Zazoo
wie, etwa auch die feinen Wurzelfusselchen? :-XIch mein jetzt keine kleinen Teile der dickfleischigen Wurzel sondern wirklich diese kleinen Fusseln, die von selbiger abgehen.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:49
von Katrin
Wenn man die Triebe immer wieder so weit als möglich verfolgt und ausgräbt, werden die Winden schon weniger. Man verliert allerdings wieder, sobald die Beete zugewachsen sind und man sich denkt, ach was, die Winde da hinten, die sieht keiner... denn dann kann sie nicht nur durch Wurzeln, sondern auch mit Samen expandieren.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:49
von Tara
Was ist denn nun schlimmer, Zaun- oder Ackerwinde? Und ist es richtig, daß die Zaunwinde weiß, die Ackerwinde eher rosa ist?
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:51
von partisanengärtner
Im Garten eines Freundes hab ich mal rosane Winden gefunden die Zaunwindengroße Blüten und auch solche Blätter hatte (eine besondere Art?). Das ist also kein sicheres Unterscheidungsmerkmal.Die Blätter der Ackerwinde sind spitzer vorn und an den Zipfeln und ie Pflanze ist deutlich schwächer (kleiner)Die Wurzeln der Zaunwinde sind nach meinem Empfinden zerbrechlicher, ob die Ackerwinde auch an bodenberührenden Triebenden neue Wurzeln macht hab ich auch noch nicht beobachtet.Bei der Zaunwinde taucht die Triebspitze in den Boden förmlich ein.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:53
von marygold
Ja, die Zaunwinde blüht weiß und mit etwas größeren Blüten. Schlimm sind beide nicht. Ich werde sie zwar niemals los und jäte ständig, aber sie überwuchern auch nichts.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:54
von marygold
Im Garten eines Freundes hab ich mal rosane Winden gefunden die Zaunwindengroße Blüten und auch solche Blätter hatte (eine besondere Art?). Das ist also kein sicheres Unterscheidungsmerkmal.
Oh! Und was mich noch interessieren würde: Verkreuzen sie sich eigentlich mit den Prunkwinden?
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:56
von partisanengärtner
Ich hab mir damals einen Ableger mitgenommen, das war das einzige mal das eine Winde mir eingegangen ist.Leider ist das Grundstück bebaut einen weiteren Standort kenn ich nicht.Ein Verkreuzen mit der Prunkwinde bezweifle ich.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 20:59
von marygold
Ich hab mir damals einen Ableger mitgenommen, das war das einzige mal das eine Winde mir eingegangen ist.
Dann war es sicher ein seltener und einzigartiger Sport oder Mutation oder ...
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:03
von partisanengärtner
Hab gerade gegoogelt sie heißt Calystegia pulchra Die schöne Zaunwinde

8)So nach und nach lösen sich bei mir alle Rätsel dank diesem Forum und dem Internet.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:05
von Tara
Danke Euch.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:06
von Staudo
Es soll helfen Konservendosen über die Triebe zu stülpen. Angeblich wachsen sie sich darunter zu Tode.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:13
von partisanengärtner
Wer sie schon einmal in seinen Beerensträuchern hatte weiß das sie in einer Vierwöchigen Abwesenheit einen unschuldigen Johannisbeerstrauch völlig zudecken kann. Wenn man dann die Winde entfernt gehen viele Beeren mit. :PMan bekommt das Zeug nicht wirklich aus den Stöcken raus. Wenn man wenigstens einmal die Woche rupft ohne Pause (am Anfang öfter) kann man den Befallsdruck erträglich halten (wenn es schon jahrelang befallen ist).Keine Pause!! Sonst dauert es mindestens ein paar weitere Jahre. :PSie soll allerdings gegen Roundup empfindlich sein und bepinseln der Triebspitzen soll helfen.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:25
von marygold
Die Ackerwinde schmeckt dem Hasen sehr gut, alles gejätete werfe ich diesem hin. Zaunwinde mag er nicht. Blödes Viech.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:26
von Zazoo
Dann kann ich wohl von Glück sagen, dass dort, wo sie steht, sonst nichts steht. Ich kann mich also mit dem Rodungsspaten meditativ auslasten.

Ohne Rücksicht auf Erhaltenswertes.