News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbäume gießen? (Gelesen 21896 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Obstbäume gießen?

Konterkater » Antwort #15 am:

... es sei denn, man hat einen Brunnen und entzieht damit den Wasserwerken das Grundwasser.
Wir beziehen in Solingen das Leitungswasser von der Wupper, in Langenfeld über Filteranlagen vom Rhein.Wenn das Wasser einmal knapp wird, dann steht in unserer Region die Sengbachtalsperre zur Verfügung, die für die Wasserversorgung der nächsten Jahre gerüstet sein soll.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5922
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Obstbäume gießen?

Thüringer » Antwort #16 am:

Meine Bemerkung war nicht ganz ernst gemeint - letztendlich landet man dann doch irgendwie wieder bei der Wasserleitung.Wir haben hier, nur ein paar Kilometer entfernt, insgesamt 3 Talsperren, also Oberflächenwasser für die Trinkwasserversorgung, und das überreichlich; am Ende steht aber immer die Wasseruhr. Die hindert mich aber notfalls nicht, Gießwasser aus der Leitung zu nehmen, wenn mir das Regenwasser fehlt, z.B. für junge Obstbäume oder auch für ältere bei langen Trockenperioden. Glücklicherweise haben wir keinen Sandboden, so dass derartige Extremfälle sehr selten sind, aber wenn ... dann ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbäume gießen?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ich bin jetzt echt überrascht, wie verschwenderisch mit dem kostbaren Leitungswasser umgegangen wird.Talsperren, Brunnen etc. müssen erst mal gebaut und erhalten werden. :-[Wir hatten im Sommer schon oft Trinkwasserknappheit, weil wenige so unvernünftig sind, und ihr Auto wöchentlich waschen müssen und täglich den Rasen sprengen.Nur nochmal zur Klarheit:Neu gepflanzte und kränkelnde Pflanzen müssen klar gegossen werden. Kein Thema. Aber dass ich 5 Äpfel mehr ernten kann und mein Apfelbaum oder was auch immer ständig im Idealzustand Wasser hat....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Obstbäume gießen?

Konterkater » Antwort #18 am:

In unserem Falle wird kein Leitungswasser verwendet, sondern wir beziehen es mithilfe einer Pumpe direkt dem Grundwasser.Und Grundwasser ist reichlich vorhanden, nur die Qualität des Grundwassers ist uns unbekannt, da wir das Wasser nicht untersuchen können.
Benutzeravatar
Aprikosenmöchtich
Beiträge: 98
Registriert: 22. Okt 2009, 22:38

Re:Obstbäume gießen?

Aprikosenmöchtich » Antwort #19 am:

nun gut, keine Frage, Wasser ist schon wertvoll, ohne Zweifel, zumal dann, wenn man im Hausgarten oder auf Grund der Geologie keine Wahl hat, also direkt Euronen .......so liegts wohl an jedem selber den Wert Bäumchen/ Wasser einzuschätzen; bezahlen muß man sowohl das Bäumchen, als auch das Wasser.Ach ja, ich gieße ;DGrüß EuchAMI
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Obstbäume gießen?

A-String » Antwort #20 am:

Naja, ich kauf mir bzgl. der Ökobilanz lieber weniger Kleidung, für deren Herstellung angeblich tausende Liter Wasser i.A. in vergleichsweise wasserärmeren Gegenden notwendig sind. Zwar populärwissenschaftlich, aber IMHO glaubhaft: http://www.planetopia.de/archiv/news-de ... 73,00.html
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbäume gießen?

cydorian » Antwort #21 am:

Wasser kostet in unserer Gemeinde einen weltrekordverdächtigen Höchstpreis plus Abwasserkosten. Wir liegen in Deutschland unter den Top-5. Hier giesst keiner im Hausgarten mit Leitungswasser. Wer ein Haus hat, nutzt generell Regenwasser. Die Landwirtschaft nutzt Flusswasser. Genehmigungen für Landwirtschaft und Gewerbe sind kein Problem, bei Privaten bleibt alles verboten. Wenn etwas Geld einbringt, fallen alle Schranken auf magische Weise.Wo meine Bäume stehen, habe ich einen manchmal austrocknenden Bach in der Nähe und giesse meine Bäume mit Muskelschmalz und Eimer. Hinlaufen, schöpfen, Berg hoch, giessen, wieder zurück...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbäume gießen?

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Vielleicht kam meine Meinung etwas "hart" rüber.Dass man neugepflanzte Obstbäume gießen muss, ist schon klar. Eigentlich alles neu gepflanzte und noch nicht eingewachsene.Aber fest eingewurzelte Bäume und Sträucher gieße ich aus Prinzip nicht. Höchstens kurz vor dem Eingehen (wenn das der Fall ist, ist es überlegenswert, ob die Pflanze hier taugt. Ich mache wieder mal einen Versuch mit Rhododenron ;) )Mein Regenwasser brauche ich für Tomatenhaus, Kübelpflanzen und Neugepflanztes.Wenn Regentonnen leer sind, kann ich kostenlos an Zapfstellen der Gemeinde Quellwasser holen (was von manchen Leuten auch wieder ausgenutzt wird, sie können davon nicht genug bekommen :-\ )Jetzt hoffe ich auf ein Gewitter :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Obstbäume gießen?

Amur » Antwort #23 am:

Eingewachsene Obstbäume muß man sicher noch nicht giessen. Frisch gesetzte ja, da bin ich auch grad auf meiner kleinen Wiese mit dem Kübel unterwegs. Wasser? Bei uns kein Problem, sofern die sch... Pumpe läuft. Ab 3,5m Grundwasser in bester Qualität. 300m weiter holen die Stadtwerke Ulm das gesamte Trinkwasser da rau.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstbäume gießen?

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Ich habe Obstbäume eigentlich meist nur im Pflanzjahr ordentlich überwacht und gegossen. Der Rest hat sich wirklich gefunden, auch im Sandboden. Hochstämmchen und Beerenobst gieße ich schon eher mal, aber richtige Ostbäume eigentlich nie. Vielleicht ein Fehler - insbesondere meine Zwetschge könnte ggf. auch schon mal wegen der anhaltenden Trockenheit die Früchte abgeworfen haben - und ich habe auf irgendeine Krankheit spekuliert.Schlechter Fruchtansatz im Frühjahr - ist ja wohl keine Auswirkung von Trockenheit, sondern hat eher mit Bienchen und dem Wetter zu tun - oder??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Obstbäume gießen?

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

Bei einem Wasserpreis von über 7 Euro/cbm hier kann man wirklich kein Leitungswasser nehmen, gerade deshalb fiebert hier jeder dem nächsten Regen hinterher, damit sich die momentan komplett leeren Fässer wieder füllen. In der alten Heimat hab ich selber Hausbrunnen im Sand mit der Cobra gerammt, da bot sich die Geologie auch dafür an, hier muss man schon richtig bohren lassen, aus dem Bach nebenan könnte, darf man aber kein Wasser abzapfen. Meine frisch gepflanzten Obstbäume hab ich daher auch nur im Pflanzjahr gegossen, dann nicht mehr.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Obstbäume gießen?

Konterkater » Antwort #26 am:

Ich habe Obstbäume eigentlich meist nur im Pflanzjahr ordentlich überwacht und gegossen. Der Rest hat sich wirklich gefunden, auch im Sandboden. Hochstämmchen und Beerenobst gieße ich schon eher mal, aber richtige Ostbäume eigentlich nie. Vielleicht ein Fehler - insbesondere meine Zwetschge könnte ggf. auch schon mal wegen der anhaltenden Trockenheit die Früchte abgeworfen haben - und ich habe auf irgendeine Krankheit spekuliert.Schlechter Fruchtansatz im Frühjahr - ist ja wohl keine Auswirkung von Trockenheit, sondern hat eher mit Bienchen und dem Wetter zu tun - oder??L.G.Gänselieschen
Deine Hanita gehört zu den Neuzüchtungen, die in meinem Buch als Hochleistungsbaumsorten bezeichnet werden, die überdurchschnittlich gute Bodenverhältnisse brauchen.In dem gleichen Buch steht, daß Zwetschen mehr Wasser benötigen als Kirschen.Unsere wildgewachsenen wurzelechten Zwetschenbäumen (wahrscheinlich allesamt Hauszwetschen) haben bis vor funf Jahren zum Teil kräftig Früchte für uns produziert, seit dieser Zeit haben wir vielleicht zwei handvoll Zwetschen bekommen.Und ich war letztes Jahr überrascht, wie vertrocknet ganze Baumbereiche waren. Wenn ich die Regie in unserem Garten vollständig übernehme, werden wohl alle Zwetschenbäume, die jetzt stehen, gefällt werden.Daher kann an Deinen Überlegungen durchaus etwas dran sein, daß es Deiner Hanita schlicht an Wasser mangelt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstbäume gießen?

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Alles klar - dann wird gewässert - ich danke Dir. Geblüht hat die 'Hanita' wieder recht gut, mal sehen in ein paar Tagen müsste ja schon bissel Fruchtansatz zu erkennen sein.Auf der Baumscheibe habe ich Agastache Anisata und Agastache rugosa - ich glaube, die mögen keine Überschwemmungen - mal sehen wie ich es mache. Man kann ja sowieso im Traufbereich wässern - nur wie halte ich das Wasser dort - ich glaube, da ist auch wieder bissel Gefälle mit im Spiel. ??? L.G.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Obstbäume gießen?

Konterkater » Antwort #28 am:

Wie es hier schon einmal festgehalten wurde, lieber weniger, dafür aber umso intensiver gießen, damit der Großteil des Wassers auch in den Boden gelangt und nicht oberirdisch abfließt oder verdunstet.Vielleicht hat ein anderes Forumsmitglied noch weitere Tipps (neudeutsch!) auf Lager.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28381
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbäume gießen?

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Also die Hanita bringt auch bei Trockenheit Früchte. Sie bleiben halt kleiner, und vielleicht fallen auch ein paar ab, wenns im Sommer zu trocken ist.Dass die jetzige Trockenheit die Ernte beeinflussen soll, kann ich mir nicht vorstellen ( es sei denn, alle Blätter hängen und fallen ab)Wenn die Zwetschge gesund und kräftig aussieht, dann hat sie auch keinen Wassermangel.Zuviel gegossenes Obst schmeckt übrigens wässrig ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten