News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ihr seid super! Jetzt bin ich ein ganzes Stück schlauer - und meine Liste fürs erste leider auch kürzer.Nova Liz: genau das Photo war es, das mich auf die Sally Holmes Idee brachte. Schade, dass sie nicht bereit ist, zur Kletterrose zu mutieren.Clair Matin und clbg G. an Aachen sind gestrichen.Nach Rolands Schwärmereien will ich es doch mit Mme Butterfly probieren. Der Zaun steht an der geschütztesten, wärmsten Seite des Hauses - Sonne im Sommer und gar keine im Winter. Also die besten Bedingungen, die ich anzubieten habe.Awakening steht jetzt auch fest.Was ist mit New Dawn White? Könnte man die nicht kurz halten?Bei Aloha zögere ich noch. Die Blüten sehen doch ziemlich modern aus, und die Farbe z. T. recht bläulich. Bei Ilse Krohn hat mich die Blütenform auch immer ein wenig gestört. Allerdings habe ich den Eindruck, dass kurze weiße Kletterrosen eine Seltenheit sind und man nicht allzu wählerisch sein darf.Was Blush Noisette und Narrow Water betrifft: Ich kann (und will) sie weit auseinander pflanzen. Ich habe euch die Länge des werdenden Zauns nicht verraten, weil ich selbst kaum daran glauben kann: Insgesamt stehen ca. 25m zur Verfügung ;DWenn sie so schön ist, kommt S. de St. Anne's irgendwo mehr in den Vordergrund. (Jacques Cartier und Felicia hatte ich dafür auch schon ausgesucht. Es wird alles in allem seeeehr rosa werden.)Was gibt's noch an schönen, nicht zu großen, "altmodischen" Kletterrosen zwischen rosa und weiß, die ihr empfehlen könnt?
Die Weiße New Dawn ist noch starkwüchsiger als die rosafarbene, von daher wäre es wohl sehr schwierig, sie auf einer Höhe von 2 m zu halten. - Es sei denn, du lenkst die Jungtriebe gleich zur Seite und räumst ihr in jede Richtung 3 bis 4 m Platz ein :)Es gibt demnächst noch mehr weißrosa Sorten, die für diesen Zweck sehr geeignet sind, aber ich darf ja noch nicht allzu viel drüber erzählen: Erstmal müssen sie erfolgreich veredelt sein, bzw. gut weiterwachsen und dann müssen mehr als nur ein paar Exemplare verkaufsfertig sein. Wenn ich über diese Sorten vorher zu viel sage, krieg ich Ärger :-XEine sehr schöne weißrosa Remontantrose, die 2m bestimmt schafft, istübrigens z.B. Gonsoli Gaëtano (oder Gaëtano Gonsoli, da herrscht eine gewisse Uneinigkeit). Verzweigt sich gut und duftet toll und ist auch im Handel
Mara, willst du nur remontierende Rosen ?? Auf einer Länge von 25 m hätten ja auch einige einmalblühende Platz. (Ja, ich will deine Liste vergrößern ) Ich denke da z.B. auch an ein paar helle größere Bourbonrosen z.B. Mme Lauriol de Barny(seit ich das Bild auf der Rosenmeile gesehen habe, steht sie bei mir ganz oben auf der Liste), Coupe d'Hébé in rosa oder Mme Ernest Calvat. LG von Steffi
Es gibt demnächst noch mehr weißrosa Sorten, die für diesen Zweck sehr geeignet sind, aber ich darf ja noch nicht allzu viel drüber erzählen: Erstmal müssen sie erfolgreich veredelt sein, bzw. gut weiterwachsen und dann müssen mehr als nur ein paar Exemplare verkaufsfertig sein. Wenn ich über diese Sorten vorher zu viel sage, krieg ich Ärger
Ich hoffe, du sprichst u.a. von Herrn Weingart. Oder bei wem müssen wir uns einschleimen (jede Menge kaufen, um als besonders gute Kunden zu gelten), und damit die Chancen auf eine Rarität zu erhöhen.Birgit
Wir haben inzwischen ein paar Rosenschulen, mit denen wir kooperieren. Der arme Herr Weingart wär arbeitsmäßig wahrscheinlich etwas überfordert, wenn er die ganze Arbeit alleine machen müßte
Mme Ernest Calvat ist eine sehr gute Idee, aber sie blüht sehr oft ;)Einnmalblühende, die sich bestimmt in der Reihe (25 m - Neid!) auch noch gut machen würden, wären z.B. Mme Legras de St. Germain und/oder Blanchefleur, aufgebunden.
Mme Ernest Calvat ist genommen!Eine der beiden weißen einmalblühenden wohl auch: z.B. Blanchefleur - meinst du, man kann sie tatsächlich anbinden?So - und was habt ihr gegen 1. Sourire d'orchidée2. The Lady Scarman3. The Generous Gardener4. Martine Guillot?An Austins (rosa) hatte ich auch an Mortimer Sackler gedacht.Mme Butterfly ist gestrichen - nach Lektüre glaube ich nicht, dass sie hier einen normalen Winter gut übersteht.
Nö Mara,gegen den Gardener und Martine Guillot habe ich rein gar nichts . Sind bestellt (Martine) oder warten im Einschlag (The Generous Gardener) aufs Pflanzen. Wenn es auch neuere Züchtungen sein dürfen, möchte ich noch Sebastian Kneipp, cremeweiß mit zartapricotfarbener Mitte mit Myrrheduft und Nahema, rosa kugelige Blüten mit betörendem Duft, vorschlagen (bei so einem großen Platzangebot ). Sebastian hat sich hier im letzten Sommer im Kübel monstermäsig entwickelt und wurde im Herbst an eine 2,5 Meter hohe Wand gepflanzt, damit er sich festhalten kann. Stückchen weiter steht Nahema. Beide sind sehr gesund und blühen fleißig.Herzliche Grüße von gabeline
Bei einer Zaunhöhe von ca. 2 m würde ich wohl auch eher zu Strauchrosen tendieren. Selbst meine Louise Odier (ein Foto kann man in Garteneinblicke im Atelier sehen) wächst deutlich höher.Vielleicht habe ich es überlesen, aber wie wichtig ist Duft, Mara? Eine hübsche aber leider duftlose Kletterrose ist Blanche Colombe von Delbard. Bei 2 m könnte auch Great Western passen, Blanchefleur, Mme Legras de St. Germain, Mme Plantier wären sicherlich eine gute Wahl. Ispahan wächst bei mir mittlerweile an einem Bogen, weil sie sich auch nicht an die vorgegebene Höhe halten wollte.Nahema, Kathleen Harrop, Mozart's Lady, The Lady Scarman, Guirlande d'Amour, Mme Ernest Calvat, Brother Cadfael, Times Past könnte ich mir z. B. an so einem Zaun auch hübsch vorstellen. Duchesse de Montebello, Fantin Latour, Chloris, Sappho wären vielleicht auch einen Blick wert, wenn es denn auch ein paar 1 x blühende Kandiaten mehr sein dürften.
Stimmt, da gibt´s Gaëtono Gonsoli )(oder umgekehrt) :)Meine Blanchefleur ist ein Monster, das jetzt auch eine Seite eines Bogens erobert hat (Probuzeni hält aber tapfer mit, um sich niocht verdrängen zu lassen ). Aufgebunden hat man auch mehr von den vielen, dicken, romantischen Blüten, die über einen langen Zeitraum erscheinen.Martine Guillot ist auch klasse, erbenso wie Nahéma.Einige andere hab ich noch nicht persönlich kennengelernt.Von Sebastian Kneipp muß ich mich im Frühjahr trennen: Für die Winterstürme hier ist er leider nicht bruchfest genug ::)An einem windgeschützten Platz schafft er die 2 m locker (hier auch wesentlich mehr) und behält dann sicher auch seine Triebe.Guirlande d`Amour wächst mehr wie ein kleiner Rambler, könnte eventuell etwas zu hoch werden.
Kennt niemand Sourire d'orchidée?Guirlande d'amour hatte ich für das Ende des Zauns vorgesehen. Ab dort wird's ein wenig wild, mit Baum und Sträuchern. Da passt sie glaube ich gut hin.Für den Rest möchte ich doch eher Großblumiges (Blush Noisette lass ich vielleicht doch besser an ihrem Obelisken, wo sie jetzt (hoffentlich endlich ein wenig höher) wächst.Ein Problem ist die Breite des Beetes: nur ca. 2,50m. Ich möchte dort nicht nur Rosen pflanzen. Mir schwebt was herbaceous-border-mäßiges vor (wird mir eh nie gelingen - dafür bin ich zu chaotisch und pflanzengierig). Deshalb sollten sich die Rosen halbwegs eng an den Zaun schmiegen.Lässt sich Blanchefleur so zähmen?Duft ist schon wichtig - aber es muss nicht jede Rose duften. Soweit ich nach Photos urteilen kann, gefallen mir die etwas lockeren Blüten von Mortimer Sackler besser als Nahéma. Die Farbe und der Wuchs dürften ähnlich sein.Beate, kennst du The Lady Scarman persönlich? (Rose nicht Dame )Wie groß wird Awakening/Probuzeni eigentlich? Etwa so wie New Dawn?
Hier ist Blanchefleur "korsettiert", dann geht das.Sourire d´Orchidée kenn ich bisher nur von Fotos, scheint aber auch recht kleinblumig zu sein.Ganz so groß wie New Dawn wird Probuzeni wohl nicht, zumindest wächst sie langsamer.
HIHI , da könnt Ihr mal sehen , w i e der feste Blick bestimmt wird --- Schande über mich ! Aber das trifft sich ja gut , da kann ich diese Rose dann gleich noch mit bestellen . Alle Zäune werden morgen repariert , sodass dann hoffentlich kein Hinderungsgrund mehr besteht . Bis bald - einen schönen Sonntag wünscht aus Aukrug Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort