News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Yams Kletterpflanze (Gelesen 12770 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Yams Kletterpflanze

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Hier:Dioscoreaist man auf die D. Nipponica gekommen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Vechtaraner
Beiträge: 72
Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
Kontaktdaten:

Re:Yams Kletterpflanze

Vechtaraner » Antwort #16 am:

So schöne gezackte Blätter hab ich auch noch nie an einer Yams gesehen.
gibt es aber auch bei den Dioscorea zBs.bei D.sansibarensis oder quinquilobata.Die haben nicht unbedingt die für Dioscorea typischen herzförmige Blattform beide haben jedoch deutlich größere Blätter wie etwa D.mexicana.Die Blattform an sich ist sehr variabel und kann durchaus an einer Pflanze recht unterschiedlich in größe und Form sein.Bleibt noch anzumerken daß nicht jede "Yams" eine Dioscorea ist.Zu den yamsartigen gehören in erster Linie die essbaren Knollen zu denen auch einige Ipomoea Sorten gehören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Yams Kletterpflanze

partisanengärtner » Antwort #17 am:

von Ipomea batatas kenn ich schon eher solche Blätter, aber da kenn ich keine winterharte. Zumindest nicht bei uns 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Yams Kletterpflanze

partisanengärtner » Antwort #18 am:

D. quinquilobata soll ja laut Auskunft einiger Händler im Netz "hardy" sein und sieht der gezeigten Pflanze noch am ähnlichsten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Vechtaraner
Beiträge: 72
Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
Kontaktdaten:

Re:Yams Kletterpflanze

Vechtaraner » Antwort #19 am:

Eine nipponica wäre bei Krauts abgebildeter auch eine Option.Die D.quinquilobata hat zwar auch ähnliche Blätter,müsste aber eigentlich im Falle mehrjähriger Kultur schon deutlich größer sein,sprich den Topf gesprengt haben da sie eine sehr tiefe rübenartige Wurzel bildet(eigentlich).Wie bereits erwähnt wäre eine Nahaufnahme vom Blattwerk und nach Möglichkeit des Wurzelwerks hilfreich.
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Yams Kletterpflanze

Kraut » Antwort #20 am:

Hallo!Meine Yams? blüht zur Zeit kann ja morgen mal ein Foto machen und einstellen.
vlg Barbara
Benutzeravatar
Vechtaraner
Beiträge: 72
Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
Kontaktdaten:

Re:Yams Kletterpflanze

Vechtaraner » Antwort #21 am:

Ja Bilder von der Blüte und den Blättern wären in der Tat hifreich.
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Yams Kletterpflanze

Kraut » Antwort #22 am:

hallo!Nun habe ich die Pflanze im jetzt Zustand fotografiert und zusätzlich ein Stückchen von einer Wurzel heraus gestochen.Bild Bild Bild Bild Bild
vlg Barbara
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Yams Kletterpflanze

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Ziemlich nervige Werbung die dauernd ins Bild einblendet. Auf das Kreuzchen klicken mach ich grundsätzlich nicht mehr da sich dann oft irgendwelche Fenster öffnen. Kann man sowas unterdrücken oder soll man das vergrößern ganz lassen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Vechtaraner
Beiträge: 72
Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
Kontaktdaten:

Re:Yams Kletterpflanze

Vechtaraner » Antwort #24 am:

Hallo Kraut,Danke für die Bilder!Dioscorea nipponica.Wie auch die Leute von der Pflanzenbestimmung halte ich deine "Yams" für eine Dioscorea nipponica.Das Blatt und die Nervatur so wie die Blüten sind typisch für eine Dioscorea.Das abgebrochene Wurzelstück lässt auf eine Rhizom bildende Dioscorea schliessen,ähnlich D.villosa.Somit scheidet D.quinquilobata aus.Du kannst deine D.nipponica ruhigen Gewissens auspflanzen.Sie bildet keine unterirdischen Ausläufer ;)Sie wird es dir bestimmt mit noch besserem Wachstum(Höhe) danken.Sie wird von Jahr zu Jahr an Umfang zunehmen(frage mal July nach ihrer villosa)aber sich nicht wild durch die Gegend vermehren(schon garnicht durch Saat)Ich hätte wohl Interesse an dem abgebrochem Stück vom Rhizom,sofern du es entbehren könntest.
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Yams Kletterpflanze

Kraut » Antwort #25 am:

Hallo!@Vechtaraner,klar kann ich das entbehren, schick mir eine Pn mit deiner Adresse. Danke für die nochmalige Bestätigung, möchte immer gerne wissen was ich im Garten habe.
vlg Barbara
Benutzeravatar
Vechtaraner
Beiträge: 72
Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
Kontaktdaten:

Re:Yams Kletterpflanze

Vechtaraner » Antwort #26 am:

kurze Mitteillung:Eine der von Kraut erhaltenen Ableger/Rhizome will es noch einmal wissen :)Es wird Blatt um Blatt getrieben um die letzten Sonnenstrahlen noch einzufangen.Die restlichen Rhizome sind nicht wieder ausgetrieben.Sie schlafen wohl bis zum nächsten Frühjahr.Ja und sollten die schlafenden Rhizome im Frühjahr erwachen,reisen ein paar von ihnen nach Australien.@ Kraut,deine D.nipponica ist dann auch in Australien Zuhause ;D
Dateianhänge
jpeg1nipponica.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yams Kletterpflanze

July » Antwort #27 am:

Vechtaraner :)D. hastata :) :)2 Samenkörner haben gekeimt, sind aber winzig und überleben hoffentlich den Winter!LG July
Benutzeravatar
Vechtaraner
Beiträge: 72
Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
Kontaktdaten:

Re:Yams Kletterpflanze

Vechtaraner » Antwort #28 am:

July,du meinst sicher hastifolia ;)Sie brauchen es warm und hell,meist bringen sie in der ersten Vegetationsphase nur ein Blatt hervor da sie zunächst die unterirdische Wurzel ausbilden.Nicht zu viel giessen und die Erde sollte gut durchlässig sein(keine Staunässe) alle drei Wochen ein Schluck Wasser(gerne mit stark verdünnten Flüßigdünger) direkt am Sämling(nicht den ganzen Topf durchnässen)reicht völlig aus!Ich habe die besten Erfahrungen mit Kakteen und Sukkulentenerde gemacht.Alles andere ist zu fett!Ja sie sind schon etwas pflegebedürftiger die hastifolia,aber dafür hast du im Erfolgsfall eine richtige Rarität original aus Australien ;)Bei mir ist im Sommer noch ein Nachzügler gekeimt,der macht dafür aber richtig los.Haben die ertsen nur ein Blatt gemacht bildet diese schon eine kleine Ranke und macht Blatt um Blatt munter weiter.So unterschiedlich kann es ausgehen mit den Dioscoreas ;D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Yams Kletterpflanze

July » Antwort #29 am:

Ja natürlich hastifolia :)Danke dann werde ich rumpäppeln und hoffe, daß sie den Winter im Wintergarten überstehen und nächstesJahr Gas geben :)War schon eine Überraschung nach so langer Zeit und ich hatte wirklich lange nicht in die Aussaatschale gesehen, einfach links liegen lassen.....und dann das Erfolgserlebnis :DLG July
Antworten