Seite 2 von 4

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 2. Mai 2011, 21:30
von martina.
ich traue mich nicht dort zu verkaufen da meine niederländisch Kenntnisse gleich Null sind.
Wenn deine Englisch-Kenntnisse nicht auch gleich Null sind, sollte es kein Problem sein. Und sonst: Bei wahrer Leidenschaft versteht man sich auch mit Händen und Füßen ;D ;) 8)

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 2. Mai 2011, 21:43
von quercus
Martina brauchst du etwa Aurikeln ;D In meinen Augen ist es schon aus reiner Höflichkeit so das man wenigstens die Sprache beherrschen soll die Vorort gesprochen wird. Ich bin mir auch bewusst das dort der größte Teil der Besucher des deutschen mächtig ist, aber es gehört sich einfach nicht. und das mir jetzt keiner mit Bayern kommt ;D ;D ;D

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 2. Mai 2011, 21:51
von Gartenlady
Es gibt dort ja noch mehr deutsche Aussteller, ich werde mal testen wieviel holländisch die können.

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 3. Mai 2011, 12:54
von Wild Bee
Du bist fest mit eingeplant, auch wenn Lisa Angst hat, dass sie neben uns Moppelelfen nicht mehr ins Auto passen könnte ::) ;D ;D ;D ;)
;D ;D ;)

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 3. Mai 2011, 21:10
von martina.
[OT]
Martina brauchst du etwa Aurikeln ;D
Och 8) 8) 8) Zum Glück hatte ich Ostern ja schon hier zugeschlagen: Pépinière de la Prêle [/OT]

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 15. Mai 2011, 12:53
von Gartenlady
Hat jemand eine Ausstellerliste für die Pflanzentage in Bingerden gesehen?

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 17. Mai 2011, 13:07
von sarastro
Mit Verlaub komme ich mir blöd vor, wenn ich im Ausland nicht zumindest die Lebensmittelsprache beherrsche und mir noch nicht einmal ein Bier bestellen kann. Und das geht in Holland, so auch in Bayern, sowie in Preußen! ;D

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 18. Mai 2011, 09:36
von Nina
War das jetzt die Antwort auf die Frage nach der Ausstellerliste? ::)

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 12. Jun 2011, 21:21
von Allanna
Ich war noch nie in Bingerden, bin aber am Überlegen am Samstag hinzufahren. Marion Nickig soll am Nachmittag einen Vortrag halten. Eine Ausstellerliste habe ich auf der Homepage leider nicht gesehen. Weiß jemand mehr?

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 14. Jun 2011, 13:38
von riegelrot
Ich würde auch gerne Samstag hinfahren, aber ich kann z.Zt. nichts kaufen! Das wäre ja in Bingerden die schlimmste Strafe.Hier poltert alles um mich herum, Gerüst steht im Garten, Terrasse abgeräumt, wir hatten einen "Dachschaden" und alles neu macht nun der Juni. (Neues Dach, neue Fassade, neue Fenster, neue Markisen etc. etc. etc.)Wer Zeit hat, sollte das in der Nähe befindliche alte Hansestädtchen Doesburg besuchen. Es lohnt sich.Wie würden wir uns "Purler" erkennen?Gruß, riegelrot

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 14. Jun 2011, 23:13
von martina.
Wirklich hilfreich wäre wahrscheinlich so etwas wie orange Gummistiefel mit PUR-Logo. Denn viele Pflanzenmarkt-Besucher halten ihre Blicke ausschließlich gen Boden gerichtet, um ja keine Spezialität zu verpassen. Da kann man selbst an guten Bekannten vorbeilaufen, ohne es zu merken ;D ;D ;)

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 15. Jun 2011, 12:49
von SouthernBelle
... das pur Logo laesst sich ausdrucken und dann ueberall applizieren, selbst (Tesa? Temporaer?) auf nen Gummistiefel. Im Zweifel auch auf ein T-Shirt kopieren? Waer das nicht was fuer einen pur-Devotionalien-Shop ;D ?Ich habs mal in so ein Namensschild gepfriemelt, aber tatsaechlich gucken bei einer Gartenveranstaltung nicht viele Leute in die spezielle Hoehe...

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 16. Jun 2011, 14:48
von riegelrot
Schade, ich kann definitiv am Samstag nicht nach Bingerden fahren. Handwerker! Nächstes Jahr dann hoffentlich.Ich wünsche euch allen viel Spaß, volle Tüten und dass es trocken bleibt.Gruß, riegelrot

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 17. Jun 2011, 17:41
von Gartenlady
Es war mal wieder Klasse in Bingerden, das Angebot an Pflanzen war super, man hätte sich mehr Platz im Garten und im Auto gewünscht.Endlich habe ich Frank kennen gelernt :D schließlich sind wir schon jahrelang Fotokollegen, es wurde Zeit sich auch mal persönlcih zu begegnen. Es gab dann auch noch einen netten Kaffeeplausch mit ihm und einigen Mitgliedern meiner GdS-Gruppe, die alle gerne seinen Garten kennen lernen würden, ihn natürlich auch in ihre Gärten einladen. Quercus war auch da, ganz ohne Aurikeln :P vielleicht ist er ja nächstes Jahr mutig genug, ohne Holländischkenntnisse dort aufzukreuzen. Eigentlich braucht er dazu nicht viel Mut, ich hatte nämlich den Eindruck, dass die Hälfte aller Besucher deutsch sprach.

Re:Einladung nach Bingerden

Verfasst: 17. Jun 2011, 17:53
von Frank
Es war mal wieder wunderbar in Bingerden :D :D :D - in diesem Jahr in aller Frühe sogar ein "Blind Date" mit Gartenlady ;) :D und vielen anderen lieben Gartenfreaks der dortigen GdS :D :D , die natürlich wie ich nur als Seeleute unterwegs waren. ;) :-X ;D Schnell zerstreute sich die Gruppe auf dem weitläufigem Gelände um beim Studium der nicht-begehrenswerten Objekte "ungestört" zu sein... ;) ;D :-X ;DDer Veranstalter ist allerdings so diskret, daß man eine Pflanzen-Creche als Rückzugsort und Versteck für ungewollte und Mitleids-Käufe resp. für mit irgendwelchem Grünzeug gefüllte Plastiksäcke elegant einplanen kann. Der Schwur findet dann allerdings spätestens beim gemeinsamen Schleppen und schubkarren der scheinbar mit Kletten und Dornen ausgestatteten Haftpflanzen zum Auto statt. ;) ;D :-X ;D Das obligate Tassje Koffie um 12:00 war für mich dann leider schon das Ende des Ausfluges, die anderen hatten damit gerade die "Halbzeit" eingeläutet und man konnte über die Pflanzschätze fachsimpeln, die man nicht braucht - höchsten zum Lückenfüllen nach dem Winter. Wenn da nicht schon an einer schönen Rechtfertigung für die volle Schubkarre "gebastelt" wurde... ;D :-XIch gebe also zu, daß ich 8 Tüten (mehr ging wirklich nicht...) gen Auto schleppte, bei durchschnittlicher Füllstärke von 3-5 Töpfen brauchte ich also wirklich nicht viel für den Garten...! ;D ;D ;DUnd da man natürlich auch Einladungen und Gegeneinladungen in unserem Besuchertrupp aussprach, muß ich bis dahin natürlich die Lücken im Garten schon rechtzeitig füllen...! ;) :D 8)Es waren mal wieder Hostas für die Stellage (die ist wohl schon recht voll, aber...), 4 Plectranthus und 3 Ageratum für die großen Sommerblumenkübel, zwei Gräser, 3 Aconitum, 3 weiss-grüne Phlox, 2 Pelargonien, 1 Brunnera,...usw. ... . :D :D :DMir schien es dieses Jahr sehr schön sortiert und angeboten zu sein, besondere Lieblingspflanzen der Saison habe ich nicht ausgemacht. Klee gab es in gelb und mauve. Die Rosen waren etwas "durch", da es ja schon sehr früh warm war in diesem Jahr. Es gab aber immer noch viel zu entdecken. Bei Iris und Taglilien bin ich heute standhaft geblieben - es steht ja noch getopfte Ware von den letzten Beutezügen daheim...! ;) :-XIch habe von "einem unserer Forenmitglieder" vernommen, daß im nächsten Jahr womöglich auch Aurikeln in Bingerden angeboten werden (obwohl sie keine Niederländisch verstehen... ;)), wenn das keine Aufforderung für 2012 und ein Wiedersehen ist...! ;) :D 8)So, nun geht es ans Verbuddeln der Neuankömmlinge, es muß sich ja jemand erbarmen und die Pflanzen aus den Töpfen befreien... . ;) :D Und Danke für das nette Treffen mit der nun auch optisch nicht mehr unbekannten Fotografin Gartenlady...! ;) :D :-*LG FrankPS: Apropos Erbarmen: Ich hörte zufällig, daß es nur noch laute Schreie im Topiary in Bingerden gäbe, wenn man die kunstvoll beschnittenden Buchsfiguren ob der Gewalt, die man ihnen antäte, hören könnte. Nun ja, jeder nach seiner/ihrer Fasson... .Übrigens: Die Eibenhecken, die man ja in den letzten Jahren in Bingerden verjüngt hat, haben sich jedenfalls sehr schön erholt und sehen fast schon so gut wie früher aus :D :D :D .