Seite 2 von 2

Re:Aralia Cordata "Sun King" - Erfahrungen?!

Verfasst: 22. Jun 2012, 10:38
von mickeymuc
Ich hatte jahrelang Aralia californica, die war sehr hart im Nehmen, stand vollsonnig und eher trocken, wurde nicht hoch aber war gesund und hat geblüh und gefruchtet. Irgendwann hat mein Vater sie damals entsorgt, weil sie an dem Platz bissl unpassend war.Aber so richtig fehlen tut sie mir auch nicht - hätte sie vllt. besser mal kosten sollen ;)

Re:Aralia Cordata "Sun King" - Erfahrungen?!

Verfasst: 22. Jun 2012, 11:36
von Danilo
Aber so richtig fehlen tut sie mir auch nicht
Mir unverständlich. ;D Das ist eine meiner absoluten Lieblingsstauden. :DIch mag Araliaceae überhaupt, allein sind die schönsten oft nicht ausreichend winterhart oder die gehölzigen schlichtweg zu groß für meinen Handtuchgarten.Staudenaralien sind da optimal. Pflegeextensive (abgsehen von der Spätfrostdramaturgie), vitale Üppigkeit. Dschungel-Pflanze, von sowas kann ich nie genug haben.Schon im März guck ich alle paar Tage nach ihr, sehnsüchtig erste Lebenszeichen erwartend und immer in der Hoffnung, ein paar Knospen mehr als im Vorjahr vorzufinden. :)Und zur Blüte ein Fest für Bienen & Co. Die Blütenstände sind gerade am Erstarken.

Re:Aralia Cordata "Sun King" - Erfahrungen?!

Verfasst: 22. Jun 2012, 12:22
von mickeymuc
Ach, Du hast ja bissl Recht - ich hatet sie damals als Schüler wie gesagt sonnig und trocken gepflanzt, dann waren sie halt nur 60 cm groß, irgendwie nett aber zu langweilig. Jetzt wo ich die Fotos von ausgewachsenen Pflanzen im Schatten gesehen hab find ich sie doch ganz schön. Kaufen werd ich aber trotzdem keine mehr...

Re:Aralia Cordata "Sun King" - Erfahrungen?!

Verfasst: 22. Jun 2012, 12:33
von Danilo
Ach, Du hast ja bissl Recht - ich hatet sie damals als Schüler wie gesagt sonnig und trocken gepflanzt, dann waren sie halt nur 60 cm groß, irgendwie nett aber zu langweilig.
Gut, das ist ein Argument. Die Pflanze wirkt ja vor allem auch durch ihre Größe - und das auch erst so richtig, wenn sie einen Würfel von 2m Kantenlänge füllt. Ist bei anderen Großstauden à la 'Johanniswolke' ja ganz ähnlich.

Re:Aralia Cordata "Sun King" - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Jun 2016, 19:36
von Henki
Kritischer sehe ich die Vorliebe etwaiger Mollusken für die gesamte Gattung
Das war hier bisher immer das Problem. Dieses Jahr ist der Schneckendruck äußerst gering, so dass sich auch die Aralie mal zu einem ansehnlichen Exemplar entwickeln konnte.

Re: Aralia Cordata "Sun King" - Erfahrungen?!

Verfasst: 20. Jun 2016, 19:43
von zwerggarten
meine war im topf auf der terrasse weggeraspelt, bevor ich einen pflanzplatz suchen konnte... ::) :P