News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spätfrost (Gelesen 38932 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Spätfrost

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Das hat sich gekreuzt:1 . Also www.donnerwetter.de2. Corydalis ocroleuca und Corydalis flexuosa.L.G.Gänselieschen
Irisfool

Re:Spätfrost

Irisfool » Antwort #16 am:

Da haben wir mal wieder unglaublich Mazzel gehabt ;). Nun bewölkt es ein wenig seit heute Abend, also wird es auch heute Nacht keine Minusgrade geben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spätfrost

oile » Antwort #17 am:

Donnerwetter, dort wird einem sogar gesagt, welche Temperatur man geschlechtsabhängig fühlt. 8) In so kritischen Zeiten gucke ich am liebsten hier. Das erscheint mir recht zuverlässig.Die aktuelle Temperatur am Hauseingang (Norden) ist knapp über 10 Grad.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Spätfrost

July » Antwort #18 am:

Bei uns war die Nacht von Montag auf Dienstag schlimm mit -3°C :( :( :(Einige ausgepflanzte Tomaten im Gewächshaus sind hin (GsD habe ich noch Ersatzpflanze :)), mein Mönchspfeffer, der schon 10 Jahre im kalten Gewächshaus steht hat das neue Laub schwarz, Magnolienblüten alle schwarz, Farn am Teich schwarz, Hortensien schwarz......traurig....Habe 14 Kisten Pflanzen in den Wintergarten geschleppt und im Gewächshaus vieles mit Vlies und Eimern abgedeckt. Draußen überstanden haben es junge Salate in einer Schale, frisch getopfte Petersilie, Erbsen in Töpfen und dick verpackte Yakonpflanzen in Töpfen.Die kommende Nacht soll wieder -2°C haben und es klart auf :(Ich brauche keine Eisheiligen!LG July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Spätfrost

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Gut, dann fahre ich mein Besorgnis - Pegel wieder auf 'normal' runter und gehe nach der Probe doch noch ein Bier trinken :).Danke Dir,L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spätfrost

oile » Antwort #20 am:

Aber nicht, dass ich Schuld bin. Am Haus ist es immer etwas wärmer. Ich würde an Deiner Stelle einfach mehrere Wetterdienste vergleichen und außerdem die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen. ich kenne z.B. das Kälteloch in meinem Hausgarten. Dort war heute ganz früh nichts, aber auch gar nichts Frostiges zu sehen. Allerdings war es auch bedeckt. Möglicherweise ist es heute nach anders.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Spätfrost

max. » Antwort #21 am:

der zuverlässigste wetterdienst ist meiner meinung nach der da - vorausgesetzt, eine wetterstation ist in der nähe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spätfrost

oile » Antwort #22 am:

Schön! Das deckt sich mit dem was ich schon wusste - Temperaturen werden nachts kaum unter 0 Grad sinken :D und mein Außenthermometer stimmt halbwegs.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Spätfrost

mentor1010 » Antwort #23 am:

na bei mir hat der frost fleißig in meine kartoffeln gehalten aber die kommen ja wieder..und die kiwis haben einen auf die mütze bekommen..der farn der perückenstrauch und einige lilien..aber das wird sich alles wieder erholen..und den rest hab ich grade für heute nacht in den stall bzw in die laube verbannt ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Spätfrost

fars » Antwort #24 am:

Ich benutze immer: http://www.wetteronline.de/
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2177
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spätfrost

kohaku » Antwort #25 am:

Habe jetzt bei fünf verschiedenen online-Wetterdiensten nachgesehen. Es steht4 : 1 für eine frostfreie Nacht! Bandbreite für die Tiefsttemperatur zwischen minus 2und plus 4 Grad.Bei Max.`Adresse plus 3 Grad. :)In der vergangenen Nacht lag die tiefste Temperatur bei 4 Grad.(eigenes Thermometerim Staudenbeet)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spätfrost

oile » Antwort #26 am:

Ich benutze immer: http://www.wetteronline.de/
Dies ist meine zweite Informationsquelle.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Spätfrost

lubuli » Antwort #27 am:

hab gerade auch verglichen. auf gänselieschensseite drohen heut nacht -6°. bis jetzt hat´s hier noch keine spätfröste gegeben. trotzdem hab ich meine tomaten eben reingestellt. schätz mal, dass es hier so um die null grad werden wird, unten im tal allerdings kälter.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
chris_wb

Re:Spätfrost

chris_wb » Antwort #28 am:

Also diesen Prognosen traue ich nicht mehr so ganz über den Weg, wenn es grenzwertig ist. So wie sie in den letzten Nächten daneben gelegen haben, die frostfrei blieben, so können sie auch daneben liegen, wenn sie frostfrei ankündigen.Gerade eben habe ich im Garten noch festgestellt, dass es doch schon -völlig punktuell - Frostschäden gab! Kirengeshoma palmata ist als einzige Staude im Beet schwarz und schlapp. Etwa 20 m entfernt hat es den Neuaustrieb der Strauchkastanie erwischt. Kurioserweise sind die beiden Magnolien rechts und links daneben völlig unversehrt!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spätfrost

oile » Antwort #29 am:

Mehr Schäden machte in den letzten Tagen der relativ heftige Wind, gerade beim zarten Austrieb.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten