Seite 2 von 3

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 12. Nov 2018, 13:39
von newkidintown
[url=http://Bild]Bild[/url]
[url=http://Bild]Bild[/url]
[url=http://Bild]Bild[/url]

muss dringend umgetopft werden, das teil (ca. 150 hoch). nächstes frühjahr.

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 12. Nov 2018, 13:59
von tomir
Der hier (links im Bild) steht seit ca 25 Jahren im elterlichen Garten bei Bonn - noch nie habe ich an ihm einen Frostschaden erkennen können. Früchte hat er allerdings je nach Frosverlauf mal mehr, mal weniger. Foto ist vom Sommer.

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 12. Nov 2018, 14:04
von tomir
Den habe ich gerade im Garten hier aufgenommen. 😉

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 28. Mai 2019, 11:52
von Jack.Cursor
Ich habe in Mannheim seit 2018 einen A. U. im Garten sitzen. Bis jetzt hält er sich mit dem Wachstum noch sehr zurück, obwohl er "Futter" bekommt. Er steht in voller Sonne auf der Südseite vor einer Hauswand. Ich habe in Menton in Südfrankreich einen A.U. gesehen und viele Erdbeeren davon gefuttert. Die waren nicht fade sondern süß.

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 10:05
von Nina
Ich habe eben auch mal genascht und sie sind auch süß. Sieht jedenfalls herrlich aus im Dezember. ;) :D

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 10:18
von lord waldemoor
die sind so schön, da wäre mir leid welche runterzunehmen

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 10:22
von Nina
Da hast Du Recht, aber ein klitzekleines Glas Marmelade mache ich vielleicht doch ... ;)

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 10:29
von Bristlecone
Bei Marmelade würde ich etwas mit dem Zusatz von Zitronensäure experimentieren. Die Früchte allein haben mir zu wenig Säure.

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 10:31
von cornishsnow
Medronho ist die bessere Wahl aber bei der Menge mit Schnaps brennen anzufangen, ist vermutlich noch etwas voreilig. ;D

Toll! Hätte ich einen Sonnenplatz, würde ich den hier auch mal ausprobieren. :D

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 10:51
von Alstertalflora
Ihr setzt mir da gerade einen Floh ins Ohr :o :-\!
Vielleicht im nächsten Sommer... 🤔

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 11:48
von Waldschrat
Ich dachte immer, denen wäre es hier zu kalt ::)

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 12:12
von Gartenplaner
Ich hab seit 2011 einen ausgepflanzt stehen, Winter waren kein Problem, nicht mal der Februar 2012 - aber ich hab noch nie Früchte dran erlebt.
Der grüne Busch in der Bildmitte.
Er gerät im Sommer inzwischen nur sehr in Bedrängnis durch das Arundo und die auf den Stock gesetzte Paulownia und Ailanthus

Bild

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 2. Dez 2019, 13:30
von Nina
Bristlecone hat geschrieben: 2. Dez 2019, 10:29
Bei Marmelade würde ich etwas mit dem Zusatz von Zitronensäure experimentieren. Die Früchte allein haben mir zu wenig Säure.


Ja, das hebt sicher den Geschmack. :)

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 10. Jan 2020, 13:34
von tomir
Mittlerweile um die 4m ist das gute Stück im Raum Bonn jetzt hoch, dieses Jahr muss er übervoll mit Früchten gewesen sein.

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 10. Jan 2020, 13:35
von tomir
Einzelne hängen noch.