News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arbutus unedo - Erdbeerbaum (Gelesen 9885 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Pimienta »

Ich habe in Andalusien dieses Jahr erstmalig den Erdbeerbaum blühen sehen
Dateianhänge
arbutusunedo1.jpg
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Pimienta » Antwort #1 am:

Manche Bäume tragen Früchte und Blüten gleichzeitig,aber die meisten Früchte fallen im Dezember ab.
Dateianhänge
arbutusunedo2.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

riesenweib » Antwort #2 am:

glänzen die blätter immer, oder nur vom regen (ich glaube auch regentropfen zu sehen?), Piminenta?wie gross werden sie denn wo Du lebst?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Pimienta » Antwort #3 am:

Die Blätter glänzen von der Nässe, es war sehr nebelig an diesem Tag und wir waren ca. 600 m hoch im Naturschutzgebiet 'Los Alcornocales' unterwegs.Ich war erstaunt über die Größe, ca. 4 Meter schätze ich, denn an der Küste hab ich bisher nur kleinere Exemplare gesehen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

riesenweib » Antwort #4 am:

interessant, ich glaub Penelope Hobhouse zeigt in einem ihren bücher einen gut 10m hohen arbutus; war ein ganzkörperbild, da konnte mensch blätter etc natürlich nicht so genau sehen. Caracol hat hier im sommer ein rindenfoto als rätsel gepostet gehabt. schon eine extravaganter zeitgenosse.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Caracol » Antwort #5 am:

Brigitte, dieses von dir erwaehnte Rindenfoto war ein Bild vom verwandten Arbutus andrachnoides , von dem ich auch noch ein Ganzkoerperfoto habe. Siehe unten!Der weiter verbreitete Arbutus unedo blueht hier auch gerade und die ersten Fruechte tauchen auch schon auf. Die Blaetter sind zumeist eher matt und nicht ganz so glaenzend wie man meinen koente.
Dateianhänge
77ARBUTUS_ANDRACHNOIDES25.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

riesenweib » Antwort #6 am:

hab mich schlau gemacht, es muss a. unedo auf dem bild gewesen sein, der kann laut den googlequellen 10m erreichen. glossy evergreen leaves...ericaceae, interessant, ...gute nacht, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Pimienta » Antwort #7 am:

Ja, es ist der arbutus unedo. 10 Meter Exemplare konnte ich aber noch nicht bewundern , jedenfalls nicht in 'freier Wildbahn' :).Die Bilder sind in einem Korkeichenwald entstanden, aber auch in anderen Gegenden habe ich den arbutus unedo eher als Busch denn als Baum gesehen. Ist vielleicht zu windig oder der Boden ist zu salzig.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arbutus unedo - Erdbeerbaum

dirk » Antwort #8 am:

Mein kleiner arbutus unedo (etwa 30cm im Kübel) hat doch tatsächlich ein paar kleine Früchte! Ich hoffe ich bringe sie durch und kann dann mal probieren wie sie schmecken! Knospen sind leider noch nicht wieder zu sehen.arbutus unedoGruß Dirk
Hortulanus

Re:Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Hortulanus » Antwort #9 am:

Ich hoffe ich bringe sie durch und kann dann mal probieren wie sie schmecken!
Sie werden im Herbst reif und schmecken ausgesprochen fad und mehlig.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Gurke » Antwort #10 am:

Hallo,ich habe mir die Tage 2 Arbutus bestellt.Einen A. unedo 'Compacta' und einen A. unguicularis 'Rubra'Beide kamen mit Blüten an und beide hatten weiße Blüten ???der 'Rubra' hat zwar etwas rötlichere Triebe aber sollte der nich richtig rot oder zuimindest rosa blühen? oder kommt das erst bei älteren Exemplaren richtig zur Geltung :(Meine zweite Frage ist ob A. unedo 'Rubra' das gleiche ist wie A. unguicularis 'Rubra'.Vielen dank für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Marsch_Düne » Antwort #11 am:

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Wiederaustrieb von Arbutus unedo 'Rubra' gemacht?Ich habe seit letztem Jahr eine Pflanze, die diesen Winter völlig runtergefroren ist. Nur die untersten 3 cm haben noch saftiges, grünes Holz.Wann -falls überhaupt- kann man mit einem Neuaustrieb rechnen?
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Katinka » Antwort #12 am:

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Wiederaustrieb von Arbutus unedo 'Rubra' gemacht?Ich habe seit letztem Jahr eine Pflanze, die diesen Winter völlig runtergefroren ist. Nur die untersten 3 cm haben noch saftiges, grünes Holz.Wann -falls überhaupt- kann man mit einem Neuaustrieb rechnen?
Meiner ist auch fast vollständig braun :( . Deshalb habe ich mir vor lauter Frust einen neuen bestellt.Jetzt treibt der alte auch an den trocken aussehenden Spitzen wieder aus.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Duchemin

Re:Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Duchemin » Antwort #13 am:

Ich habe selber zwei Arbutus im Garten und nur gute Erfajhrungen gemacht. Einer ist ausgepflanzt, das andere Ememplar hat problemlos im Topf überwintert. Von Schäden kene Spur, Im Gegenteil. Beide wachsen wie Unkraut ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Nina » Antwort #14 am:

Tiarello hatte ihn mir zu einem Forumstreffen mitgebracht mit den Worten: "Ich kenne sonst niemanden, bei dem der eine Chance hat." ;) Mein Glück! :D
Mittlerweile ist das Bäumchen ca 1meter hoch und ich habe gestern eine rote Frucht geerntet. Geschmacklich naja ::) aber ein schönes Gehölz. Ganzkörperfoto folgt in den nächsten Tagen. :)
Dateianhänge
8BAE949A-9E2F-47CF-9A65-B63A4832BD47.jpeg
Antworten