News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1176854 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Chrysanthemen sind bei mir bisher nur als große Kugeln in Töpfen im Einsatz. Nun habe ich hier gelernt, dass diese Pflanzen nicht frosthart sind, es aber auch Freilandchrysanthemen gibt.Heute bin ich zufällig beim Einkaufen über ein Chrysanthemen-Angebot gefallen. Da konnte ich an "Anastasia" (lila Spinnen) und an "Cassandra" (grüne Blüten) nicht vorbei gehen, die Farben und Formen reizten mich. - Kennt sie jemand, sind es Freilandchrysanthemen oder eine kurzfristige Deko bis zum ersten Frost?
Pewe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Pewe » Antwort #16 am:

Meine 'Anastasia' sieht so aus:AnastasiaHübsch und kompakt, aber neu in diesem Jahr. Insofern - mal schaun.Die meisten meiner bisherigen Chrysanthemen kommt recht gut über den Winter. Ausfälle sind selten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #17 am:

Diese Pflanzen sind als Deko gedacht, leider aber mitunter erschreckend winterhart. Sie können dem Staudengärtner das Geschäft verderben. Probieren!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

ManuimGarten » Antwort #18 am:

Sie können winterhart sein? Interessant... was genau ich damit mache, weiss ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich fand nur Farbe und Blütenform etwas "anders", nicht so friedhofsartig.Bei Anastasia gibts offenbar 2 Sorten, diese Farbe ist schon skurril:Anastasia
Pewe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Pewe » Antwort #19 am:

Huch - die spinnt ja in grün :o ;D
ManuimGarten

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

ManuimGarten » Antwort #20 am:

Ja eben, irgendwie crazy... und eigentlich war ich beim Lebensmitteleinkauf und nahm mir nicht die Zeit zum Grübeln... ;)Aber vielleicht pflanze ich die beiden (Kassandra hat auch so eine Blütenform in lila) mit einem Gras zusammen in einen Korb oder an eine prägnante Beetstelle. Nachdem die Astern weitgehend verblüht sind, schienen mir Chrysanthemen doch eine Überlegung wert.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #21 am:

Die echte 'Anastasia sollte in etwa so ausssehen (ein schlechtes Bild!) oder so wie auf Waldschrats Foto.Kleine Pompons mit einer schwer zu beschreibenden Farbe, irgendwie weiß-rosa-lila. Ich habe sie von meiner Mutter geerbt. Sie hat Jahrzehnte überlebt, bis ich sie in einem Winter vor mehreren Jahren doch verloren habe. Dieses Jahr habe ich sie wieder gepflanzt. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #22 am:

Hat jemand ein ins örtliche Klima eingetaktetes Chrysanthemum 'Twinkle'?Die Staudensichtung gibt als Blütezeit M7 bis M9 an. In dieser Zeitspanne zeigte mein im Frühjahr gesetztes Exemplar exakt drei Blüten. Ich hatte sie schon als Falschlieferung bzw. entbehrlich eingestuft, doch plötzlich schwingt sich das Ding zur Vollblüte auf und hat sich heute den ersten Stern verdient. :) Stade schreibt auch: Blüte 9 bis 10. Kann das jemand bestätigen?
'Twinkle' habe ich nicht, jedoch eine unverwüstliche Winteraster, die ich unter dem Namen 'Reiherberg' gekauft habe, und die bei mir von Mitte August bis zum ersten Frost durchblüht.Sieht frappierend ähnlich aus, oder? ('Reiherberg' wurde wegen Zweifeln an der Sortenechtheit nicht in der Staudensichtung berücksichtigt.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #23 am:

Sorry, irgendwie hatte ich den Link vermurkst. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
ManuimGarten

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

ManuimGarten » Antwort #24 am:

Die "echte" Anastasia? Keine Ahnung, welche echter ist, die grüne Sorte findet man unter gleichem Namen im Web... dürfte etwas chaotisch sein, bei den Chrysanthemen. ;DMich würde halt interessieren, ob sie winterhart ist. Sonst wäre es verschwendete Zeit, sie wo zu pflanzen und über Begleitpflanzen nachzudenken. Aber offenbar hier keiner diese Sorte.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #25 am:

Schau mal hier???Das ist eine Schnittblumenfirma. Ob diese Pflanzen für den Garten geeignet sind wage ich zu bezweifeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

ninabeth † » Antwort #26 am:

Habe bis jetzt alle Deko- Chrysanthemen sei es vom Friedhof oder die beim Hauseingang im späten Herbst im Garten eingepflanzt und die blühen zur Zeit sehr schön, diese haben alle letzten Winter überlebt :Dwie z.B. dieseBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

ManuimGarten » Antwort #27 am:

Interessant, Ninabeth. Das ermuntert zum Probieren, allerdings dürfte dann das Pflanzen in den Garten vs. Topf doch chancenreicher sind.Eine Rote sieht gar nicht nach Friedhof aus, ein aufmunternder Herbsttupfer. :)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

ninabeth † » Antwort #28 am:

Interessant, Ninabeth. Das ermuntert zum Probieren, allerdings dürfte dann das Pflanzen in den Garten vs. Topf doch chancenreicher sind.Eine Rote sieht gar nicht nach Friedhof aus, ein aufmunternder Herbsttupfer. :)
ich halte mich nicht an eine konservative Grabbepflanzung ;D ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #29 am:

Die "echte" Anastasia aus dem Sichtungssortiment sollte wie auf dem angehängten Bild oder dem oben von Waldschrat gezeigten aussehen. Die Blüten sind klein, nur 3cm im Durchmesser, nur halb so groß wie von 'Twinkle' - und 'Reiherberg' ;) Letztere scheint mir übrigens deutlich höher und weniger kompakt. 'Twinkle' ist hier ähnlich kugelig wie 'Anastasia'.Die aktuelle Diskussion offenbart mir wie schon meine Recherche im Internet: Winterharte Chrysanthemen einschließlich Sichtungssortiment scheinen im Gartenalltag zumindest bei Internetnutzern tatsächlich noch nicht so angekommen zu sein wie manch andere gesichtete Gattung. Informationen und Erfahrungsberichte zu den gesichteten Chrysanthemen-Sorten sind im Netz ausgesprochen rar.Eine Ursache dürfte in der Tat das parallel existierende Topf-Chrysanthemen-Sortiment sein, mit denen alljährlich der Endverkauf überschwemmt wird.Die Winterhärte ist für mich inzwischen nebensächlich; da ich nur gesichtete Sorten kaufe und alle bisher gepflanzten sind hier problemlos winterhart, selbst die diesbezüglich kritischer eingestuften. Wohl hat auch manch Namenlose aus dem Baumarkt den Winter überstanden, aber mit wenigen war ich bisher so zufrieden, daß sie Bleiberecht bekämen, zu oft blühen sie im Freiland sehr spät oder einfach gar nicht.
Dateianhänge
Chrys_Anastasia_Okt11.jpg
(48.37 KiB) 1024-mal heruntergeladen
Antworten