M. Hilling blüht bei uns im Dorf an einer Gartenecke, immer die erste weit und breit, ein herrlicher Anblick mit ihrer Fülle von großen, staubfädenbekränzten Blüten. Ich bin immer wieder bewundernd vor ihr stehen geblieben. Irgendwann habe ich mir Stecklinge gemacht, die Rose daraus steht seit einigen Jahren im Kübel(!!!) und steckt das mit großer Lässigkeit weg, völlig robust und gesund. Für mich wäre sie die ideale Rose in einer Streuobstwiese!Stanwell Perpetual ist auch hier im Garten. Was mich an ihr so fasziniert ist der Wildrosencharakter des Strauches zusammen mit den "Alte Rosen-Blüten". Ich kann´s immer nicht glauben, dass so ein Strauch so große, gefüllte, duftende Blüten hervorbringt. (Sie halten hier allerdings jeweils nicht lange).Nevada und M.Hilling sind schon DER Maßstab. Nevada soll aber Sternrußtau bekommen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster! (Gelesen 7796 mal)
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Bekommt Stanwell Perpetual gerne Sternrußtau? Die hatte ich auch schon ins Auge gefasst, bin mir aber eben nicht einig gewesen, weil sie gefüllt ist.Andererseits hat sie schon Wildrosencharakter.Vielleicht pflanze ich auch zwei nebeneinander. Soll eh auf der Grundstücksgrenze eine lockere Hecke werden. Kornelkirsche sitzt schon dort.Momentane Favoriten: Nevada (oder M.Hilling) und nebendran Stanwell Perpetual (oder Therese Bugnet?)Welche sind die kleineren Stachelmonster? ;)PS: bei meinen Recherchen bin ich auch über "Eva" und "Erfurt" gestolpert, alte Züchtungen von Kordes. Mmmmh.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Bin ein absoluter Rosenneuling, aber am Weg zu meinem Garten steht am Rande einer Streuobstwiese diese hier: 
Dank eurer Hilfe weiß ich auch, wie sie heißt: Frühlingsgold. Sie blüht jetzt seit Wochen ganz herrlich, unempfindlich scheint sie auch zu sein, denn der Winter war hier lang und bitterkalt, und jetzt ist alles knochentrocken. Gepflegt wird sie nicht, macht ihr aber nix. Die kommt auch zu mir!
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
stanwell ist bei mir gesund (auf sandboden)marguerite hilling bis jetzt (hab sie erst 11/2jahre) auchsind beide auf ihre art sehr beeindruckend, wobei stanwell als plus halt sehr guten duft hat. die gefüllten blüten sind vom charakter her nicht zu "dick", manchmal auch nur halbgefüllt. sicher nicht so gefüllt wie von einer centifolie oder gallica
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Also wenn Nevada und Marguerite Hilling in Frage kommen (die ja beide mehr oder weniger "einmalblühend" sind), dann möchte ich nochmal Rosa rubiginosa 'Magnifica' einwerfen. Wer einmal an einem warmen Sommerabend im berauschenden Apfelduft gebadet hat (der vom Laub ausgeht und wirklich weit streicht), für den wird sie ganz oben bei den begehrenswerten Rosen stehen. Schau mal hier ab Post #32 ... und rieche dabei an einem frisch aufgeschnittenen Apfel 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Bei solchen Rosen ist es wohl besonders wichtig, dass sie wurzelecht sind?Oder muss man sie sehr tief setzen, damit sich die veredelte Sorte eigenständig macht?Ich hab nämlich keine Lust, später inmitten meiner Traumstreuobstrose Triebe der Unterlage rausfieseln zu müssen :(Momentan "führt" Stanwell Perpetual 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
@macrantha:Gerade weil bei M.Hilling und Nevade "die Chance besteht", dass sie mehrfach blühen können, sind sie in die erste Wahl gerutscht.Die "Frühlings"-Sorten finde ich auch traumhaft, aber die blühen wirklich nur einmal, leider.Sie sollte also hin und wieder auch im Sommer/Herbst noch ne Blüte zur Hagebutte produzieren. Ich bin anspruchsvoll 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Also ehrlich gesagt würde ich mich nicht auf - evtl. mögliche - wenige - Nachblüten setzen. Dann lieber auf einen fruchtigen Duft Rund ums Jahr ;)Das tolle an den einmalblühenden ist ja die überreiche Blütenfülle. Somit vielleicht wirklich mit einer mehrfach blühenden kombinieren. Wobei die Stanwell Perpetuall bei mir nach 5 Jahren ca. 1,2x1,2 m groß ist - da hätte ich "Angst", dass sie auf einer Streuobstwiese untergeht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
ok, überredet. Sie ist wirklich traumhaft. Und die Blätter duften wirklich?Sternrußtau?Ist die bei dir wurzelecht?Die "Trier" kann mit ihr mithalten? Moschatarosen sind ja mit meine Lieblingsrosen (ich habe aber nur noch Cornelia und Nur Mahal, nicht bewährt hatten sich Ausonius und Moonlight)Denen traue ich die Wiese nicht zu.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Die Photos sind von Stephanie, ich kenne nur die Normalo-Rubiginosa. Deren Blattduft ist für mich eine Wucht - besonders eben an schwül-warmen Tagen. Da riechst Du schon in 15m Entfernung süß-würzigen Apfelduft.Sobald ich meinen Schneebeerenhang mal gerodet habe, wird sie hier auch definitiv einziehen. Bis dahin kann ich leider noch nicht mit eigenen Erfahrungen dienen (sondern nur - als Zeitvertreib quais - anderen den Mund wässrig machen
=LGmacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Frechheit
;DIch bin jetzt noch mehr verwirrt als vorher 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Hallo, Macrantha,
? Ich habe sie in den Vorgarten gesetzt. Als Vorpflanzung für eine (niedrige) Rankwand, an der ich eine Kletterrose hochziehen wollte. Ich ging davon aus, dass Folgendes zutreffe:
. Ein Problem(chen)? Nein: Die vorgesehene Kletterrose ist, noch getopft, im Eiswinter 2009/10 erfroren. Nun muss halt 'Stanwell Perpetual' klettern
- das geht... Achso, fast vergessen: SP steht hier seit 7 Jahren. @Mediterraneus: Die Blüten der 'Stanwell Perpetual' sind zwar gefüllt, aber recht klein. Von der Gesamtwirkung her passt der Strauch so hervorragend in eine naturnahe Pflanzung oder eine Streuobstwiese. Sternrußtau? So gut wie gar nicht (obwohl der Befallsdruck in meinem Garten sehr stark ist); die Rose behält bis zum Spätherbst ihr feines, sehr dekoratives Laub. Und duftet in der Blütezeit ganz köstlich
. Schöne GrüßeQuerkopf
ups - wie stellst du das an, sie so klein zu halten... Wobei die Stanwell Perpetuall bei mir nach 5 Jahren ca. 1,2x1,2 m groß ist - da hätte ich "Angst", dass sie auf einer Streuobstwiese untergeht. ...

'Stanwell Perpetual' denkt aber gar nicht dran, sich auf Einsachtzig zu beschränken; wenn ich die - stark überhängenden - Triebe aufrichte zum Messen, haben sie locker 1-1,5 Meter mehrMathilda1 hat geschrieben:stanwell perpetual ... soll ja bei ca 1,8m halt machen...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Minus: Sie hat viele hakenförmige StachelnDie Photos sind von Stephanie, ich kenne nur die Normalo-Rubiginosa. Deren Blattduft ist für mich eine Wucht - besonders eben an schwül-warmen Tagen. Da riechst Du schon in 15m Entfernung süß-würzigen Apfelduft.Sobald ich meinen Schneebeerenhang mal gerodet habe, wird sie hier auch definitiv einziehen. Bis dahin kann ich leider noch nicht mit eigenen Erfahrungen dienen (sondern nur - als Zeitvertreib quais - anderen den Mund wässrig machen=LGmacrantha

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Wat haltet ihr von Rosa moschata, the wildform?http://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen ... chata.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wüchsige, robuste Rose für Streuobstwiese gesucht, kein Monster!
Hallo, Mediterraneus,Rosa moschata ist schön. Aber du wolltest doch ausdrücklich "kein Monster"
...Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)