Re:Regenmesser
Verfasst: 23. Mai 2011, 11:12
Coole Idee, mit dem Memory-Ring!
Bei mir werden sie allerdings auch keine 10 Jahre alt, weil immer mal wieder einer dem Frost zum Opfer fällt.


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das ist doch mal ein guter Anhaltspunkt. Danke!Übrigens: 1mm pro Quadratmeter ist dasselbe wie 1 Liter pro Quadratmeter. 1 Liter pro m2 macht den Boden etwa 1 cm tief feucht, wenn er vorher nicht komplett ausgetrocknet war. Wenn also ein kräftiger Gewitterguss mit 3 Litern runterkommt, dann geht das 3 cm in die Erde (zuwenig für viele Pflanzenwurzeln)
Schließe mich Callis' Frage an.Gleich dazu: Mediteranneus, ist dein Regenmesser winterfest?Hallo Mediteraneus, könntest du eventuell mal so einen Regenmesser hier verlinken, damit ich sehen kann, wonach ich suchen muss?Der beste Regenmesser, den ich je hatte,...
Genau der !Guten Morgen,vielleicht ist dieser gemeint:Regenmesser mit EinstellringDen hatte ich auch einen Sommer - im Winter ist er geplatztIm Moment habe ich auch so ein ganz einfaches grünes Gefäß - ist aber eh egal, da es scheinbar keinen Regen mehr geben wird...Liebe Grüßetrichopsis
Ich mache Wetteraufzeichnungen. Wetter ist auch im WinterIch nehme übrigens jeden Regenmesser im Winter rein, weil ich im Winter nie im Garten bin(2 Wohnsitze).
Ich nehme an, Du hast Deine Frage nicht im Ernst gestellt, KK, oder?Callis, was so eine einfache Frage für eine Lawine lostritt!Zu Wetteraufzeichnungen habe ich eine Frage.Um einigermaßen genau sein zu können, wieviel Geld sollte ich da investieren?Ist dazu eine Wetterstation von Davis mit Sonderzubehör von mehr als 700€ notwendig, oder geht es auch billiger?
Und hier der Amazonlink dazu: [amazon=B000SIS0VA] Regenmesser mit Einstellring [/amazon] und noch ein ganz preiswertes Modell: [amazon=B0001IOZFM] Unimet Regenmesser [/amazon]"Regenmesser mit Memoryring" einfach mal in google eingeben. Dann kommen viele Anbieter.Durchsichtiges Teil mit schwarzem Einstellring oben.
Es juckt mir in den Fingern, aber es ist mir noch zu teuer. Ich wollte ein Computerprogramm schreiben, um die Daten selber einlesen und bearbeiten zu können, aber es gibt nur wenig bis gar keine Literatur dazu, wie ich mit C# Gerätedaten ablesen kann, wie Daten von Pumpen oder Wetterstationen.Ich nehme an, Du hast Deine Frage nicht im Ernst gestellt, KK, oder?Zu Wetteraufzeichnungen habe ich eine Frage.Um einigermaßen genau sein zu können, wieviel Geld sollte ich da investieren?Ist dazu eine Wetterstation von Davis mit Sonderzubehör von mehr als 700€ notwendig, oder geht es auch billiger?
Ja, aber wohl nur, weil der ausbleibende Regen zur Zeit so ein Thema ist. Da möchte man doch wenigstens einen Regenmesser haben und wissen, wie er im Falle eines Falles funktioniert.Callis, was so eine einfache Frage für eine Lawine lostritt!