News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fritillaria vermehren (Gelesen 27858 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Naturstandort sind feuchte Wiesen; unter Kulturbedingungen, die dem nahe kommen, klappt es sehr gut. Bei mir stehen sie in lehmigem Grund mit humoser Oberfläche, und es ist ziemlich feucht (Salzburg+Bachrand). An diesen Stellen ist der Boden nie trocken, das ist vielleicht das Geheimnis: die Samen trocknen mit Sicherheit nicht aus. Bei mir und in den umliegenden Gärten vermehrt sich zB auch Leucojum vernum, die Frühlingsknotenblume, wie wild, die man aus Zwiebeln quasi nicht kultivieren kann, weil sie so schnell vertrocknen. In meinem alten Garten, auch Salzburg, aber mit einer riesigen Linde, die den Boden verbrauchte und ihm viel Feuchtigkeit entzog, wollte es auch nicht recht klappen mit Fritillaria meleagris.
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Hm, lehmig und feucht ist es bei uns schon auch, aber leider gar nicht humos, sondern ziemlich tonig. Ich habe schon so oft Schachbrettblumen gesetzt, aber nie länger Glück damit gehabt. Wahrscheinlich ist unser Boden zu schwer und schmierig (und damit schwierig!). Meine Versuche, den Boden zu verbessern, haben selbst nach vielen Jahren nicht so richtig gefruchtet.Vielleicht müßte ich den Fritillaria mal ein schönes Bettchen bauen?
Ich säe für mein Leben gern!
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Noch eine Frage zur Genetik:Ich habe sowohl die Naturform (zumindest gehe ich davon aus, dass das Schachbrettmuster die Naturform ist
) als auch die weisse Form. Werden die Sämlinge alle das Schachbrettmuster aufweisen, wird das dominant vererbt? Wie sieht es aus, wenn "weisser" Pollen eine "weisse" Narbe befruchtet? Gibt es dann "weisse" Nachkommen?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Hallo zusammen, die Sämlinge der Schachbrettblume sind nicht sehr auffällig, werden schnell mit Grassämlingen verwechselt, da sie im ersten Jahr nur ein dünnes grünes Blättchen bilden. Die bei uns angebotenen Varianten sind schon seit langer Zeit an Gärten angepaßte Pflanzen und in ihren Ansprüchen nur wenig mit der Naturform zu vergleichen. Sie können bis zu drei Blüten tragen, die Naturform in der Regel nur eine und selten zwei. Die weiße Form ist häufig dominant, allerdings sind reinweiße Typen, also echte Albinos sehr selten, die meisten haben eine leichte Purpurfärbung.Selber bin ich von den Mischungen nicht sehr begeistert, am liebsten hätte ich kleine und größere Gruppen eines Farbschlages, aber da kommt man um die herkömmliche Teilung nicht rum und das ist sehr langwierig. Ich hatte diesen Herbst das Glück und drei der seltenen Namenssorten bekommen, bin schon sehr gespannt wie die in Natura aussehen. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Hallo, Fritillarier! :DHier mal eine kurze Nachricht : all meine im letzten Jahr gesäten Fritillarias gehen jetz auf, d.h. nach 13 Monaten!Da sie ja winzige Zwiebelchen machen, werde ich sie in 2 Monaten vielleicht pikieren.Wie aber mache ich es im nächsten Winter? Es verschwinden nach dem ersten Winter immer, leider, zu viele. Irgend etwas mache ich da wohl falsch.... :-\LGViolatricolor
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
lass sie einfach ein weiteres jahr im topf + warte bis sie kräftiger sind.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Danke, Norbert, dann hab ich ja wohl noch Chancen, dass die vom letzten Jahr wieder durchkommen? Sie verschwanden kurz vor dem Sommer, und viel Moos hat sich seitdem auf der Oberfläche gebildet. Dann hab ich wohl manchmal vergessen, sie zu giessen, dachte mir auch, die erholen sich jetzt und machen Ruhepause, na ja, und nun muss ich halt abwarten.Pikierst Du sie denn grundsätzlich immer erst im zweiten Jahr?LGViolatricolor
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
ich pikiere zwiebelpflanzen oft gar nicht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Also eliminierst Du und lässt nur die kräftigsten bestehen? Und ab wann pflanzt Du sie an Ort und Stelle?
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
gibt keinen plan...wenn ich meine, dass sie kräftig genug sind...oder ich keinen platz mehr zum überwintern im gewächshaus habeab wann pflanzt Du sie an Ort und Stelle?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
ähem. Braucht jemand Samen von Schachbrettblumen? Die Großeltern sind Sämlinge von an Naturstandort gesammelten (Oberfranken) Samen. Hab sie seit mehreren Jahrzehnten. Natürlich hab ich die x-fache Menge im Laufe der Jahre zurückgebracht. Weiß (wenig) und normal in allen Schattierungen. Sie wachsen bei mir in Töpfen und einem 45 Liter Baukübel. Allerdings möchte ich sie nur an Leute abgeben die keine anderen Frittilaria meleagris haben, weil ich den Strain rein halten will. Im ersten Jahren hab ich noch Pollen vom Naturstandort eingebracht um die genetische Vielfalt zu erhöhen. (Waren nur 5 Sämlinge)Gruß Axelgibt keinen plan...wenn ich meine, dass sie kräftig genug sind...oder ich keinen platz mehr zum überwintern im gewächshaus habeab wann pflanzt Du sie an Ort und Stelle?![]()
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Hallo Axelluther,warum liegt Dir einerseits so viel daran, den strain rein zu halten, während Du andererseits die genetische Vielfalt gezielt erhöht hast?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Die Pollen sind alle vom selben Standort. Und was so im Handel ist stammt von überall her. Eine Zeitlang waren viele Knollen aus der Türkei dabei (vielleicht auch noch heute)Meine wachsen wie Unkraut. Der Naturstandort ist sehr tonig eine feuchte Wiese, die gottseidank nicht gedüngt wird. In den Töpfen hab ich eine Mischung aus wenig Torf(ja, schlechtes Gewissen) und sehr lehmiger Gartenerde. Im Winter sind sie eingegraben. Sie scheinen allerdings etwas Dünger zu lieben. In der Natur ist die Konkurenz das Problem. Der Baukübel hat ein paar Löcher an der Seite in der Höhe von 10 cm und ist bis dahin mit Blähton angefüllt als Feuchtdepot. Eine alte Gardine dazwischen und dann die obengenannte Mischung. Aber einfache gekaufte Blumenerde tuts auch, wie meine letzten Sämlinge zeigen.Also bis jetzt sind sie genetisch wie die auf der Wiese. Ich hab damals Samen entnommen, wei sie in den meisten Jahren zu früh gemäht wurde und sie bis auf eine Ausnahme nie zur Samenreife kamen. Sie wurden immer weniger. Bei der Entnahme von ein paar Staubgefässen hab ich dann einmal eine Frau getroffen die Verbindungen hatte. Seitdem ist werden sie später gemäht und haben eine Chance sich zu vermehren. Sie haben sich auch wieder etwas erholt. Meine Sämlinge dort sind dabei sicher nicht unbeteiligt. MfG AxelHallo Axelluther,warum liegt Dir einerseits so viel daran, den strain rein zu halten, während Du andererseits die genetische Vielfalt gezielt erhöht hast?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Ich hatte bisher nie Glück mit Schachbrettblumen, zu trockener und sandiger Boden.Aber die von dir beschriebene Kübelhaltung könnte auch bei mir funktionieren, danke für den Tip
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schachbrettblume durch Samen vermehren?
Ich habe auch sandigen Boden, meine Schachbrettblumen vermehren sich gut. Allerdings stehen sie in einer eher kühlen Gartenecke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!