News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schon oft berichtet... Stecklingsschnitt (Gelesen 6858 mal)
Re:Schon oft berichtet...
Falls noch jemand Lesestoff benötigt:Unsere Rosen-StecklingeRhapsody in Blue geht bei mir übrigens überhaupt nicht.
liebe Grüße von carabea
Re:Schon oft berichtet...
Benutzt ihr für die Stecklinge irgendwelche Bewurzelungspülverchen? Erhöht das die Chance, dass ein Steckling Wurzeln bildet oder kann man das genauso gut auch bleibenlassen?
Re:Schon oft berichtet...
Mit und ohne, ich habe keinen Unterschied bemerkt.Benutzt ihr für die Stecklinge irgendwelche Bewurzelungspülverchen? Erhöht das die Chance, dass ein Steckling Wurzeln bildet oder kann man das genauso gut auch bleibenlassen?
Re:Schon oft berichtet...
Ok, danke. Dann kann ich mir das wohl sparen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schon oft berichtet...
Wir nehmen auch nichts.Übrigens mache ich alle Blätter ab
.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Schon oft berichtet...
Dito: wie marcir konnte auch ich keinen Unterschied ausmachen, darum lasse ich das Pulver nun immer weg.Die höchste Anwachsrate habe ich beim Stecken im Spätsommer erzielt, teils mit Haube, teils ohne. Ohne häufiges Lüften der abgedeckten Stecklingstöpfe macht sich u.U. schnell einmal Schimmel oder Mehltau breit.Mit und ohne, ich habe keinen Unterschied bemerkt.Benutzt ihr für die Stecklinge irgendwelche Bewurzelungspülverchen? Erhöht das die Chance, dass ein Steckling Wurzeln bildet oder kann man das genauso gut auch bleibenlassen?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Schon oft berichtet...
Ja, mache ich auch, nur die Nebenblättchen lasse ich stehen, eine Verletzung des Stängels könnte beim ganz Abnehmen eine Eintrittspforte für Pilze oder so entstehen. Die fallen später von selber ab. Das oberste Blatt lasse ich stehen.Wir nehmen auch nichts.Übrigens mache ich alle Blätter ab.
Re:Schon oft berichtet...
Von meinen 15-20 Stecklingen im Dez. 09 haben bis jetzt 6 überlebt. Darunter sind 3 Clair Matin. ;)Eine davon blüht schon mit mehreren Blüten, die anderen sind kleiner und beim Umtopfen an den Wurzeln stark geschädigt worden. Nächstes mal würde ich sie samt Tontöpfchen in das Gartenbeet versenken. Sie wurden damals mit Glas abgedeckt und bis auf das oberste Blatt entlaubt.Am besten wuchs Veilchenblau, sie ist schon fast 2m hoch und dzt. voller Knospen. 

Re:Schon oft berichtet...
MGstimmt, Veilchenblau ist auch einer meiner ersten erfolgreichen Stecklinge, die ist ungefähr gleich gross wie Deine.Irgendwo lag Schnittgut herum, tonnenweise. Und daraus wuchs die Veilchenblau dann!Von meinen 15-20 Stecklingen im Dez. 09 haben bis jetzt 6 überlebt. Darunter sind 3 Clair Matin. ;)Eine davon blüht schon mit mehreren Blüten, die anderen sind kleiner und beim Umtopfen an den Wurzeln stark geschädigt worden. Nächstes mal würde ich sie samt Tontöpfchen in das Gartenbeet versenken. Sie wurden damals mit Glas abgedeckt und bis auf das oberste Blatt entlaubt.Am besten wuchs Veilchenblau, sie ist schon fast 2m hoch und dzt. voller Knospen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schon oft berichtet...
Das obere Blatt muß auch nicht dranbleiben(wird immer soi beschrieben ich weiss). Habe verglichen und die ganz blattlosen gingen besser an. Ganzjährig.LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Schon oft berichtet...
Aha, wahrscheinlich noch so ein alter Gärtnerzopf!Zwack ab.Das obere Blatt muß auch nicht dranbleiben(wird immer soi beschrieben ich weiss). Habe verglichen und die ganz blattlosen gingen besser an. Ganzjährig.LG Anne

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Schon oft berichtet...
Ihr macht mir Lust und Mut, ich glaub, ich probier's heuer auch einmal

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Schon oft berichtet...
Ja, probiers. Das macht doch Spaß. :)Mir ist beim Einpflanzen meiner Noisettes am Rosentunnel ein Trieb abgebrochen, den habe ich auch gleich im Schatten in ein Beet gesteckt. Wie spannend... 

Re:Schon oft berichtet...
Heute habe ich weitere Zweige entdeckt, die ich einfach als Schnitt zum Sperren ins Beet gesteckt hatte. Mann, da gebe ich mir immer soviel Mühe und düddele und mache was weiss ich mit den Stecklingen! Und da einfach irgend ein Stück rein in die gute Erde und vergessen, ohne Wasser und nichts, gehen sie an! Staun! Winterschnitt, einfach ein dickes oder dünnes Stück, waren sogar über einen Meter lang, ganz verschieden. Oben sind sie braun, aber unten grün mit frischen Blättchen und gesund, ohne Läuse und nichts.Möglicherweise war das Schnittgut von der G.d. Feligonde.