News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni Aussaaten (Gelesen 10226 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni Aussaaten

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Ich habe bisher immer in Reihen gesäht und wollte dies Jahr mal Nester probieren :D
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Juni Aussaaten

trichopsis » Antwort #16 am:

puh, habe ich noch nie selbst gezogen. Würde sagen, ab jetzt. Endivien eher noch später. Hier gibt es z. B. einen umfangreichen Aussaatkalender - sicher wird sich aber noch ein erfahrener Gemüseanbauer aus dem Forum melden.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Juni Aussaaten

trichopsis » Antwort #17 am:

Nester
genau danach habe ich vorhin gesucht - danke Gänselieschen :D
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni Aussaaten

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Kleine 'Trupps' ist doch auch süß ;). Die sollen sich so besser gegenseitig stützen können, als in der Reihe.
Conni

Re:Juni Aussaaten

Conni » Antwort #19 am:

July, Cichorien, Radicchio und Co. kannst Du jetzt säen bis in den Juli hinein. Ich habe sie immer nachdem die Frühkartoffeln raus waren gesät. Im letzten Jahr war das allerdings zu spät, oder der Winter kam zu früh. Die, die sich selbst früher im Sommer ausgesät hatten, kamen prima, von denen, die ich später gesät hatte, kam nichts mehr.Je später es ab Juli wird, desto geringer ist die Chance, dass er sich noch im Herbst zu Köpfchen schließt und gut durch den Winter kommt (und Du im späten Winter/sehr zeitigen Frühjahr was ernten kannst). Die Winterhärte ist aber auch abhängig von der Sorte, manche kommen problemlos durch den Frost, andere verabschieden sich schon bei ein paar Minusgraden. (Gut winterhart waren bei mir Radicchio di Treviso, Orchidea Rossa und Grumolo Rossa, sehr empfindlich dahingegen Puntarella di Brindisina. Letzteren habe ich deshalb in diesem Jahr schon Anfang Mai gesät, im Moment steht er wunderbar.)Buschbohnen säe ich immer in Reihen. :)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Juni Aussaaten

July » Antwort #20 am:

Danke für die Tipps!!!Dann werde ich mal die Saaten raussuchen und in den nächsten Tagen säen.....nach dem Gewitterregen gestern hat man ja wieder Lust was in die Erde zu bringen.LG July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni Aussaaten

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Gestern Buschbohnen in Reihen ausgesäht. So spät war ich noch nie dran.Der Boden war sooo schön feucht, bis ganz runter. Traumhaft.Qualitätssaatgut von Norma (49 Ct). Holländische doppelte (Dubbele Witte) und ne gelbe Wachsbohne (Sorte fällt mir grad net ein).Mit den holländischen doppelten hab ich gute Erfahrung. Sie sind auch superlecker.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juni Aussaaten

Most » Antwort #22 am:

Wann sät man denn eigentlich Cichoriensalat und Radiccio und Endivien??LG July
Ich habe diese Salate immer nach dem 21.Juni ausgesät. aber erst kürzlich in einem Gartencenter schon Setzlinge gesehen ???
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Juni Aussaaten

marygold » Antwort #23 am:

Wann sät man denn eigentlich Cichoriensalat und Radiccio und Endivien??LG July
Ich habe diese Salate immer nach dem 21.Juni ausgesät.
Ich auch. Alle Radicchio, die sich selbst ausgesät hatten, sind geschossen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Juni Aussaaten

oile » Antwort #24 am:

Palmkohl und Grünkohl habe ich schon gepflanzt. In die Lücken zwischen dem Chinakohl giganteus habe ich Rote Beete gesät. Demnächst kommt nochmal Pflücksalat dran.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lehm

Re:Juni Aussaaten

Lehm » Antwort #25 am:

Meine Grünkohlsetzlinge sind noch in den Töpfchen. Da kann ich sie besser beaufsichtigen als auf dem £Beet, nicht dass sie mir noch vertrocknen oder sie gar ein hinterhältiger Hagel dahinrafft.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni Aussaaten

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Meine Sämlinge sehen inzwischen auch schon aus wie Grünkohl ;), vom Rosenkohl ist nur eine Sorte gut aufgelaufen, die andere kaum.Was denkt Ihr, wenn die Sämlinge jetzt sehr eng stehen - soll ich die vor dem Pflanzen nochmal vereinzeln - das Beet ist noch ein paar Wochen belegt. Pikieren ist Stress für die Pflanzen - auspflanzen auch nochmal - was ist am Besten??L.g.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni Aussaaten

frida » Antwort #27 am:

Pflanze sie in größere Töpfe, und zwar so, dass Du sie später mit Topfballen und ohne Verletzung der Wurzeln umsetzen kannst, dann macht ihnen das nichts aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni Aussaaten

Gänselieschen » Antwort #28 am:

So werd' ich tun - ich muss wirklich noch auf die Frühkartoffeln warten, oder den Schluss der Erdbeerernte.L.G. Gänselieschen
pasq
Beiträge: 30
Registriert: 6. Apr 2011, 10:32

Re:Juni Aussaaten

pasq » Antwort #29 am:

Hallo,ich habe vor ein paar Tagen Knollenfenchel (Finocchio romanesco) gesät,in's mini-Gewächshaus.Ein paar Tage früher als letztes Jahr, sollte aber klappen bei den Wetterverhältnissen.<edit>ich habe im Aussaatkalender gerade gesehen, dass man noch Artischocken säen kann. Kann mir jemand bitte eine Sorte empfehlen die ich noch rechtzeitig besorgen könnte? ::)Danke!</edit>
Antworten