News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlauchumlenker gesucht (Gelesen 12272 mal)
Re:Schlauchpoller
Besenstielstücke - oben quer ein Loch bohren, in die Erde rammen (auf gleicher Höhe mit dem Loch) Schlauch dazwischen und einen Bambusstab oder ähnliches durch die Löcher beider Stiele schieben.So kann der Schlauch nicht abhauen.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Schlauchpoller
Habe gerade überlegt, dass es ja gelochte Holzkugeln zum basteln in verschiedener Größe gibt. So etwas in passender Größe auf einen Baumpfahl schrauben, könnte vielleicht ja schon ausreichen. Man müsste die Kugel eben wetterfest imprägnieren?Alles, was es in den einschlägigen Webshops angeboten wird, ist jedenfalls Kinderspielzeug und mutet untauglich an. "Schmiedeeisen... 35 cm lang" ::)Darüber lacht mein Schlauch nur... 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Schlauchpoller
Im Netz habe ich ziemlich viel zweckentfremdetes gesehen:Diese Kugeln auf Sockel, die man als oberen Abschluß von Zaunpfählen nimmt (Holz, auch als Eichel)Pilze aus HolzDa gibt es doch bestimmt noch mehr, was man verwenden kann...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schlauchpoller
Bei mir bändigen solche Teile (die mit der Eichel obendrauf, die anderen sind mir zu spitz = verletzungsträchtig) den Schlauch. Gusseisen, schön schwer, im zähen Lehmboden sitzen sie bombenfest. Unauffällig sind sie auch - so unauffällig, dass unaufmerksame Gartenbesucher schon mal drüber stolpern... Alles, was in den einschlägigen Webshops angeboten wird, ist jedenfalls Kinderspielzeug und mutet untauglich an. "Schmiedeeisen... 35 cm lang"Darüber lacht mein Schlauch nur...
![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Schlauchpoller
Wie wäre es mit Armiereisen in ordentlicher Länge und Stärke?Geformt wie überdimensionale Zelt-Heringe oder auch mit Kugeln, ggf. auch aus Metall. Angeschweißt.
Aster!
Re:Schlauchpoller
Man sollte nicht vernachlässigen, wie viel Kraft in einem wassergefüllten 3/4-Zoll-Tricoflexschlauch steckt. Die erfordert schon ordentliche Poller.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schlauchpoller
"Ordentliche Länge und Stärke" ist bei meinem leichten Boden schon notwendig.Ich grüble jedenfalls über Eigenkonstruktion weiter und werde berichten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schlauchpoller
troll, das Beet ist tatsächlich so groß, dass du nicht mit Kannen wässern kannst? Gut, ich wähle die Bepflanzung so, dass ich auf lange Sicht nicht wässern muss. Ich hasse diese Sache mit den Schläuchen!
Allerdings hatte ich mir für das Schlauchungetüm hier am Haus immer mal wieder hier und da Stahlstangen, wie sie im Rohbau verwendet werden, oder Armierungsstahl besorgt. 1 bis 2 cm Durchmesser und 75 cm bis 1 m lang. In den Boden getrieben, könnten sie halten.Bei mir bewähren sich schwere bepflanzte Kübel. 80 l Erde in schwarzem Baumschulkübel reiße ich mit dem Schlauch nicht um.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schlauchpoller
Es ist der Härtetest in meinem Waldgartenprojekt. Ca. 12 qm unter 40 Jahre alten Birken. ;DVinca, Farne, Hosta, Dicentra Heuchera villosa var. macrorrhiza und sogar ein Cornus alba sind mit Auftragen von reichlich Komposterde gut angefangen, benötigen jedoch seit Anfang August ohne nennenswerten Niederschlag zusätzliche Wässerung.Da mag ich keine Kannen mehr schleppen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schlauchpoller
in so Pflanzungen gieße ich beim Pflanzen und dann müssen sie sehen wie sie weiter kommen. Aber ein großer Kübel an der einen Ecke und Abbiegung wird es auch tun, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schlauchpoller
Mein Vater lässt in seinem Garten einen möglichst grünen oder braunen Schlauch die Saison über liegen und führt ihn entlang der Hecke, entweder von Heckenstubben oder von eingeschlagenen Pflöcken gehalten. Dort sieht man ihn nicht, weil von Unterwuchs überwachsen und mäht ihn auch nicht tot. Eingeräumt wird nur im Winter. Der jetzige hält schon ca. 5 Jahre. Diese Roll-Poller brauchst du ja nur, wenn du immer Schlauch hin und wieder weg ziehen willst, oder?
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schlauchpoller
Genau so ist es. In der Regel ist alles nur Spielzeug und taugt nut zur Zierde. Wenns nicht so potthäßlich wärAlles, was es in den einschlägigen Webshops angeboten wird, ist jedenfalls Kinderspielzeug und mutet untauglich an. "Schmiedeeisen... 35 cm lang" ::)Darüber lacht mein Schlauch nur...

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Schlauchpoller
Ich bleibe bei imprägnierten Rundhölzern. Die verwittern oberflächlich, sind stabil und billig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Schlauchpoller
Du übertreibst! ;)Nicht alles ist häßlich. Aber was nutzt die relative Schönheit (bei teureren Ausführungen) wenn der erste ein k.o.-Argument ist?Genau so ist es. In der Regel ist alles nur Spielzeug und taugt nur zur Zierde. Wenns nicht so potthäßlich wär
Übertreibst Du auch hier, oder hätte ich bei eventueller Suche den dreifachen Vorteil, weil a/ eine Frau, b/ aus Rheinland und c/ immer zu einem Lächeln fähig?... Armiereisen. Leider scheiß teuer, weil man, wie gesagt, von Schrottplätzen so gut wie nix mehr bekommt.

Ja, klar. Imprägnieren müßtest Du schon. Ich verstehe allerdings nicht, wofür die Kugeln. Wenn Du die imprägnierten Rundhölzer nimmst, wie Staudo vorschlägt, dann wie hoch müßten sie (das Teil über den Boden) sein?Bei den Eisenstangen wäre es mir klar: Verletzungsgefahr, egal welche Höhe. Bei den Stangen schwebt mir aber auch eine weitere Möglichkeit: Wenn sie ein Stück höher als nötig wären könnte man sie wie Skulpturenständer betrachten. Also keine Kugeln (weder Holz-, noch die ehmmm... 'Rosenkugeln') sondern unterschiedliche Stücke von Treibholz etc. auf den freien Enden plazieren.... gelochte Holzkugeln zum basteln in verschiedener Größe gibt. So etwas in passender Größe auf einen Baumpfahl schrauben, könnte vielleicht ja schon ausreichen. Man müsste die Kugel eben wetterfest imprägnieren?
Aster!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schlauchpoller
Ca. 150 lang und 5 cm Durchmesser?Ich bleibe bei imprägnierten Rundhölzern. Die verwittern oberflächlich, sind stabil und billig.
Viele Grüße aus Nan, Thailand