
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171752 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
hat nun auch die 2. Knospe geöffnet, bin gleich morgends hingeflitzt. 

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
dann noch die mittlerweile 3jährige Burgundy velvet:Ihr Laub sieht zurzeit nicht so schön aus. Sie steht unter dem Dach und Spinnen spinnen sie total ein. Hab sie neulich rausgeholt und in den Platschregen gestellt, hat aber nicht viel gebracht.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
aber ihre tolle dunkle Blütenfarbe, die hat sie immer. Sie hat noch mehrere Knospen, ich hoffe, daß ich noch bessere Fotos hinkriege.die Blüten der Laika-Stecklinge kann ich Euch leider nicht zeigen, die wurden schon für die Hobbyzucht entblättert. 

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Also mit der Burgundy Velvet ist Dir wirklich was gelungen, auch wenn sie nicht wirklich braun ist :)Hast Du von ihr eigentlich schon Stecklinge probiert? *unschuldig guck*
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
ich habe einen Topf mit Stecklingen von Burgundy velvet und Laika und Rêve apricot, da müsste einer dabei sein, aber den bräuchte ich dann als Sicherheitskopie, aber da ich demnächst nach diesem kommenden Blütenschwung die Burgundy velvet herunterschneiden werde, ergibt sich einiges an Material. Ich hatte Sonnenschein schongefragt, ob ich es ihr wieder schicken soll zum Augen entnehmen, aber wenn ich sie richtig verstanden habe, hat sie von dem Material vom letzten Jahr schon Pflanzen und keinen Bedarf mehr. Ich hab zuwenig Platz, noch mehr Burgundys zu vermehren. Schaun wir mal, was ich dann damit machen werde, wegschmeissen wohl nicht.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Die Burgundy Velvet sieht klasse aus auf dem Veredelungsfeld. Eigentlich am besten von allen in diesem Jahr
. Reve Apricot ist zumindest einmal da, das waren sehr schlechte Augen, von Laika habe ich 2 Pflanzen. Reicht also für Weitervermehrung
.Und ich hoffe auf Augen von "meiner" neuen braunen
.




Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Auf #12 bin ich ja gespannt und #14 sieht toll aus, die muss man wirklich vermehren!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
mein TH-Sämling hat endlich seine erste Blüte geöffnet - natürlich nix gegen die hochgezüchteten Fbb-Rosen, aber ich hab ja noch nicht so viele Sämlinge , daß ich selektionieren müßte. Das passiert wahrscheinlich bald von allein, wenn ich das Röschen frisch zurückgeschnitten nach draußen stelle und es der vollen Flut diverser Krankheitserreger ausgesetzt wird...LG,Sursula
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Wahnsinn, diese FarbeIch hab zuwenig Platz, noch mehr Burgundys zu vermehren. Schaun wir mal, was ich dann damit machen werde, wegschmeissen wohl nicht.

Viele liebe Grüße
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Der ist doch süß!mein TH-Sämling hat endlich seine erste Blüte geöffnet - natürlich nix gegen die hochgezüchteten Fbb-Rosen, aber ich hab ja noch nicht so viele Sämlinge , daß ich selektionieren müßte. Das passiert wahrscheinlich bald von allein, wenn ich das Röschen frisch zurückgeschnitten nach draußen stelle und es der vollen Flut diverser Krankheitserreger ausgesetzt wird...LG,Sursula
Viele liebe Grüße
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Sieht toll aus (obwohl bräunlich ja nicht so meine Richtung ist)!hat nun auch die 2. Knospe geöffnet, bin gleich morgends hingeflitzt.
Viele liebe Grüße
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
danke, und ja: natürlich find ich ihn auch süß, bin ja aber als ... äh Patentante, Hebamme (?)... auch etwas voreingenommen. Trotzdem hatte ich auf etwas mehr Füllung und Duft gehofft - vielleich tut sich da bei den nächsten Blüten noch was...LG,SursulaDer ist doch süß!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Ziehmutter ;)Der ist hübsch, Sursula. Ist das Dein erster blühender Sämling?
liebe Grüße von carabea
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
ja, Ziehmutter paßt! :)nö, halt nur der erste, der auch im ersten Jahr geblüht hat. Die anderen (bisher 3 mit Blüten) waren von "alten" Rosen, haben daher erst nach ca 3 Jahren das erste Mal geblüht.