Seite 2 von 2
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 11. Jun 2011, 22:44
von max.
daran hatte ich schon gedacht.welche unterlage?
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 11. Jun 2011, 22:51
von Mediterraneus
Für den Garten: Idealerweise auf Gisela. Wird dann etwa 4 m hoch (im Alter etwas mehr)Für die Landschaft: auf Vogelkirsche
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 11. Jun 2011, 22:57
von max.
danke dir. jetzt brauchst du mir nur noch zu sagen, woher man diese unterlagen bekommt, ohne gleich hundert davon abnehmen zu müssen.oder ist es gescheiter, ein als kleinbleibende form deklariertes bäumchen beim baumarkt zu kaufen und das bäumchen nur als unterlagenspender zu behandeln?
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 11. Jun 2011, 23:02
von cydorian
Gute Baumschulen veredeln es dir auf die gewünschte Unterlage.
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 11. Jun 2011, 23:07
von max.
dann ist aber der spaß weg. aber einfacher ist das wohl.
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 11. Jun 2011, 23:07
von Mediterraneus
Da du die seriöse "Gärtnerei" mit B erwähntest..Ein Kirschbaum vom Baumarkt wird höchstwahrscheinlich nicht klein bleiben. Mit etwas Glück ist es eine Veredelung auf "Colt", die schwach wächst, aber nicht empfohlen wird. Meistens weiß man die Unterlage aber gar nicht.Ich bin selbst auf der Suche nach einer bestimmten Birnenunterlage. Das ist nicht einfach :-\Ich habe mir damals ein Gisela 5 Bäumchen der Sorte Burlat in einer richtigen Baumschule gekauft. Diese Baumschulen, die auch noch selbst veredeln, beziehen ihre Unterlagen von speziellen Gärtnereien. Wenn du dort zum richtigen Zeitpunkt fragst, geben sie dir eine Gisela ab. Oder sie veredeln dir gleich die Kirsche, wenn du ein Reis der gewünschten Sorte vorbeibringst.
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 11. Jun 2011, 23:14
von max.
ok. das klingt überzeugend.
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 12. Jun 2011, 10:55
von Marsch_Düne
Hier im Kleingartengebiet gibt es viele Kirschen, die mehr oder weniger der von dir beschriebenen entsprechen. Vermutlich handelt es sich dabei um wilde Sämlinge von Kulturkirschen. (Was aber auch nichts anderes als Vogelkirsche ist.)Und im Neubaugebiet gibt es eine Allee von solchen Kirschen, die ganz sicher gepflanzt war. An beiden Standorten sind die Bäume nicht riesig. Schiebe ich allerdings auf das Alter.Der größte Unterschied zwischen den Pflanzen sind die Früchte. Auch bei den Bäumen im Neubaugebiet. Man könnte also vermuten, es sind Sämlinge gepflanzt worden.Die Früchte gibt es von hell- bis schwarzrot, mit mehr oder weniger färbendem Saft, von unterschiedlicher Süße, aber fast immer leicht bitter. Ich habe nur einen Baum ohne bittere Früchte gefunden. Als Gemeinsamkeit sind aber alle Früchte klein.Vielleicht reicht also ein Sämling um eine 'Kopie' im Garten zu haben. Hier fruchten die Wildlinge ab 3 m Höhe. Ich weiß allerdings nicht wie lange sie dafür brauchen. Und kleinwüchsig sind sie auf Dauer sicher nicht. Aber das würde schon seine Jahrzehnte brauchen.
Re:kirschensorte- welche wohl?
Verfasst: 14. Jun 2011, 13:05
von Mediterraneus
Gerade beim Durchlesen der diversen Kirschthemen eingefallen:Es könnte eine Brennkirsche sein (für Schnaps). Da gibt es auch diverse Sorten, die speziell auf Aroma gezüchtet wurden (z.B. Dolleseppler)