News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kirschensorte- welche wohl? (Gelesen 3824 mal)
Moderator: cydorian
kirschensorte- welche wohl?
vorweg schon mal: ich verstehe NICHTS von kirschen.heute hab ich diese da gesehen, als alleebäume gepflanzt an der bergstraße, ältere bäume. die größten:stammdurchmesser 30 cm, höhe ca. 7 meter.die kleinen früchte (1-cent-münze) als maßstab waren sehr aromatisch, herb, mit geringer süße und nicht zu viel säure. feiner, bitterer nachklang. saft stark färbend. große klasse.was könnte das sein?danke.hier ein fruchtbüschel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kirschensorte- welche wohl?
Sämlingskirschen vermute ich die werden gern in Parks gepflanzt (Nürnberg Marienbergpark zum Beispiel). Mir schmecken die eigentlich viel besser als die Kultursorten. Die Bitternote haben Kultursorten aber meines Wissens nicht. Allerdings sind sie von Baum zu Baum verschieden
Ich bin allerdings auch kein ausgewiesener Kirschkenner, aber ich probiere von fast jeder Wildkirsche die ich sehe. Nur die Fruchthöhe kann mich abhalten 


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kirschensorte- welche wohl?
mich wundert allerdings, daß die bäume so klein sind und so wenig ausladende kronen haben. gibt es da vielleicht entsprechende typen? breitausladende kronen sind ja nicht so geeignet für alleebäume.zur fruchtqualität: ich fand sie um längen besser als die (wenigen) gartensorten die ich kenne, die mir meist zu süß und zu wenig aromatisch sind. auch die spätsorten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kirschensorte- welche wohl?
Könnte es daran liegen das die nicht geschnitten werden? Wenn ich es recht überlege habe ich keine Wildkirsche mit ausladendem Wuchs gesehen. Zumindest kann ich mich nicht erinnern.Der tolle Geschmack könnte auf einen Blausäureanteil im Fruchtfleisch hindeuten.Eine handvoll von denen hat mehr Geschack als ein Kilo von Kultursorten. ;)Na ja die meisten Menschen mögen es halt süß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kirschensorte- welche wohl?
Kirschwasser wenn es gut ist, riecht ein bisschen so wie die schmecken. Ich ess lieber die Kirschen. Werd gleich mal morgen schauen ob mein Lieblingsbaum schon reife hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kirschensorte- welche wohl?
ich hab im garten einen alten frühreifenden sauerkirschbaum (vor zwei wochen beerntet).dessen früchte sind in warmen jahren wie diesem gut frisch zu essen, sind auch mehr als genügend süß, ihnen fehlt aber der feine bitterton der heutigen kirschen. das war eine echte offenbarung heute.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kirschensorte- welche wohl?
Die Bäume die ich bis jetzt beerntet habe waren alle noch nicht sehr alt. Der Geschmack war allerdings fast immer mit dieser herrlichen Bitternote und es waren immer kleine bis sehr kleine Früchte.Die Bäume von denen ich probierte waren gepflanzt. Im Wald habe ich ähnliche zwar auch gesehen aber da komme ich nie an die Früchte ran. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kirschensorte- welche wohl?
das wollte ich als nächstes ansprechen.hier ist die vogelkirsche ein recht häufiger baum am waldrand. allerdings wegen der konkurrenz zu anderen bäumen immer schlankwüchsig und viel höher als die bäume von heute. die früchte sind unerreichbar.daß beide der selben art zugehören, hätte ich nie gedacht....Im Wald habe ich ähnliche zwar auch gesehen aber da komme ich nie an die Früchte ran....
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kirschensorte- welche wohl?
Manchmal findet man Früchte die die Vögel fallen gelassen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:kirschensorte- welche wohl?
Prunus avium, würd ich mal sagen. Die hundsgemeine Vogelkirsche. Gibts hier massig im Wald, aber auch in Gebüschen und als Einzelbäume. Bei den "Wilden" gibts auch geschmackliche Unterschiede, auch in der Größe der Früchte.http://de.wikipedia.org/wiki/Vogel-Kirsche
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:kirschensorte- welche wohl?
was mich stutzig macht ist die höhe der bäume, die, obwohl vollsonnig und frei auf bestem boden stehend, nicht höher als etwa 7 meter waren. die vogelkirschen in den hiesigen wäldern sind viel höher.daher meine frage, ob es da vielleicht spezielle auslesen gibt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:kirschensorte- welche wohl?
Waren die Bäume alle gleich schwach wüchsig und auch alle Kirschen gleich? D. h. wenn es mehrere identische Bäume sind, spricht es gegen wilde Sämlinge. Dann ist es was veredeltes.Den Bittermandelgeschmack und schwarzen Saft haben auch einige Schwarzkirschen (Herzkirschen).Knorpelkirschen schmecken anders.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:kirschensorte- welche wohl?
gibt es da auch welche mit solch winzigen früchten?identisch waren die bäume nicht....Den Bittermandelgeschmack und schwarzen Saft haben auch einige Schwarzkirschen...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12154
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:kirschensorte- welche wohl?
Es stimmt, die sind manchmal supergut. Die Besten habe ich mal von einem Baum auf einem Lärmschutzwall probiert. Waren gelblich, klein, hocharomatisch. Der Baum kerngesund, jährlich reichtragend.Reiser nehmen, woanders aufveredeln lassen.