News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer singt da so schön? (Gelesen 4724 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wer singt da so schön?
Wenn ich die Wahl hab, dann sind mir Amseln - gesangsmäßig - wesentlich lieber als Drosseln.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wer singt da so schön?
Die Amsel ist eine Schwarzdrossel



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wer singt da so schön?
Nur ein ablenkender Euphemismus."Amsel, Drossel, Fink, und Star..." - altbekannt.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Wer singt da so schön?
Ach, so schlecht singt die Singdrossel aber auch nicht. Und vor allem: sie singt aber wirklich auch wie Nachtigall. Manchmal. Nicht so schön wie das Original, aber sie versucht es immerhin. Die übernehmen doch immer gern mal Melodien von anderen Vögeln.Habe hier schon die Koloraturen der Nachtigall zuerst von der Drossel, dann etwas später von der Nachtigall höchstpersönlich gehört
.

Es wird immer wieder Frühling
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wer singt da so schön?
OT:
Mein Vater hat mir damals beigebracht: "Amsel, Drossel, Fink und Meise..." Natürlich hat sich das trotzdem gereimt.Nur ein ablenkender Euphemismus."Amsel, Drossel, Fink, und Star..." - altbekannt.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Wer singt da so schön?

Re:Wer singt da so schön?
Hier (quasi auf dem Lande mitten in der Stadt, wo wir seit Februar wohnen) mag ich sie auch alle gern (ähm, bis auf das Gekecker der Elstern). Vorher haben wir an einer sehr lauten Straße mitten, mitten in der Stadt in einer Dachwohnung gewohnt. Gegen vier Uhr morgens setzte sich regelmäßig ein Hausrotschwanz auf den Giebel über unserer Terrasse und schrie immer dieselben drei Takte. Direkt neben den offenen Fenstern, an Schlaf war nicht mehr zu denken und verscheuchen liess er sich nicht. Nein, ich hab das Tier nicht geliebt.
Hier sass vorgestern auch kurz vor vier ein Kuckuck in der Eiche direkt neben dem Haus. Ein Wecker hätte nicht wirkungsvoller sein können. Ich bin aufgestanden, hab einen Kaffee getrunken und bin in den Garten gegangen, der noch kühl war, und habe es genossen.

-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wer singt da so schön?
Hier legt irgendend so ein kleiner Kerl auf der Stromleitung schon früh am Morgen los, muss mal sehen ob das mit dem upload so klappt:
http://vocaroo.com/i/s1ZYuOICcyc3
Habt ihr eine Ahnung, wer das sein könnte?
LG b-hoernchen
http://vocaroo.com/i/s1ZYuOICcyc3
Habt ihr eine Ahnung, wer das sein könnte?
LG b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Wer singt da so schön?
Ein Zaunkönig?Hier macht der aber noch ein lauteres Spektakel ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer singt da so schön?
Ich stimme bei Hausrotschwanz zu.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wer singt da so schön?
Ja. Als ich die Aufnahme abspielte, meldete sich der lokale Hausrotschwanz sofort. Geht ja gar nicht, dass da noch einer im eigenen Revier ruft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wer singt da so schön?
b hat geschrieben: ↑2. Jun 2017, 05:54
Hier legt irgendend so ein kleiner Kerl auf der Stromleitung schon früh am Morgen los, muss mal sehen ob das mit dem upload so klappt:
http://vocaroo.com/i/s1ZYuOICcyc3
Habt ihr eine Ahnung, wer das sein könnte?
LG b-hoernchen
Der Hausrotschwanz ist einer der ersten, der fängt an zu singen, wenn es noch Nacht ist.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wer singt da so schön?
Das könnte hinkommen mit dem Hausrotschwanz, habt herzlichen Dank!
Meine Augen können auf die Entfernung leider nicht mehr Genaueres erkennen, aber der kleine Kerl hat mächtig was zu tun sein Revier mittels Gesang zu behaupten.
Meine Augen können auf die Entfernung leider nicht mehr Genaueres erkennen, aber der kleine Kerl hat mächtig was zu tun sein Revier mittels Gesang zu behaupten.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wer singt da so schön?
In meinem wilden Zweitgarten singt im dichten Gebüsch unermüdlich ein Vogel. Die Strophen sind äußerst vielfältig, er scheint sich bei anderen zu bedienen.. Es klingt manchmal wie ein Rohrsänger (schnell, geschwätzig).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!