Seite 2 von 2

Re: Narzissenfliege

Verfasst: 2. Okt 2011, 00:16
von oile
Nun saniere ich peu à peu meine Semperviven. Manche von ihnen haben richtig viele Blätter verloren, ich wusste lange nicht, woran das lag. Inzwischen weiß ich, dass die Narzissenfliege auch an Semperviven geht.Heute war dieses dran. Sedum 1101001.jpg Ich habe zuerst alles verdorrte abgezupft, dann mit einem Messer die "Stämmchen" vorsichtig sauber gekratzt und vorsichtshalber die unterste Reihe der intakten erscheinenden Blätter entfernt. Bei einem entdeckte ich eine Art Kratzer. Als ich das Blatt öffnete, kam sowas zum Vorschein. :-\ Narzissenfliege in Sedum 1101001.jpg

Re: Narzissenfliege

Verfasst: 2. Okt 2011, 19:19
von tapir
Gestern habe ich beim Staudenumpflanzen eine Narzissenzwiebel zerteilt. Verägert nahm ich die Zwiebel hoch, um dann das Tier hier zu entdecken:narzissenschaedling_01.jpgnarzissenschaedling_02.jpgIch nehme an, dass das die Narzissenfliege ist?Narzissen habe ich schon länger im Garten, Semperviven seit heurigem Frühling.
Inzwischen weiß ich, dass die Narzissenfliege auch an Semperviven geht.
Ob der Schädling so in meinen Garten gekommen ist?Demnächst werde ich wohl Oiles Beispiel folgen müssen und die Hauswurzen auseinandernehmen. :P Liebe Grüße, Barbara

Re: Narzissenfliege

Verfasst: 2. Okt 2011, 19:26
von cimicifuga
Ich nehme an, dass das die Narzissenfliege ist?Ob der Schädling so in meinen Garten gekommen ist?
ja, das ist eine narzissenFLIEGE ;D da braucht man keine hauswurz dazukann u.u. auch mit infizierten zwiebeln zugekauft worden sein

Re:Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 2. Okt 2011, 20:00
von tapir
ok, also ein Narzissenfliegen-Wurmdingens. ;) Danke für die Identifizierung des Täters. Liebe Grüße, Barbara

Re:Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 3. Okt 2011, 19:56
von partisanengärtner
Heute habe ich einen Teil meines Gartens umgezogen und in fast allen Narzissus poeticus recurvus und in einem Leucojum je eine fette Narzissenfliegenlarve gefunden.Es sind noch reichlich Pflanzen im Boden. :PIch habe die Zwiebeln die verdächtig waren halbiert den Schädling entfernt 8) und den Mist rausgekratzt. Die Reste die noch halbwegs ansehnlich waren habe ich in einen Topf gesteckt in der Hoffnung, daß sie vielleicht ein paar winzige Zwiebelchen machen. In meinem alten Garten der schattiger war habe ich die nicht gehabt. Außerdem war da schwerer Lehmboden. Die hier stehen in lockerem Idealboden. :P Leider nicht für Narzissen. Die Blüte dieser Sorte war nach einer spektakulären im letzten Jahr (das erste) sehr mäßig. Nächstes Jahr gibts nur Grün.

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 17. Aug 2017, 23:03
von oile
Gestern unterhielt ich mich noch mit planthill über die Mistviecher. Heute, im Oilenpark schwebte so ein fettes Ding in der Gegend rum. Ich dachte, mich trifft der Schlag! Eigentlich gibt es dort in dieser Jahreszeit nur Lilien, die für sie interessant sein könnten...
Ein unscharfes Foto ist mir gelungen - immerhin.

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 17. Aug 2017, 23:12
von Natternkopf
Schreibt ihr von diesem Brummer hier?

Wenn ja, ist das eine unerfreuchliche Sache in :-\ den Zwiebeln.

Grüsse Natternkopf


Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 17. Aug 2017, 23:23
von oile
Natternkopf hat geschrieben: 17. Aug 2017, 23:12
Schreibt ihr von diesem Brummer hier?

Wenn ja, ist das eine unerfreuchliche Sache in :-\ den Zwiebeln.

Grüsse Natternkopf


So ist es.
Von der kleinen ist weiter vorne die Rede. Die geht auch an Semperviven. Das hatte ich diesen Frühsommer mal wieder .

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 1. Okt 2017, 19:14
von Mathilda1
beim blumenzwiebel setzen fielen mir gleich mehrere von der großen narzissenfliege befallene narzissenzwiebeln auf. das wird nächstes jahr ziemlich sicher bitter. besonders schade, weil ich mich jetzt gerade für schneeglöckchen begeistert hätte, die sind wahrscheinlich auch hin..

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 10. Mai 2018, 11:56
von partisanengärtner
Sie fliegen wieder!!
Gerade habe ich drei Exemplare die sehr lautstark auf einer Sauerkleeblüte Sex hatten, ins Jenseits geschickt. Zwei Männchen und ein Weibchen, das auffallend unterentwickelt war. Ob das anhaltende Summen wegen der Abwehr des dritten war oder normales Paarungsverhalten, ist unerheblich. Es war auf jeden Fall tödlich. 8)
Eine weitere war zu weit weg und hat bei meinem Mord die Flucht ergriffen.

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 10. Mai 2018, 11:58
von partisanengärtner
Bei meinen behandeltn Narzissen vom letzten Jahr hat es sich gelohnt. An der Stelle waren 5 Blüten, klein aber fein.

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 10. Mai 2018, 16:25
von zwerggarten
eine hortikulturelle interpretation des tückischen sexualmordes, an arglosen und liebebedürftigen kreaturen voller guter hoffnungen: das dürfte eher nicht gut gewesen sein für dein karma... :-\

;D

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 10. Mai 2018, 16:41
von partisanengärtner
Die Definition eines Sexualmordes ist wohl nicht gegeben. Ich hatte dabei keinerlei sexuellen Lustgewinn.
Außerdem ist ein Gärtner sowieso dazu verurteilt in allen seinen Opfern zu inkarnieren. Mit einer der Gründe warum die Wiedergeburt nicht seriell ist.
Millionen Schleimspuren wollen gekrochen werden.

Da ist dieses kurze karmische Element mit einem schnelle lustvollen Ende wohl noch eines der angenehmen Leben. 8)

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 11. Mai 2018, 10:43
von lord waldemoor
nach zerquetschen von 10 lilienhähnchen war es grade durchaus ein lustgewinn

Re: Prävention Narzissenfliege

Verfasst: 11. Mai 2018, 10:58
von Secret Garden
Das finde ich notwendig aber nicht lustig - die Lilienhähnchen schreien immer so ängstlich. :(
Allerdings ereilt sie der Tod auch meistens in enger Zweisamkeit. :-[