Seite 2 von 13
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jun 2011, 12:57
von Eveline †
Das Beet ist auch nicht sonderlich gut gelungen.1. Reihe: ein paar Hemerocallis2. Reihe: Lilium tigrinum und Crocosmia "Luzifer"3. Reihe: Iris pseudacorusAlles viel zu eng gesetzt, hat aber den Vorteil, daß kein Beikraut aufkommt und die Blüten über dem Blätterwald erscheinen.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jun 2011, 13:27
von Callis
Hemerocallis "Crimson Pirate" ... Die Blüten haben keine Fernwirkung, aber aus der Nähe betrachtet, ist sie sehr hübsch.
Ein Horst von
Crimson Pirate ist sehr eindrucksvoll, und wenn du die Blüten bei bedecktem Wetter fotografierst, fangen sie ganz anders an zu leuchten. In heißem Sonnenlicht machen die meisten Roten nicht viel her.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jun 2011, 13:31
von SouthernBelle
Hemerocallis "Crimson Pirate" ... Die Blüten haben keine Fernwirkung, aber aus der Nähe betrachtet, ist sie sehr hübsch.
Ein Horst von
Crimson Pirate ist sehr eindrucksvoll, und wenn du die Blüten bei bedecktem Wetter fotografierst, fangen sie ganz anders an zu leuchten. In heißem Sonnenlicht machen die meisten Roten nicht viel her.
Ein ganzes Beet voll davon hat dann auch Fernwirkung!
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jun 2011, 13:38
von Mediterraneus
Im "warmen lichten Schatten" ist sie auch richtig piratenrot! Eine sehr schöne Sorte!
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jun 2011, 13:52
von Eveline †
Ein Horst von Crimson Pirate ist sehr eindrucksvoll, und wenn du die Blüten bei bedecktem Wetter fotografierst, fangen sie ganz anders an zu leuchten. In heißem Sonnenlicht machen die meisten Roten nicht viel her.
Callis, ich danke Dir!

Ich werde das bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren. Mit dem Fotogerät stehe ich leider ein wenig auf Kriegsfuß. (Es gehorcht mir einfach nicht

)
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jun 2011, 23:51
von Eveline †
Ich habe heute versucht, Hem. "Crimson Pirate" abends zu fotografieren. Ergebnis ist genauso bääh

Nun das Wucherding Hemerocallis fulva
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 28. Jun 2011, 23:51
von Eveline †
.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 29. Jun 2011, 00:34
von Nahila
Ich hab auch so'nen Piraten im Garten
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 29. Jun 2011, 01:08
von pearl
da freu ich mich über eure Begeisterung für Crimson Pirate. Bei mir blüht sie noch nicht, aber ich schätze sie auch sehr!

ich gebe zu, dass sie sehr schwer zu fotografieren ist, aber dieses Bild - eins der vielen, vielen - gibt ziemlich das wieder, was ich in dieser Taglilie sehe. Heute sehe ich, dass ich noch drei Töpfe davon rumstehen habe. Könnte ich zum forum Treffen ...
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 29. Jun 2011, 08:15
von leonora
:DWenn ich mir eure Piraten so anschaue, vermute ich, diese hier sind auch welche:

LGLeo
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 29. Jun 2011, 23:47
von pearl
das sieht so aus, ja.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 30. Jun 2011, 09:39
von Nahila
Könnte auch 'Sammy Russsel' sein, die sind kaum zu unterscheiden
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 30. Jun 2011, 12:52
von Callis
Sammy Russel ist in meiner Erinnerung bräunlicher.Hier ein letztjähriges Foto von 'Crimson Pirate'.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 30. Jun 2011, 12:56
von Callis
Wollen wir hier auch die Spider und UFos mit in den Thread nehmen?Loch Ness Monster fehlt es meiner Ansicht nach an Farbsättigung, dafür hat sie aber Petalen mit gewellten Rändern, was bei den "Zarten" ja noch recht selten ist.
Re:Hemerocallis Arten und die Zarten
Verfasst: 30. Jun 2011, 16:54
von rosetom
Loch Ness Monster fehlt es meiner Ansicht nach an Farbsättigung, dafür hat sie aber Petalen mit gewellten Rändern, was bei den "Zarten" ja noch recht selten ist.
Ist die Farbe immer eher "ausgewaschen"? Das wäre schade, denn die Ränder sind wirklich interessant. Ansonsten: Als bridgeplant verwenden?
Callis hat geschrieben:Wollen wir hier auch die Spider und UFos mit in den Thread nehmen?
Gute Idee

Sehr zart mit trotzdem enormer Fernwirkung: Aerial Display

Schade, dass es noch keine Tet-Spider gibt, die so ähnlich aussehen wie Heav. Angel Ice (also fast weiß uns schön gewellt) - damit würde ich diesen Spider gern kreuzen!
(Oder hat vielleicht schon jemand so etwas ...? Mit versendbarem Pollen vielleicht ...?
)