
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Projekt Ziegelsteine (Gelesen 27428 mal)
Re:Projekt Zieglsteine
Und einen Baum, der wie selbst aufgegangen aussieht.... daran hängt ein Windspiel und bei leisem Lufthauch ertönt die Melodie von Greensleeves ::)EDIT: So ungefähr könnte das klingen. 

- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Projekt Zieglsteine
@all,ich habe es nicht gelernt, es sind um die 1000 steine (habe sie nicht genau gezählt), alles steht auf fundamenten, in den pfoste sind eisen und der kern ist ausbetoniert, sischer is sischer
ich werde es entweder steppenartig oder mediterran bepflanzen, sitzplätze habe ich genug, zumal es mitten im garten ist, und somit eher weiter weg vom schuß....lgchris

Re:Projekt Zieglsteine
Super schön geworden chris.Unsere Mauern ums Haus rum haben wir auch auf Fundament und ausgegossen. Ist einfach haltbarer und wenn man es so geschickt baut wie du, stört es auch kein bischen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Projekt Zieglsteine
Wunderschön

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Projekt Zieglsteine
So ist das - Pflanzen allein sind es eben nicht - gefällt mir richtig gut.Wie groß ist Dein Garten - ich hätte nämlich auch die Idee Sitzplatz sehr reizvoll gefunden - aber wenn Du schon genug hast
?L.G.Gänselieschen

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Projekt Zieglsteine
Wunderschön!
Ich bin schwer beeindruckt und sehr neugierig, wie es dann mit Bepflanzung aussieht.


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Projekt Zieglsteine


Re:Projekt Zieglsteine
Chris, 2 Seiten Komplimente hast Du Dir verdient. Von mir auch eins
w e i t e r m a c h e n !!! Bin schon neugierig !!!




vormals "vanessa"
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Projekt Zieglsteine
hallo zusammen,vielen dank für die blumen
seit gestern ist die ziegelmauer fertig.....ich kann jetzt vorerst keine steine und mörtel mehr sehen
, es wurden fast 1500 liter mörtel vermauert....lgchris







- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Projekt Zieglsteine
Boah, ne echte künstliche Ruine
. Da kommen doch hoffentlich romantische Rosen hin
.Welche Arbeit
.LG



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- riegelrot
- Beiträge: 4430
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Projekt Zieglsteine
Eine sagenhafte Arbeit!Warum die Pinienzapfen? (Symbol der Auferstehung und Unsterblichkeit, aber auch für Reichtum und Fruchtbarkeit
)Gruß, riegelrot

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Projekt Zieglsteine
Und aus welchem Material sind die gemacht??L.G.
Re:Projekt Zieglsteine
Ein Traum
!!!!!Ich bin wirklich gespannt wie es aussieht wenn es es erst bepflanzt ist 





- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Projekt Zieglsteine
Hoffentlich nicht zu doll - das Kunstwerkt muss doch sichtbar bleiben 
