News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz gesucht (Gelesen 7563 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

BigBee

Re:Sichtschutz gesucht

BigBee » Antwort #15 am:

Ansonsten fänd ich das Tarnnetz auch nicht übel :-X
Genial find ich das. 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Die reinste Ideenschmiede :D Dankeschön!Ja, es ist genau so eine blaue Badebeule mit Leiter - ein Geschenk 8). Die Zutaten für den Chemiecocktail, der da rein muss, werden im Laufe des Jahres wahrscheinlich etwas den Kaufpreis der Beule erreichen und der Hautarzttermin sollte vielleicht auch schon gemacht werden. Aber gestern bei 12 Grad eingeweiht - sehr erfrischend.Das mit den Clematis stimmt wohl - war auch nur eine erste Idee. Eigentlich ist mir wirklich nach ggf. Einjährigen. Habe immer viel Dahlien - ne Reihe Dahlien vor einer Schilfmatte - vielleicht auch hübsch.Wilden Wein habe leider über, weil ich ihn an anderer Stelle nicht zur Raison kriege - den hole ich mir freiwillig nie mehr irgendwo hin. Gleiches gilt für Hopfen und Schlingknöterich.Schnell mit Kübeln, oder sogar auch Gräsern im Kübel, ist auf jeden Fall zu überlegen. Geht auch Clematis in Kübeln?? Bischen Ambiente muss man ja als Übergang machen. Zwei Zimmerpalmen stehen schon mal als Joke davor ;DMit gefällt die Idee, dort ggf. wirklich irgendetwas Textiles zu spannen. Die Idee war auch schonmal kurz aufgeflackert, aber wieder erloschen.Es steht auch noch ein kleiner Walnuss versetzt davor, der jetzt mit dem neuen Austrieb recht tief hängende Zweige hat. Die sollten eigentlich noch wegeschnitten werden - vielleicht lasse ich die auch erstmal dran. Es scheinen doch recht viele diesen Kompromiss eingegangen zu sein - diese Blasen sieht man immer häufiger - z.B. von der S-Bahn aus hat man einen prima Blick in die Gartenanlagen ;).L.G.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Sichtschutz gesucht

Wiesentheo » Antwort #17 am:

Ansonsten fänd ich das Tarnnetz auch nicht übel :-X
Genial find ich das. 8)
Wie im Krieg ::) Fehlt dann nur noch eine 8/8, oder ne Flack
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
BigBee

Re:Sichtschutz gesucht

BigBee » Antwort #18 am:

Hier verfügt fast jeder Garten, der was auf sich hält über eine Badeblase. Is also kein Grund zu verzweifeln.... ;DAber im Ernst, tolle Ideen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Habe mir grad nochmal den Pavillon oben angeschaut - es sind ja nur die SEitenteile für 40 Okken - die könnte man natürlicha auch irgendwie als Sichtschutz drapieren - oben ein Drahtseil spannen - fertig. Mit Fenstern und Reißverschlüssen - mal was anderes.Ich muss sowieso nochmal genau messen. Der Garten hat Gefälle. Ich gucke von oben nach unten Richtung Blase. Ca. 35 m weit. Die Stelle haben wir mit reichlich Teichaushub aufgefüllt und in eine beinahe-waagerechte gebracht. Der Sichtschutz muss also so hoch sein, dass man auch den hinteren Rand der Blase nicht mehr sieht.1,05 Pool0,20 cm Aufschüttungdazu der Durchmesser 4,50Wer kann so etwas rechnen?? Bei einem Brett von 140 cm Höhe war vom Rand noch reichlich zu sehen.L.G.Gänselieschen
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sichtschutz gesucht

Soili » Antwort #20 am:

Einjährige Gräser gibts auch, z. B. Pennisetum setaceum "Rubrum", eigene Erfahrung habe ich damit nicht, habe es mir nur mal für alle Fälle notiert. Und einjährige Rankpflanzen sind z.B. Feuerbohnen, auch Cobaea scandens, aber wohl eher für den Schatten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Feuerbohnen ist gut - die habe ich vom Verzehr verbannt - wegen der Fäden - aber noch reichlich gewonnenes Saatgut liegen - vielleicht für's nächste Jahr - tolle Idee :D.Oder gleich ein richtiges Stangenbohnengerüst und die Speisebohnen ran - zwei Fliegen mit einer Klappe - ich liebe dieses Forum :) - ist nur nicht so ganz Karibik - Stangenbohnen und Palmen hm ::) ::)Ich hatte noch keine Glockenreben - es ist dort auch tw. halbschattig und schattig - durch den Walnussbaum.L.G.
Eva

Re:Sichtschutz gesucht

Eva » Antwort #22 am:

Einschlaghülsen mit (möglichst "zierlichen" Vierkant-Hölzern). Dazwischen lassen sich dann Drähte spannen, die man mit Textilem behängen kann oder auch mit Rankzeug bepflanzen. Oder man bastelt dünne Brettchen als Zaun dran und lässt sie beranken. Sonnenblumen sind auch nette einjährige, meine sind schon über 2 m hoch (düngen muss man sie halt, damit sie so wachsen).
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz gesucht

Martina777 » Antwort #23 am:

Feuerbohnen ist gut - die habe ich vom Verzehr verbannt - wegen der Fäden - aber noch reichlich gewonnenes Saatgut liegen - vielleicht für's nächste Jahr - tolle Idee :D.Oder gleich ein richtiges Stangenbohnengerüst und die Speisebohnen ran - zwei Fliegen mit einer Klappe - ich liebe dieses Forum :) - ist nur nicht so ganz Karibik - Stangenbohnen und Palmen hm ::) ::)
Den karibischen Aspekt kannst Du vielleicht mit bunter Kapuzinerkresser erzielen? Die würden zu Füssen der Bohnen doch passen. :) Die Bohnen werden ja auch "karibisch", weil gross und üppig.
Eva

Re:Sichtschutz gesucht

Eva » Antwort #24 am:

'Oder Mais (Ziermais oder Zuckermais), sehr schilfig - vielleicht eher Neusiedler See als Karibik, aber immerhin :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #25 am:

@ Eva - ja Sonnenblumen wäre auch gut - und einzelne Textilien würde diesen Wäscheleineeffekt haben, den ich mir so bissel aus den 20er Jahre Gärten vorstelle.So richtig stimmig wird schwer - eine Seite hat schon ne Beerensträucherkante zum Bauerngarten - man wird sich an den Anblick gewöhen - dort stehen sowieso immer Sonnenblumen, aber vor einem lockeren Sichtschutz - auch gut. Nur eben für's nächste Jahr. Die sind zum Umpflanzen alle schon zu großMais wächst bei mir sehr schlecht, weil der Boden sehr mager ist. Da hatte ich zwei Fehlversuche bisher. Die Stellen waren allerdings auch schlecht gewählt. Oder Tompinambur ;D ;D -Pest und Cholera - Chinachilf und Tompnambur und wenn die Blase dann kaputt ist, habe ich noch Jahre mit Aufräumen zu tun ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Sichtschutz gesucht

Knusperhäuschen » Antwort #26 am:

Wenn das wirklich so ein Ding ist, wie unseres (oben Ring zum Aufblasen, unten Beule), dann sieh zu, dass deine Aufstellfläche wirklich eben ist. Wir haben zwei Füllungen versemmelt, weil der Grund anfangs uneben war, die Dinger kriechen irgendwann der Schwerkraft folgend, den Hang runter und entwickeln plötzlich ein Eigenleben, dass sie sich womöglich nächtens plötzlich wie ein Naturereignis langsam beginnend, aber dann schwallartig wie bei der Sintflut entleeren, teuer ist das ganze dann auch, denn so eine viele cbm-Füllung mit Leitungswasser kostet richtig Geld, GG und ich hatten hier deshalb schon etwas Budenzauber.... Und mach was drunter, was Steine am Durchpieksen hindert, ich hab auf den Sand oben einfach ein Reststück Kunstrasen aus dem Baumarkt geholt, das geht schon seit drei Jahren, die Kunstrasenfläche ist aber, wenn der Pool nicht steht, mindestens genauso grausam anzugucken, wie der blaue Pool, langfristig will ich da pflastern, aber die Badesaison kommt mir immer zuvor...edit: meinen allerersten Topinambur hab ich als Sichtschutz zum Nachbarn auch da im Kübel am Pool stehen ;) ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sichtschutz gesucht

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Wir hatten auch schon eine Fehlfüllung - mit späterem Leck - haben das aber reklamieren können.Nun ist wirklich massig aufgefüllt, jedes Steinchen und Glas !! rausgesammelt. dann der alte Poolboden drauf ausgebreitet, danach ca. 10 cm gewaschenen Sand aufgebracht und mit einer langen Wasserwaage (Abziehholz) richtig glattgezogen. Vorher haben zwei Herren kraft ihrer Körpermasse das Ganze 'verdichtet' - ein Bild für Götter :D :D. Rechts ist es etwas höher - rein aus dem Gefühl heraus, dass dort mehr aufgeschüttet wurde und sich diese Seite durch das Gewicht des Wassers noch etwas senken könnte. Sieht sehr grade aus - auch wenn man beim Befüllen natürlich gemerkt hat, wohin das Wasser zuerst läuft. Kein Vergleich jedoch mit dem ersten Aufbau. Darauf kam dann diese mitgelieferte Folie - und darauf erst die Badeblase.Mein Vertrauen in diese Konstruktion ist groß und die Neigung ist jetzt nicht mehr sichtbar. Auf 4,50 ggf. 2-3 cm, höchstens.Und das jedes Jahr auf's Neue - mal sehen wie lange die Lebenserwartung dieses Teils ist.Stelle ich mir ziemlich übel vor, wenn so ein Teil mal überkippt, 20.000 l, oh Mann. Das soll ja wohl auch passieren, sobald in dem Gummirand oben ein Loch ist. Also immer schön gesittet planschen.Das mit dem Tompinambur ist vielleicht nicht so schlecht. In Maurertrögen vor die Abtrennung - dann könnte man im Herbst sogar noch gesittet ernten. Und schön luftig sommerlich sieht er ja wirklich aus. Ich mag ihn, auch wenn er mich an manchen Stellen zur Verzweiflung bringt.Wie tief ist Dein Trog für den Tompinambur. Der würde ja gerne sehr tief stehen, wegen der Stabilität?L.G.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Sichtschutz gesucht

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

Ich hab ja nun gar keine Ahnung vom Topinamburanbau, aber ich hab ihn in so einer Art großem Speiskübel mit Henkel versenkt, allerdings mit Löchern unten drin, Höhe und Durchmesser ca 50 cm, Speiswannen gehen sicher auch, aber die Palmen und die Rizinus-Plantage sahen eindeutig besser aus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz gesucht

SouthernBelle » Antwort #29 am:

Ausser Schilfmatten gibt es im Bau- und Gartenmarkt inzwischen eine ganze Menge aufgerollter +/- holziger(Bambus, Hasel, Weide, Spaltholz etc) Sichtschutzmaterialien. Ein Besuch zum Gucken ist vielleicht hilfreich.Ich hab auch kurz mal mit der Idee einer Reihe nebeneinander gesteckter langer (> 3m) und entsprechend dicker Bambusrohre (in der Naehe sitzt ein Importeur) gespielt- dann auch noch knallfarbig angesprueht. In Rot stand sowas mal in Bad Zwischenahn, in passendem Blau zieht es vielleicht trotzt Luecke die Augen ab von der "Blase".
Gruesse
Antworten