News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einheimisches Gemüse (Gelesen 7065 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Günther

Re:Einheimisches Gemüse

Günther » Antwort #15 am:

Es ist aber die Frage, soll das Gemüse jetzt hier gezogen sein oder seit ich weiß nicht wann autochthon sein?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einheimisches Gemüse

riesenweib » Antwort #16 am:

bei uns im moor (südöstlich wien) wachst ein lauch der nicht wie der weinberglauch ausschaut, der auch in der gegend wachst, sondern wie schnittling.lg, brigitteergänzung:hier wird auch als heimat europa genannt. ist von einer intigenten unität ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Einheimisches Gemüse

Svenja » Antwort #17 am:

Danke erstmal für eure vielen Antworten.Ja die Ausage soll hier beheimatet sein ist nicht gerade aussagekräftig. Aber ich denke mal es sollen Pflanzen aus dem Freiland sein die vielleicht ursprünglich hier aus der Ecke Deutschland stammen.Schnittlauch wächst ja mittlerweile auch hier wild aber stammt eigentlich aus Asien.Aber hier mal der Infotext:(....) Seid des weiteren Aufmerksam im Beobachten, zu welchen Jahreszeiten aus Detschland stammende einheimische Gemüse ihr Hauptsaison haben.Davor stand was zu verschiedenen Erscheinungsformen von Gemüsearten. Was ich hoffentlich so hinbekommen werde am Freitag Svenja
Azubigrüße Svenja
Günther

Re:Einheimisches Gemüse

Günther » Antwort #18 am:

zu welchen Jahreszeiten aus Detschland stammende einheimische Gemüse ihr Hauptsaison haben.Svenja
Hört sich so an, wenns um derzeit hier wachsende und hier geerntete Gemüse geht.Da gehts natürlich quer durchs Gemüsebeet, einschließlich Spargel, Paprika, Bohnen, und (fast) endlos weiter.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einheimisches Gemüse

riesenweib » Antwort #19 am:

sagst uns dann Svenja, was genau die gemeint hatten??neugierig, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Einheimisches Gemüse

brennnessel » Antwort #20 am:

Dieser Schnittlauch heißt Allium Schoenoprasum sibiricum (Alpen-Schnittlauch). In meinem Naturführer steht auch noch: "Stammform desGarten-Schnittlauchs". Der wächst bei uns hauptsächlich an trockenen Waldrändern und hat viel besseres Aroma als die Gartenform, ist dünner und graugrün. Im Frühling kommt er ziemlich bald - vor den Gräsern, daher findet man ihn zu dieser Zeit auch leichter.LG Lisl
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Einheimisches Gemüse

Svenja » Antwort #21 am:

Ja wenn ihr wollt mache ich am Freitag ne Bericht ;D Bin auch mal gespannt was genau die da von mir wollen, weil was wir (also noch ein Kollege gleichen Lehrjahr im Bereich Stauden und ein Kolllege ein Lehrjahr unter uns Zierplfanzen) haben raus bekommen das es meist doch sehr abwegig ist.Aber ich denke das die auf irgendwas ausgefallenes ansprechen werden.Was man so normalerweise nicht einfach kaufen kannz,B Tominarbor (bestimmt wieder falsch geschrieben ::) )Svenja
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Einheimisches Gemüse

Silvia » Antwort #22 am:

Topinambur - Hauptsache, du sprichst es dann richtig. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Einheimisches Gemüse

Svenja » Antwort #23 am:

Naja zur Not Frag ich meine Berufsschullehrerin die ist sicher auch da. Die ist für uns Stauden Leute genauso zuständig wie für die Müslis (Spitzname für die Gemüsegärtner)Wie sieht es mit Radieschen aus? Sind die aus dem Deutschen Gebiet?Oder Kohlrabi und Grünkohl ^^Svenja
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Einheimisches Gemüse

Silvia » Antwort #24 am:

Wühl doch einfach mal ein bisschen in den Links, Svenja! Im ersten Link von mir kannst du z.B. alle Pflanzen dem ABC nach abklappern. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Einheimisches Gemüse

Svenja » Antwort #25 am:

Ja kämpfe mich da schon ne Weile durch. Aber schwer da was zu finden um ehrlich zu sein. Dennoch danke!Kenne ja zum Glück die österreischichen Ausdrücke von einigen Gemüse arten durch meinenFreund ;)Svenja
Azubigrüße Svenja
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Einheimisches Gemüse

Feder » Antwort #26 am:

Hallo SvenjaVermutlich geht es bei der Frage doch um Gemüse der Jahreszeit, das heutzutage in D angebaut wird. Verschrecke die Prüfer bloss nicht mit allzu exotischen Sachen.Hier findest du eine Liste über Saisongemüse. Achtung, Gemüse, die es rund um das Jahr gibt, werden nicht angeführt.http://www.vegetarierbund.de/nv/dv/dv_1 ... eszeit.htm
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Einheimisches Gemüse

Svenja » Antwort #27 am:

Also :Wir sind anscheinend eine Runde weiter ;D Zweitens:Die haben 2 Aufgaben komplett weg gelassen!Darunter auch das mit dem Gemüse!!!Vielleicht brauche ich es ja im LandesentscheidTrotzdem dankeSvenjaPS: Ich finde das Thema ansich ja schon interessant.
Azubigrüße Svenja
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Einheimisches Gemüse

Feder » Antwort #28 am:

Gratuliere! ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Einheimisches Gemüse

Svenja » Antwort #29 am:

dankenaja wir sind automatisch weiter kommen waren die einzigsten der gruppe A. Aber die punkt zahl is ohl auch nicht ohne. Mehr weiß ichwohl erst nächste wocheSvenja
Azubigrüße Svenja
Antworten