
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmäuse und Teichfolie (Gelesen 20060 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wühlmäuse und Teichfolie
Ich habe die Teiche nur für mich und bei Freunden gebaut. Da waren die Kosten kein Argument. Zement und grober Sand sind nicht sooo teuer.Glasscherben sind bei mir nur nachträglich in Teiche geraten. Feiern an Teichen sind die vermutliche Quelle 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmäuse und Teichfolie
Ich mag garnicht weiter drüber nachdenken - natürlich habe ich Wühlmäuse und mein Teich wird auch nur ein normaler Folienteich, der Untergrund bekommt noch ne Sandschicht, aber die Seiten sicher nicht.L.G.
Re:Wühlmäuse und Teichfolie
Hier hatten wir heute Morgen den Teich fast leer - dank der Wühlmäuse. Allerdings nicht wegen eines Loches in der Folie, sondern weil die Biester die Bachlaufschalen so unterhöhlt hatten, dass eine weggerutscht ist und das Wasser aus dem Filter ins Beet lief.Das bedeutet wieder viele Leitungswasser - und nutzlose Abwassergebühren, weil unser Grundwasser so kalkhaltig ist, dass man nur geringe Mengen in den Teich leiten kann, wenn man keinen völlig weißen Rand haben will

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Wühlmäuse und Teichfolie
Wir hatten auch vor vielen Jahren einen Garten mit Wühlmäusen, die haben ein beachtlich großes Loch in die Folie gebissen. In etwa 40 cm Tiefe, und sicher 25 * 10 cm groß. Davor sah man aber Wühl-, Scher- oder sonstige Mäuse fröhlich im Teich umherschwimmen und alles grüne abfressen. Allerdigns nur aus dem Fenster im 2. Stock, war man im Garten haben sie sich versteckt.Wir haben es geflickt und dann wars gut und kam nicht wieder, und schwimmende Mäuse haben wir auch keine mehr gesehen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Wühlmäuse und Teichfolie
Hallo!Ich hatte schon mehrere male eine Schermaus im Gartenteich. Wir haben aber auch das Model "Zementschale auf der Folie" wie axel partisanengärtner es beschriebt. Der Teich ist schon 20 Jahre alt hält immer noch sein Wasser. Die Wühlmäuse oder Schermäuse haben sich in der Flachwasserzone auf der Zementschale ihre Gänge und Höhlen gebaut und waren da auch leicht mittels Falle zu fangen. Würde den Teich wieder mit der Zementmörtel- Methode machen lassen. Wir habe das gemacht weil wir relativ steile Wände haben und mir es nicht gefällt wenn man die Teichfolie sieht.Der Aufbau unseres Teiches ist zu erst eine Sandschicht dann das dicke Geoflies, anschließend Folie und dann nochmals Flies und darauf kam dann die dünne Betonschicht aus Trasszement.
vlg Barbara