News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung: panaschierte Cornus sanguinea - Sorte? (Gelesen 4637 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bestimmung: panaschierte Cornus sanguinea - Sorte?

oile » Antwort #15 am:

(ausser bei einer Pfingstrose, das könnte wirklich ein Virus sein. ???)
Haben meine auch. Ich hoffe, dass es mit dem Wetter zusammenhängt. es kann doch nicht sein, dass überall gleichzeitig die Pfingstrosen virös werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Bestimmung: panaschierte Cornus sanguinea - Sorte?

Cryptomeria » Antwort #16 am:

Alba und sanguinea zu unterscheiden ist auch anhand der Nervenpaare recht einfach:sanguinea = 4 Nervenpaarealba = 5-6 N.Beim 1.Foto sieht man das deutlichVG Wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung: panaschierte Cornus sanguinea - Sorte?

Staudo » Antwort #17 am:

(ausser bei einer Pfingstrose, das könnte wirklich ein Virus sein. ???)
Haben meine auch. Ich hoffe, dass es mit dem Wetter zusammenhängt. es kann doch nicht sein, dass überall gleichzeitig die Pfingstrosen virös werden.
Ich schrieb es schon. Meiner Meinung nach ist das kein Virus sondern eine Pilzerkrankung. Allerdings bin ich dafür zu wenig Spezialist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Bestimmung: panaschierte Cornus sanguinea - Sorte?

dmks » Antwort #18 am:

aus der Ferne ist das sicher alles Spekulation - Chlorosen kommen aber immer wieder vor, wird nur oft kaum beachtet. Es gibt Viren die dran beteiligt sein können, genetische Defekte, oder Mangelerscheinungen Im Wikipedia ist das gut erklärt unter "Variegation"
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten