Seite 2 von 2

Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:02
von Dunkleborus
Ich habe mal eine ganze Wiese voll davon gesehen: Wunderschön.

Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:07
von elis
Hallo !Aber wenn ich drüber nachlese ist sie für saueren nassen Boden. Das trifft bei mir aber nicht zu. Er ist lehmig humos. Vielleicht ist es ja schon eine gezüchtete Form. Wenn ich nur wüßte wo ich sie gekauft habe :-\.lg elis

Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:09
von partisanengärtner
War bei mir auf einem Hügelbeet. Lehmig humos sicher nicht nass eher sommertrocken unter einem großen Apfelbaum ich habe auch für die Pfingstrose und ein paar andere etwas gekalkt. Es war keine Kulturform. Also keine Sorge das könnte er trotzdem sein.

Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:18
von Dunkleborus
Lehm kann ja auch einen niedrigen ph-Wert haben.

Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:31
von partisanengärtner
Hatte er ursprünglich auch, aber ich habe ihn dort aufgekalkt wegen der anderen Gartenstauden. Ich glaube allerdings das der Teufelssabbiss nicht von allein da hingekommen wäre. Oft ist die besondere Standortanpassung nur ein Konkurrenzvorteil mit dem die Pflanze besser zurechtkommt als ihre Mitbewerber.Ausgesprochener Kalkboden war es aber sicher nicht.

Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:36
von Gartenlady
Ich habe auch die blaue Version der Succisella inflexa, der östliche Teufelsdingens , das Blau ist sehr schön, ich würde es nicht gegen die rosa Version tauschen wollen.

Re:Succisella inflexa 'Frosted Pearls'

Verfasst: 24. Jul 2011, 10:43
von partisanengärtner
Wenn ich ganz ehrlich bin habe ich keine Ahnung welche der beiden Arten ich damals hatte. Man hat es mir zwar gesagt, aber es ist schon lange her.Der Stock wurde größer aber als Ausläufer hätte ich es nicht bezeichnet. War allerdings fast einen halben Quadratmeter groß am Ende. Etwa nach 5 Jahren am gleichen Platz. Durch den Schatten des Apfelbaumes war es wohl auch nicht soo trocken trotz Hügel.