Seite 2 von 2

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 19. Jul 2011, 09:53
von Hobelia
RosaRot, interessanter Link. Also, die Metallic Mist würde mir auch sehr gut gefallen und die scheint ja härter zu sein. ::)

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 19. Jul 2011, 22:23
von RosaRot
Ja, die wäre eventuell einen Versuch wert...wenn man sie denn bekäme...

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 20. Jul 2011, 16:44
von Hobelia
Ja, die wäre eventuell einen Versuch wert...wenn man sie denn bekäme...
oh, ja, die ist ja wirklich nicht aufzutreiben. :'(

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 20. Jul 2011, 16:51
von Zwiebeltom
Ganz so aussichtslos finde ich das nicht. Auf der Insel ist sie zum Beispiel hier zu bekommen.

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 20. Jul 2011, 17:02
von leonora
Diesen Link habe ich auch gerade entdeckt aber Zwiebeltom war schneller. ;) Ja die Metallic Mist sieht schon schön aus, wenn auch in echt nicht ganz so aufregend wie auf dem Werbebildchen. Und wenn sie so ausladend wächst wie die B. grandis hätte ich ohnehin keinen Platz mehr für sie frei. Immer muss man sich entscheiden, alle gehen nicht. :-\ LGLeo

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 8. Okt 2011, 13:48
von Mediterraneus
Eiguggeda: Begonia sinensis ;DDie ist mir den ganzen Sommer irgendwie entgangen. Es soll die härteste Begonie sein. Ich hoffe auf reiche Ausbreitung.

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 9. Okt 2011, 11:42
von Mediterraneus
Begonia "Silver Splendor".Hab sie sicherheitshalber mal in nen Topf gesetzt, soll aber ziemlich frostfest sein. Die Blüten sind nett. Schöner Kontrast zum gezackten silbernen Laub.

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 3. Okt 2013, 23:34
von Albizia
Diese beiden Begonien bekam ich letzten Spätherbst in zwei Töpfchen von agarökonom. :D Über Winter ließ ich die Brutknollen trocken im Topf im kühlen Keller, im Mai kamen sie raus und als sie spät austrieben, habe ich sie aus dem Topf befreit und im Garten an einer Mauer an schattiger Stelle ausgepflanzt. Sie blühen jetzt schon länger.Nur, wie winterhart sind sie denn? Soll ich vorsichtshalber vor dem Winter die Knollen wieder ausgraben und in einem Topf im Keller versenken oder kann man es wagen, sie draußen zu lassen? Wenn ja, wie müßte ich sie schützen?Hier Nr. 1:

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 3. Okt 2013, 23:36
von Albizia
Und Nr. 2:

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 3. Okt 2013, 23:50
von Albizia
Nr. 3 wird allerdings diesen Winter auf alle Fälle noch eine Saison im Keller verbringen müssen. ::) Erst dachte ich, da kommt nix mehr und der Topf wanderte in eine Ecke. Später entdeckte ich, daß die Begonie, sehr spät erwacht, sich im Laufe des Spätsommers einen anderen "Ausgang" als den normalen Weg nach oben gesucht hatte, sie wuchs nämlich erst mal abwärts durch das Abzugsloch und dann nach oben. ;D Ich bekam sie nicht mehr aus dem Topf. Dann halt eben im nächsten Jahr. Vermutlich lag die Knolle falsch herum im Topf.

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 5. Okt 2013, 10:33
von Mediterraneus
Nr. 2 ist Begonia sutherlandii ?Bei mir ist die "Silver Splendour" ,siehe oben, übrigens wieder verschwunden.Die schlimmen Winter haben nur die Begonia grandis und Begonia sinensis überlebt.Begonia sutherlandii hätt ich besser mit viel Laub schützen sollen, aber im Prinzip überdauert die auch.Hier mal die B. grandis var. evansiana (richtig geschrieben?) Bild von dieser Woche.

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 5. Okt 2013, 17:57
von riesenweib
ja, nummer2 kenne ich auch als B. sutherlandii B. grandis var. evansiana die macht sich auch im Botanischen Garten Linz sehr gut, ich weiss allerdings nicht, ob und wie sie dort geschützt wirdBildMein neuzugang dank July, B. ?sonderiana?. Die fragezeichen kommen von der nicht sehr ausgeprägten ähnlichkeit des neuzugangs (hat caudex) mit der in der Flora of Zimbabwe gezeigten B. sonderiana.. Nachtrag: Kandidaten für ID B. dregei und ihre varietäten; B. suffruticosaBildhier sind die anderen aufgereiht, in der verlinkten version tauchen die namen auf, wenn ihr mit dem mauszeiger übers bild fahrtBildvon der B. albopicta hab ich noch kein vernünftiges foto.alle bilder verlinkt

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 5. Okt 2013, 17:59
von riesenweib
und falls ich sie noch jemals wo ergattern sollte, werde ich versuchen, die rotblättrige eisbegonie mit weissen blüten zu überwintern. Das ist, im halbschatten, wo sie locker wächst, eine sehr schöne pflanze (nachtrag: für mich).

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 5. Okt 2013, 18:47
von Dunkleborus
Die weisse Form von B. grandis steht hier seit zwei Jahren neben den Rhodos und ist jetzt einfach hinreissend. Allein schon wegen der späten Blütezeit ist sie es wert gepflanzt zu werden.

Re:Was hab ich sie früher gehasst: Begonien (jetzt auch für draußen)

Verfasst: 12. Okt 2013, 11:55
von Albizia
Danke euch für das Benamsen der Nr. 2, Begonia sutherlandii. :D Kann die Nr. 1 meiner Fotos auch eine Begonia grandis sein? Oder ist das Bild zum Identifizieren nicht geeignet? Ich schwanke noch mit dem Rausholen zum Überwintern, tendiere aber aktuell zum drinlassen. ::) 8a bietet ja schon einige Chancen, mit einem mit trockenem Laub gefüllten umgestülpten größerem Tontopf über den Knollen müßte es ja eigentlich klappen.