News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Besuch bei Sarastro (Gelesen 3702 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Besuch bei Sarastro
pidiwidi sagt mir, dass der link nicht funzt, bei mir führen aber sowohl das verlinkte bild als auch der textlink zur gewünschten seite - hat noch wer probleme, und wenn ja mit welchen der beiden links? Eventuell bin erst morgen früh wieder online...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Besuch bei Sarastro
Das Foto führt zur Anmeldeseite, der Textlink bringt die Fehlermeldung, dass dies nicht die gewünschte Seite sei. Dank deiner sehr guten Benennung konnte ich das gewünschte Album trotzdem finden - und genießen!


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Besuch bei Sarastro
dein Diogenes war nicht mehr drin im fass, als wir kamen, Brigitte
! warst auch zu derselben jahreszeit dort, da der knöterich grad blüht - aber ein anderes jahr, da das "dach" noch unbepflanzt war!eine liebe freundin hat so ein riesiges fass zur sauna umgebaut - auch eine super idee!

Re:Besuch bei Sarastro
Danke für die Fotos, Lisl, von meiner Seite natürlich kein Kommentar!
;)Ihr wart eine super interessierte Truppe!Das Fass bekam ich zum runden Geburtstag von einem guten Freund, der keinen Platz mehr hatte. Dass die Weinfassbepflanzung den Winter und das trockene Frühjahr überlebte, war ein Wunder. Jetzt warten wir darauf, dass die Sedum sarmentosum haargleich nach unten hängen. Sogar der Schnittlauch hat auf dem Dach überlebt! Zeit zum Reinsitzen haben wir kaum.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Besuch bei Sarastro
so, jetzt sollten die beiden links auch für Euch funktionieren. Danke für die mühe, pi, maritina
@Lisl: ich war voriges jahr ende juni dort.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Besuch bei Sarastro
Ich war auch noch nie da, aber es wäre bestimmt eine Reise wert!
Auf jeden Fall sind die Bilder sehr, sehr anregend - vielen Dank, Brennessel! :)LGViolatricolor

Re:Besuch bei Sarastro
war ja ein vergnügen - ebenso, wie das stundenlange stöbern und schauen, was wieder neu gemacht worden ist
! ich könnte da locker einen ganzen tag verbringen! ja! und wie der link jetzt funzt, Brigitte
(dummerweise muss ich aber erst mal kochen
) !!!! aha, dann war letztes jahr um diese zeit eh auch schon alles fast so weit - die hübsche kletterrose an der hütte ist mir aber nicht aufgefallen - oder war die schon verblüht ? außerdem gibt es dort und in der umgebung auch soviel zu sehen, z.b. die kleinste ulme der welt (hoffe, ich hab es mir richtig gemerkt, Christian?):



Re:Besuch bei Sarastro
Schön, danke für die Fotos, Lisl. Ich hoffe, ich schaffe es auch mal dorthin.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Besuch bei Sarastro
Ich hoffe auch.Ich hoffe, ich schaffe es auch mal dorthin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck