News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte alte Pflaume (Gelesen 6259 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte alte Pflaume

Chica » Antwort #15 am:

Die Fragen von Hortus liegen schon etwas zurück. Vielleicht interessiert sich manch Anderer auch für die Spillchen!1. Info findet man auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Spilling
Nicht schon wieder :P :P , das Foto ist falsch! Das sind definitiv keine Spillinge. Da sind diesjährige und unter #417 die Steine ;) . Und auf dem angehängten Foto das sind natürlich auch keine.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte alte Pflaume

cydorian » Antwort #16 am:

Man merkt, dass jetzt Myrobalane reif geworden sind. In allen Pflaumenthreads tauchen wieder wie jedes Jahr massenhaft Neuentdeckungen von "Spillingen", "Mirabellen", unbekannten Wunderpflaumen auf.
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Unbekannte alte Pflaume

grafenburger † » Antwort #17 am:

Wenn schon in Journalen(beginnen auffällig fast alle mit Land...) dutzende von Seiten über angebliche Mirabellen zugemüllt werden (und es ist nicht EINE echte dabei!),brauchts einen nicht zu wundern.Und fürs Staunen gibts erstrecht keinen Anlass!Ich sage auch MYROBALANE,hierzulande auch Türkenkirsche genannt.Die gibts übrigens auch mit länglichen Fruchtsteinen!Spillinge sind an ihren beidseitig sehr spitzen,länglichen Fruchtsteinen zu erkennen.Abgerundet=is nich
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Antworten