News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover (Gelesen 20620 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
tomatengarten

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

tomatengarten » Antwort #15 am:

ich habe mal diesen teil des thread vom urspruenglichen thema "anmeldung zum forumstreffen" abgetrennt.und ich bin schon (wie sicherlich auch die anderen puristi) gespannt auf eure berichte :Dlink nachtraeglich ergaenzt.
zwerggarten

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

zwerggarten » Antwort #16 am:

ich habe mal diesen teil des thread vom urspruenglichen thema ... abgetrennt. ...
ich hatte mich schon gewundert... ;)danke![size=0]wie gemein, heute ist hier echtes schietwetter... hoffentlich nicht auch beim basislager! :-\ [/size]
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

troll13 » Antwort #17 am:

Auch ich möchte mich noch einmal bei Waldschrat bedanken, obwohl ich leider nur am Freitagabend bei ihr war. Ein Kompliment für die gute Organisation des Treffens und ihren wunderschönen Garten.Es hat mich sehr gefreut, zu sehen, dass sich durchgehend nette Menschen hinter den Nicknames verbergen, mit denen man auch von Angesicht zu Angesicht herrlich fachsimpeln kann.Bedanken muss ich mich auch für das Interesse der Teilnehmer, die meinen Garten besucht haben und hoffe, ich habe sie nicht allzu sehr zugetextet habe. ;DLGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
zwerggarten

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

zwerggarten » Antwort #18 am:

quatsch mit soße - du warst super! :Dallerdings haben wir vergessen, uns den gefüllten formen stärker zuzuwenden... >:( ;D ;Dund ich denke gerade händeringend über platz im garten nach... für eine irgendwann gekaufte *habenmuss* 'sheep cloud'. :-X 8) ;)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2961
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Rosenfee » Antwort #19 am:

Zwerggarten, die grazil hellblühende Pflanze von Dir, war das Verbena hastata?
LG Rosenfee
zwerggarten

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

zwerggarten » Antwort #20 am:

die elfenbeingelb(mondschein!)farben blühende schönheit ist scabiosa ochroleuca - schon immer eine favoritin... :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

oile » Antwort #21 am:

Ich bin soeben wieder zuhause eingetrudelt. Unterwegs habe ich nooch ein bisschen Braunschweiger Umland kennengelernt naviseidank.Ich berichte hier mal nichts Neues: es war schön . :D Danke an Waldschrat für die perfekte Organisation und Gastfreundlichkeit, danke an Troll13 - ich habe viel gelernt gestern ;) (täusche ich mich oder waren die meisten Herren + plus meineeine bei den Gehölzen 8) ?). Und es ist einfach immer wieder schön, neue Gesichter altbekannten Nicks zuordnen zu können. Waldgärten sind übrigens hochinteressant, das habe ich bei Waldschrat gemerkt, aber auch heute vormittag. Und jetzt würde ich gerne ein paar Fotos gucken, wo ich doch dummerweise meine Kamera zuhause liegen ließ.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Pewe » Antwort #22 am:

So - das letzte Gästi hat sich gerade auf den Heimweg gemacht. Leider ist nun alles vorbei.Es war ein wunderschönes Wochenende und entgegen aller Befürchtungen zumindest bis auf das letzte Stündchen trocken von oben. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, sowohl für die Teilnahme an sich als auch für die reichlichen Mitbringsel in fester, flüssiger und pflanzlicher Form. Es ist sehr schön, jetzt Nicknamen mit realen Personen in Verbindung bringen zu können. Ihr wart wundervolle Gäste. Es war einfach nur schön. Ganz ganz vielen Dank. :D :-* :-* :-* Herzlichen Dank auch an Staudo und Callis für die Pflanzenspenden. :D :-* Wer hat die Verbena hastata und was aloeartiges vergessen? Bitte melden, damit ich es nachschicken kann.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2961
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Rosenfee » Antwort #23 am:

die elfenbeingelb(mondschein!)farben blühende schönheit ist scabiosa ochroleuca - schon immer eine favoritin... :)
Die Pflanze, die ich von Dir bekommen habe, ist hellblau - sorry, ich hatte nur hellblühend geschrieben - und ist eindeutig keine Scabiosa, die erkenne selbst ich ;)Du hattest von dieser fraglichen Pflanze drei oder vier mitgebracht.Edit: Dank auch an thegardener für seine Nelkenkiste. Ein paar wachsen jetzt in Bremen :) Auch von den netten Gaben von Staudo und Callis ist etwas in Bremen eingezogen :D
LG Rosenfee
we-went-to-goe

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

we-went-to-goe » Antwort #24 am:

ach hier seid hier... ich kopier mich mal rein ;)Hallo allerseits,meine vollbeladene Knutschkugel und ich sind heil wieder daheim gelandet!Nochmal viiiiiiiielen lieben Dank an Petra, es war soooo schön!!!!! Vielen Dank an alle, die gekommen sind - teilweise von sooooo weit weg Es ist ein wirklich tolles Treffen gewesen und ist genial jetzt den Menschen zu so manchem Nick kennen gelernt zu haben! Habt auch vielen lieben Dank für die unglaubliche Anzahl Pflanzen, die nun in Südniedersachsen ihre Heimat finden dürfen. Die ersten Taglilien und die "Wurzelware" ist bereits in meinen Betonlehm gezogen ( natrlich nicht, ohne ihnen nicht den Boden mit Kompost vorher versüßt zu haben. Habt Dank für (üppigst) Speis und Trank, den Fahrdienst, für die Lachtränen, die ich in den Augenwinkeln hatte genauso wie für die ernsteren Themen. Es war ein erlebnisreiches Wochenende voller Eindrücke ( von Süntelbuchen bis Strenmoosbeete) - genau das richtige für meine Baustaublunge ( und -seele ). Liebe GrüßeSabine
we-went-to-goe

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

we-went-to-goe » Antwort #25 am:

Oh, und ein dickes Dankeschön von meiner Tochter für die Rivella ;D Die erste Flasche gluckert bereits komplett in ihrem Bauch!
zwerggarten

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

zwerggarten » Antwort #26 am:

... Die Pflanze, die ich von Dir bekommen habe, ist hellblau ... Du hattest von dieser fraglichen Pflanze drei oder vier mitgebracht. ...
dann verbena hastata, auch eine favoritin. :)@ waldschrat: wieso nachschicken?! auspflanzen! :D die aloe vielleicht besser nicht... ;)@ oile: meine bilder kommen leider erst ab mittwoch, mobil ist da nix zu machen...
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

malva » Antwort #27 am:

Es war ein richtig schönes Wochenende! Mal wat ganz neues.... ;DLieben Dank an Dich und Deine Tochter, Waldschrat für so nettes Asyl mit Verköstigung. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und den Einblick in den Garten und die Gastfreundschaft sehr genossen. Danke für die mitfahrende Begleitung, Rosenfee. Ich brauchte heute auch gar kein mahnendes "das richtige Rechts", ;) Kolonnenfahren ging bei dem hohen, roten Führungsfahrzeug sehr gut und Tante Navi hatte dann frei.Es haben reichlich Pflanzen den Weg bis ins nördlichste Bundesland gefunden. Im Nachhinein kann ich mich nur damit 'rausreden!, dass es einfach daran lag, dass die Situationvor dem Carport einfach unwiderstehlich war und gebe gern zu, dass ich nicht lange versucht habe zu widerstehen.Nach einigen Pflanzen muss ich auch noch googeln, habe ja aber auch schon das Wichtigste dazu mitbekommen. Vielen Dank ausdrücklich auch für die Geduld und die Erklärungen.Auch Staudo Spenden und eine Hems von Callis ziehen hier ein. Ich freue mich und habe nun bei Gartenrundgängen immer auch schöne Erinnerungen ans Treffen.Ich hab' jetzt bestimmt im ersten Moment noch etwas vergessen, dass ich eigentlich erwähnen wollte, aber erstmal bin ich durch. Auch die vielen Eindrücke müssen erst noch etwas verarbeitet werden. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Lilia » Antwort #28 am:

... ich will hier garnichtlesen, garnichtlesen, nie nicht......... und schon garnicht, daß ich pearlundcallisundstaudoundzwerggarten undundund nicht sehen konnte.........lohos, schreibt mehr ..... 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

oile » Antwort #29 am:

Morgen mache ich noch ein Foto von meinem Auto, diesmal mit imponierenden Arisaemas. Heute bin ich zu müde ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten