Seite 2 von 36
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 09:45
von martina.
Cute Haze
Niedlich :DDuft wahrscheinlich Fehlanzeige, oder?
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 10:51
von marcir
Cute Haze
Niedlich :DDuft wahrscheinlich Fehlanzeige, oder?
Ein leichter Hauch von Moschata.
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 14:25
von Nahila
Ähm, ich schummel mich hier mal mit einer Frage rein, für die ich nicht extra 'nen Thread aufmachen oder einen uralten ausgraben will... (vielleicht könnt ich aber "dämliche-Rosen-Fragen-für-Anfänger" eröffnen

)Jedenfalls hab ich im April eine Rose gepflanzt (ja, echt ehrlich

), wurzelnackt, ein bissl Blumenerde in das Pflanzloch, ansonsten eher magerer Boden. So wirklich in die Pötte kommt das gute Stück leider nicht. Also sie hat schon recht zügig Blätter bekommen und sieht nicht krank aus oder so. Sie wächst bloß einfach nicht mehr weiter. Kann/sollte ich mal ein bisschen düngen oder besser nicht?
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 14:29
von ManuimGarten
Düngen würde ich jetzt nicht mehr, sonst ist die Gefahr, dass sie den Winter nicht gut übersteht.Wenn die Rose Blätter hat, ist das schon ein gutes Zeichen. ;-) Bei mir waren unter den heuer gepflanzten auch 2, die noch nicht blühten. Laß ihr Zeit.Wenn du sie nach dem Pflanzen nicht angehäufelt hast, kann sie im April auch etwas geschwächt gestartet haben, noch zu wenig Wurzeln... Steht sie sonnig?
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 14:35
von Nahila
Relativ sonnig, ja. Ich hatte beim Pflanzen angehäufelt und immer fleißig gegossen als es so trocken war. Die anderen 2 Rosen aus der selben Lieferung, die ich in Kübel mit Blumenerde gesetzt hatte, sehen deutlich üppiger aus; daher dachte ich, dass sie vielleicht hungert
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 14:37
von marcir
Ähm, ich schummel mich hier mal mit einer Frage rein, für die ich nicht extra 'nen Thread aufmachen oder einen uralten ausgraben will... (vielleicht könnt ich aber "dämliche-Rosen-Fragen-für-Anfänger" eröffnen

)Jedenfalls hab ich im April eine Rose gepflanzt (ja, echt ehrlich

), wurzelnackt, ein bissl Blumenerde in das Pflanzloch, ansonsten eher magerer Boden. So wirklich in die Pötte kommt das gute Stück leider nicht. Also sie hat schon recht zügig Blätter bekommen und sieht nicht krank aus oder so. Sie wächst bloß einfach nicht mehr weiter. Kann/sollte ich mal ein bisschen düngen oder besser nicht?
Ja, mit MG würde ich auch sagen, lass ihr Zeit. Viele Rosen brauchen bis zu drei Jahre, (es gibt auch solche die 5 Jahre brauchen) bis sie so richtig durchstarten.Tönt aber doch sonst gut. Sie wird sich nun darauf konzentrieren, ihre Wurzeln auszubilden.
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 14:45
von Nahila
Ok danke, dann warte ich einfach ab und hoffe, dass sie nächstes Jahr höher wird als 20cm
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 15:00
von ManuimGarten
Welche Rose ist es denn? Für eine Miniaturrose wären 20cm ganz gut. 8)Für eine Strauchrose nicht ganz.

Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 15:37
von Nahila
Bestellt habe ich einen Cardinal de Richelieu

Etwas höher als 20cm ist sie schon, aber nicht wesentlich. Die Augen, die bei Lieferung schon ein bisschen ausgetrieben hatten, haben zügig Triebe von 5 bis 10 cm Länge gemacht und so sieht sie nun halt schon ne Weile aus. Eine kleine Blütenknopse war dran, die ist aber ziemlich schnell vertrocknet und abgefallen...
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 17:29
von Violatricolor
Diese wird sicher noch im August aufgehen. Ich weiss, dass es keine Rose de Resht ist, aber sie ähnelt ihr.
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 17:35
von Violatricolor
Diese Rose braucht einen besseren Boden, als der, wo sie gerade steht. Ich denke, im Halbschatten würde sie sich auch wohler fühlen.
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 18:12
von marcir
Diese Rose braucht einen besseren Boden, als der, wo sie gerade steht. Ich denke, im Halbschatten würde sie sich auch wohler fühlen.
So, warum meinst Du, sie brauche Halbschatten, VT?
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 18:37
von Violatricolor
Sie steht bei mir auf der Südseite und hat von morgens bis abends die pralle Sonne. Dazu ist der Boden an dieser Stelle auch eigentlich viel zu sandig, und sie bekommt nicht genügend Nahrung. Wenigstens "verbrennen" die Blüten oft, d.h. sie welken bevor sie sich erst geöffnet haben. Diese Blüte wurde dann mal reif, weil wir einen kühlen und regnerischen Juli hatten.Wegen der, sagen wir mal, matten Blüten, denke ich, dass es ihr im Halbschatten besser gefallen würde. Meinst Du nicht?Normalerweise sollte sie auch tüchtig zulegen. Das konnte sie aber bisher bei mir noch nicht, weil der viele Schnee sie erdrückte und dann die Zweige brach. Dieses Jahr werde ich sie festbinden, da müsste sie besser über den Winter kommen.
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 18:59
von marcir
Sie steht bei mir auf der Südseite und hat von morgens bis abends die pralle Sonne. Dazu ist der Boden an dieser Stelle auch eigentlich viel zu sandig, und sie bekommt nicht genügend Nahrung. Wenigstens "verbrennen" die Blüten oft, d.h. sie welken bevor sie sich erst geöffnet haben. Diese Blüte wurde dann mal reif, weil wir einen kühlen und regnerischen Juli hatten.Wegen der, sagen wir mal, matten Blüten, denke ich, dass es ihr im Halbschatten besser gefallen würde. Meinst Du nicht?Normalerweise sollte sie auch tüchtig zulegen. Das konnte sie aber bisher bei mir noch nicht, weil der viele Schnee sie erdrückte und dann die Zweige brach. Dieses Jahr werde ich sie festbinden, da müsste sie besser über den Winter kommen.
Wenn Du ihr ein, zwei Schaufel abgestandene Komposterde hinwirfst auf die Füsse?Wie lange hast Du sie dann schon an diesem Standort?Ich kaufte sie mal wegen ihres, wie ich meinte umwerfenden Dufts. Seither schnuppere ich immer an ihr und wundere mich heute noch, was da so geduftet hat. Auf jeden Fall duftet sie bei mir nur ganz leicht. Nicht mal erwähnenswert.Sie steht auch den ganzen Tag in der Sonne. Was ihr mehr zu schaffen machte, sind die Winter. So friert sie regelmässig ganz hinunter. Im Moment ist sie gerade mal knappe 30 cm. Dafür gleich vier Blüten aufs mal. Ein Wunder, denn wenn sie mal zwei miteiander hervorbrachte wars schon eine Leistung. Nein, sie hat mich auch enttäuscht, muss ein Montagsexemplar sein. In 6 Jahren am besten Platz im Garten. Sehr enttäuschend.Ich habe aber das Gefühl, dass sie im Halbschatten möglicherweise noch mehr mickern würde.
Re:Rosen im August 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 19:00
von marcir
Fürstin von Pless, eine der gesunden Rosen im Garten: