News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilzbefall in unserem Garten? (Gelesen 8329 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Toshi
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2011, 16:46

Re:Pilzbefall in unserem Garten?

Toshi » Antwort #15 am:

Ach, bei der Gelegenheit noch eine Frage, die mit dem hier beschriebenen Problem nichts, aber auch rein gar nichts zu tun hat. Aber da Ihr alle so nett seid, ist die Versuchung halt riesig:Wir sind am Überlegen, welches immergrüne Gewächs sich für unser - vermutlich nährstoffarmes - Beet direkt am Häuschen (Südseite - Sonne satt, Platz ist - bis auf die durch den Dachüberstand begrenzte Höhe - ausreichend vorhanden) eignet und womit wir dann diesen Sandboden erforderlichfalls verbessern sollten (reicht da Pflanzerde oder sollte auch gedüngt werden?).Es ist schon spät und ich freu mich schon heute auf die sicherlich erst morgen kommenden zahlreichen Tips.Euch allen eine gute Nacht ...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35723
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pilzbefall in unserem Garten?

Staudo » Antwort #16 am:

Auf die Schnelle: Kirschlorbeer kommt mit solchen Plätzen klar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pilzbefall in unserem Garten?

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Oder Elaeagnus x ebbingei, wenn du nicht in einer sehr kalten Gegend wohnst.Normaler Boden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Toshi
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2011, 16:46

Re:Pilzbefall in unserem Garten?

Toshi » Antwort #18 am:

Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu schreiben. Ihr habt mir sehr geholfen! :D
Antworten