News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bester Schlangenhautahorn (Gelesen 8521 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Bester Schlangenhautahorn

Caracol » Antwort #15 am:

Also die RHS hier in GB erachtet den Rufinerve zumindest als einen klassischen Snakebark
Acer rufinerve an accepted name in the RHS Horticultural Database SNAKE-BARK MAPLE;GREY SNAKE-BARK MAPLE
Quelle:ACER RUFINERVE
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bester Schlangenhautahorn

fars » Antwort #16 am:

Dann bleiben wir hier auch dabei. Adelt meinen A. rufinerve, der aber ein "Bankert" zu sein scheint, zumindest widersetzte er sich bisher einer eindeutigen Bestimmung. :P
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bester Schlangenhautahorn

bernhard » Antwort #17 am:

@ fars: ich war aber nicht der rempler, oder? für mich ist das eindeutig ein schlangenhautahorn! klarer fall! ich habe mich damals in dem thread nur um die bestimmung bemüht .... a. rufinerve wechselt auch die rindenfarbe mit den jahreszeiten: des sommers grüntöne mit weißen streifen, des winters orangetöne mit getönten streifen ...."bankert" ... kann leider nicht folgen ??? ??? ??? @ caracol: ich besitze seit 1 monat einen acer crataegifolium 'veitchi' :D. heidi von den herrenkamper gärten hat mir einen besorgt. nun kommt auch die noch per post die art aus holland :D ... ich werde auch genau auf die streifchen achten ... bin gespannt!zu den zu den schlangenhautahornen einzuordnenden grenzfällen würde ich acer cappadocium zählen. zumindest in der jugend hat er eine deutliche snake bark!@ macrantha:
ich meine sogar, er schaut mich mit seinen mandelförmigen Knospen anP.S. Sorry - eigentlich OT, aber es sprudelte aus mir heraus.
das nenne ich wahre dendrologenleidenschaft. glaub mir, du bist nicht allein .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bester Schlangenhautahorn

fars » Antwort #18 am:

Nein, du warst der Rempler nicht. Kann mich auch nicht mehr erinnern, wer so pietzgenau war. Bankert deshalb, weil mein Sämling (er stammt von einem angeblichen A. rufinerve ab, den ich von einer sehr renommierten Staudengärtnerei bekam - ich weiß, das will nichts sagen) die typische Blattform vermissen lässt. Vorhin hatte ich in einem Acer-special gesurft und meine, er könnte ein A. capillipes sein. - Egal, was auch immer: er ist ein inzwischen 3,5 m hoher Prachtbursche, den ich leider einstämmig gezogen habe.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Bester Schlangenhautahorn

bernhard » Antwort #19 am:

;D ... das mit dem einstämmig ziehen ist auch so ein hinweis auf perfektionierte leidenschaft und hat, zumindest bei vielen anderen gehölzen, durchaus berechtigung (keine zwiesel zb) .... bei den snakebarks ists natürlich meist viel effektvoller, wenn da in bodennähe mehr anzugucken ist ...."bankert" .... ich kenne das wort nicht ..... weiterhin ??? ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten