News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das gestrige Unwetter (Gelesen 9034 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

marcir

Re:Das gestrige Unwetter

marcir » Antwort #15 am:

:'(Von der anderen Seite, alles zerschlagen:
Dateianhänge
Chaos_0011__9947.jpg
marcir

Re:Das gestrige Unwetter

marcir » Antwort #16 am:

Es sieht nicht besser aus, von der anderen Seite her, nach dem abräumen. :'(
Dateianhänge
Hudel_und_Fetzen_0011__9963.jpg
Eva

Re:Das gestrige Unwetter

Eva » Antwort #17 am:

Du arme. :'(Bei uns ging es gestern um zehn am Abend los, ich hatte alle Türen und Fenster aufgerissen (bis auf die Wohnungstür, weil die Katzen waren schon daheim). Dann haben plötzlich die Vorhänge geweht, eine Türe geschlagen und meine Katzen sind trotz Sturm auf den Balkon "in Sicherheit" geflüchtet, haben sich erst nach 20 Minuten Blitz, Hektik und Donnern wegen den ersten Regentropfen einfangen lassen. Hier war es mehr Lärm als Wasser, im ganzen 12 Liter - ich musste also trotzdem gießen heute früh auf dem Balkon.
marcir

Re:Das gestrige Unwetter

marcir » Antwort #18 am:

Das wars. Auf dem Haufen liegen mitbetroffen 2 Weiden, die Hälfte eines Blauschottenstrauchs, ein violetter Sommerflieder und der grösste Teil des Blauglockenbaums.Die abgebrochenen Rosentriebe liegen separat.
Dateianhänge
Haufen_0011__9964.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Das gestrige Unwetter

Viridiflora » Antwort #19 am:

Ach Du Schande, das ist ja übelst! :o :o :oTut mir sehr leid für Euch und Euren schönen Garten. :'(
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Das gestrige Unwetter

Scilla » Antwort #20 am:

Jesses marcir, das sieht ja schlimm aus. :o ??? ???Ich kann Deinem Bericht und den Bildern nach nur vermuten, wie das Gewitter bei Euch gewütet hat. Sehr schade auch um den - geköpften - Blauglockenbaum! :(Wie schon dunkleborus schrieb, hier zur selben Zeit kein Tropfen, gar nix.Die Wettervorhersage für morgen Freitag lässt allerdings nichts Gutes erahnen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Das gestrige Unwetter

RosaRot » Antwort #21 am:

Kann Dir alles sehr gut nachfühlen, Marcir. :-* Wir hatten ja noch Hagel, allein von der Terasse habe ich vier große Baueimer "Kompost" fortgetragen. Und ich habe jetzt ganz viele schlitzblättrige Pflanzen...z.B. Schlitzblatthippeas-Trümmer oder eine faserblättrige Strelitzie, bemerkenswert auch die "Rhizombegonien" (außer den Rhizomen nichts übrig...)Familie arbeitet daran, den Komposthaufen weiter zu erhöhen, es sah ja aus als hätte es grün geschneit...(Um die sonstigen Schäden kümmern sich Spezialisten...)Im Städtchen hat's wohl fast sämtliche draußen abgestellten Autos mindestens verbeult...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Das gestrige Unwetter

Dunkleborus » Antwort #22 am:

Ach, marcir... *tröst* In ein paar Wochen sieht das wieder besser auf.Meinen Eltern ist mal die obere Hälfte einer 60-jährigen Zeder auf ein Beet mit Stauden, Kamelien und Azaleen gefallen. Davon sah man bald kaum noch was ( ausser natürlich der Krüppelzeder).
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Das gestrige Unwetter

marygold » Antwort #23 am:

Oh, Marcir und RosaRot, es tut mir leid um eure Gärten. Erschreckende Bilder und Schilderungen.(Der Blauglockenbaum verträgt einen starken Rückschnitt, das wird wieder)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Das gestrige Unwetter

Querkopf » Antwort #24 am:

Hallo, Marcir und Rosarot, o weia :'( - ihr habt mein Mitgefühl. Wir hatten bisher Glück, uns haben jeweils nur die "Ränder" der Gewitterzellen gestreift; gab Regen (kräftig, aber kurz, also immer noch nicht ausreichend Wasser), sonst nix. Hoffentlich bleibt das auch bei den für heute und morgen vorhergesagten Gewittern so... Toitoitoi für euch und eure Gärten!Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Marygold hat Recht, Paulownias wachsen wieder. Weiden und Sommerflieder werden sich auch erholen. Rosen sowieso.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Das gestrige Unwetter

Gartenlady » Antwort #25 am:

Oh Je, auch mein Mitgefühl habt Ihr. Aus den Berichten von ähnlich Betroffenen der vergangenen Jahre wissen wir, dass der Garten sich schneller wieder erholt als man glauben mag. Ich halte die Daumen, dass auch die Paulownia schnell wieder wächst.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Das gestrige Unwetter

Scilla » Antwort #26 am:

Mensch @RosaRot, auch Dir natürlich mein Beileid. ??? :) Von Hagel wurden wir hier im 2011 glücklicherweise bisher verschont.*klopf auf holz*LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Das gestrige Unwetter

planwerk » Antwort #27 am:

Schöner Scheibenkleister. Es hilft nix, ist passiert. Schere an Frau/Mann und ran an den Spinat.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Das gestrige Unwetter

bea » Antwort #28 am:

Herrjeh, da hat es euch aber heftig erwsicht!Das tut weh, wenn man zusehen muss, wie es einem alles zerschlägt.es ist aber wirklich erstaunlich, wie schnell alles sich danach wieder erholt und wächst . Das ist der einzige Trost den man hat.
marcir

Re:Das gestrige Unwetter

marcir » Antwort #29 am:

Danke bestens für all die aufmunternde Worte. Geht schon ein bischen besser, dank Euch. 8)Den ganzen Morgen fuhren verschiedene Strassenkehrmaschinen durchs Dorf um die Strassen wieder frei zu machen und zu putzen.Jetzt strahlt aber die Sonne wieder herunter, wie wenn nichts gewesen wäre. Kaum zu glauben, dass Ihr in Basel nichts gehabt habt. Aber oft ist es ja auch umgekehrt. Bei Euch Regen und hier nichts.Gegen 50 lt waren das gewesen.Trocken wars auch.Ihr meint also der Blauglockenbaum verträgt solch einen starken Rückschnitt problemlos? Dann bin ich aber froh.Der war nur bleistift gross gewesen, als ich ihn vor Jahren pflanzte. Die Blüte wird nun wahrscheinlich noch weiter in die Ferne gerückt sein.Rosarot, da trifft einem fast der Schlag im ersten Moment, gell. Dann muss bei Dir der Hagel sehr schlimm gewesen sein! Das tut mir leid für Dich.Geh jetzt weiter den Abschnitt aufzustappeln in dieser Bruthitze! :P
Antworten