Seite 2 von 2
Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 09:58
von Irisfool
Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:04
von Treasure-Jo
@rorobonn,man könnte Lavendel in einem kleinen Schotterbeet, welches nur 1-2 m2 groß sein muss, pflanzen. Dazu sollte die schwere Gartenerde 30cm tief mit ca. 80% Sand und Schotter (Körnung 0-30 mm) gemischt werden. Dann haben mediterrane oder nässeempfindliche Pflanzen die allerbesten Voraussetzungen zu gedeihen und sich Art-typisch zu entwickeln.Selbiges habe ich in meinem Garten auch gemacht, um neben Lavendel auch Cistus und andere südliche Sonnenkinder zu pflanzen.LGJo
Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:20
von rorobonn †
du hast völlig recht: da gibt es immer einiges an möglichkeitenich selber befinde mich dann aber immer in einem merkwürdigen zwiespalt, wo ich eine grenze ziehe zwischen "lieben pflanzen möglichst gute lebensbedingungen bieten " und "dem garten meinen wilen aufzwinegn" bzw "nicht auf das hören, was dergarten selber "will" und sagt", wenn du weißt, was ich mit diesem komisch anmutenden satz sagen will??ich kann nicht sagen, dass ich da immer sehr konsequent oder einheitlich in meinen entscheidungen bin...manchmal habe ich gute erfahrungen udn schöne neue erkennnisse gewonnen, wenn ich mehr auf den garten und die vorhandenen gegebenheiten geachtet habe (duftender schattengarten), mitunter herrliche freude an gestalterisch hart an der grenze zu "mit gewalt in eine richtung, die ich will" zwingend ghabt, wenn pflanzen, die ich mag, aber eigentlich nicht in meinen gaten gehören, dort einen platz bekommen, wo sie dann doch sich etablieren (duftpelargonien, salbei, lavendel, thymian)...langfristig bin ich aber immer öfter der meinung: den garten einfach "machen lassen": anbieten, aber nicht zwingen...versuchen, aber nicht traurig sein, wenn es nicht klappt: ich finde immer, der garten zeigt einem schon immer ein wenig selber, was möglich ist...und das übersteht dann auch immeran besten plötzliche extreme, wie überraschende winter u.oä.zu naiv-philososphisch??

Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:21
von rorobonn †
wie?? magt du keine mitbringsel?????

Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:22
von rorobonn †
(man, heute bin ich aber wieder mal meister des ot)

Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:25
von Irisfool
Keinen Lavendel und keinen Mumienrosen!!!!! Sonst alles! So, nun sind wir wieder beim Lavendelthema.

Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:42
von Treasure-Jo
@Rorobonn,"den Garten machen lassen". Ja, klingt toll. Entscheidungen des Gärtners und Gestalters sind dennoch immer wieder gefragt: Gebe ich mich mit mickernden, kränkelnden Pflanzen zufrieden? Oder: verzichte ich darauf bestimmte Pflanzen in meinen Garten zu holen? Oder: schaffe ich bessere Bedingungen für die Pflanzen?Ich bin kein Verfechter der antiauthoritären Erziehung im Garten, die gestaltende Hand ist gefragt im Einklang mit der Natur und dem Eigencharakter des Gartens und natürlich mit einem gesunden Schuss Laissez faire. Das ist meine Philosophie.

:DLiebe GrüßeJo
Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:49
von rorobonn †
..dann haben wir dieselbe gartenphilosophie
Re:Lavendel schneiden
Verfasst: 10. Sep 2011, 22:54
von Albizia
Man muss manches selbst mal erfahren haben. Man muss nicht jeden blöden Anfängerfehler machen, aber zu Wagnissen und Experimenten - wider VERMEINTLICH besseres Wissen - sollte sich jeder abenteuerlustige und innovative Gärtner immer wieder hinreißen lassen. Dabei zahlt man zwar auch viel Lehrgeld, aber man kommt auch nicht selten zu neuen überraschenden, wundervollen Erkenntnissen.
Stimmt genau!