News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lavendel schneiden (Gelesen 7230 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Lavendel schneiden

moos »

Hallo Experten,wie weit schneidet Ihr euren Lavendel zurück? Nur die Blütenstände oder bis ins Holz?LGGunda
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Re:Lavendel schneiden

Astrid.S » Antwort #1 am:

Hi, ich fühle mich zwar nicht als Experte, aber antworte jetzt trotzdem mal.Ich schneide jetzt nur die Blütenstände zurück und schneide ihn hart im Frühjahr, wenn der Neuaustrieb kommt.Wenn man Lavendel nicht hart schneidet wird er ziemlich stakelig und nicht schön buschig.Grüße Astrid
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Lavendel schneiden

Dunkleborus » Antwort #2 am:

So mache ich es auch. Wenn viele L. beieinanderstehen, lasse ich den einen oder andern höher wachsen, das gefällt mir besser.An wirklich geeigneten Plätzen kann man ihn auch einfach wachsen lassen, im Nachbardorf ist einer, der etwa 1m hoch ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lavendel schneiden

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

...so kann man es sicher auch machen. Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt ist unmittelbar nach der Blüte, also in der regel Ende Juli bis Mitte/Énde August, je nach Art und Sorte. Damit die Lavendelbüsche kompakt bleiben schneidet man nicht nur die Blüten ab, sondern auch einen Teil der Zweige. Wichtig ist dabei, dass unterhalb sich der Schnittstelle noch grüne Blattansätze befinden. Mein Staudengärtner sagte mir neulich, dass man Lavendula angustifolia (aber keine Hybriden davon!) sogar bis tief ins alte Holz zurückschneiden kann.Auf keinen Fall schneidet man Lavendel im Spätherbst oder gar im Frühwinter zurück.Auf sehr magerem, trockenen Boden bleibt Lavendel von selbst kompakt. Ein Schnitt ist kaum erforderlich.
Liebe Grüße

Jo
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Lavendel schneiden

Albizia » Antwort #4 am:

Astrid, ich schneide auch wie du, nach der Blüte nur die Blütenstängel, im folgenden Frühjahr bis ins letztjährig gewachsene Holz.
Wenn man Lavendel nicht hart schneidet wird er ziemlich stakelig und nicht schön buschig.
Vorsicht vor zu hart:Ich habe bei einem im neuen Garten übernommenen Lavendel, der jahrelang gar nicht geschnitten wurde, im Frühjahr zu hart, = zu tief, anscheinend ins mehrjährige Altholz gesäbelt. Das hat ihn dann sein Leben gekostet. :-[
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lavendel schneiden

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

...ja, siehe oben
Liebe Grüße

Jo
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Lavendel schneiden

Albizia » Antwort #6 am:

Ja. ;) Ich hatte das vor dem Tiefschneiden auch schon gewußt.Aber dummerweise hatte sich einerseits der Lavendel schräg fast über die gesamte Breite von 3 Treppenstufen gelegt, man kam kaum noch an ihm vorbei in den Garten.Andererseits aber: manche Fehler muß man wider besseren Wissens anscheinend doch selber machen. Das nennt sich dann: vielleicht klappt es ja dohoch. ::) Hinterher weiß man dann genau, was man vorher auch schon wußte... ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Lavendel schneiden

felidae » Antwort #7 am:

In Frühjahr schneide ich den Lavendel bis ins Holz zurück, im Sommer lass ich ihn stehen wie er ist. Wenn ich Lust habe, werden die Blüten abgeschnitten, aber eher nicht........Wird der Lavendel zu spät im Jahr bis ins Holz geschnitten, ist die Gefahr höher, dass er den Winter nicht überlebt :-\
chris_wb

Re:Lavendel schneiden

chris_wb » Antwort #8 am:

Ich hatte über vier (?) Jahre einige Lavendebüsche ungeschnitten in einem sehr trockenen, vollsonnigen Beet. Sie blieben von sich aus sehr schön kompakt, bekamen aber auch einen ordentlichen Umfang. Im Frühjahr mussten sie raus und der Einfachheit halber habe ich sie nahezu bodeneben abgeschnitten, es war nur noch altes, laubloses Holz übrig. Ich rechnete nicht wirklich damit, dass sie das überstehen und hatte sie nur im Garten eingeschlagen.Gerade vorgestern sind sie wieder in ein Beet gezogen - sie haben nämlich wieder sehr üppig ausgetrieben! :D
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Re:Lavendel schneiden

moos » Antwort #9 am:

Danke für eure vielen hilfreichen Antworten :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lavendel schneiden

rorobonn † » Antwort #10 am:

btw...mittlerweile habe ich mir angewöhnt den lavendel so oft als irgenmöglich zu schneiden, in form zu bringen etc etc...aber eben auch nie mehr im herbst, sondern lieber im frühjahr...da mir oft "die traute" zum harte schnitt im frühjahr fehlt, gleiche ich es durch quasi ständigen schnitt wieder aus...es funktioniert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lavendel schneiden

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

Ja. ;) (....)Andererseits aber: manche Fehler muß man wider besseren Wissens anscheinend doch selber machen. Das nennt sich dann: vielleicht klappt es ja dohoch. ::) Hinterher weiß man dann genau, was man vorher auch schon wußte... ;)
@Albizia,ja das ist ein wahres Wort. Man muss manches selbst mal erfahren haben. Man muss nicht jeden blöden Anfängerfehler machen, aber zu Wagnissen und Experimenten - wider VERMEINTLICH besseres Wissen - sollte sich jeder abenteuerlustige und innovative Gärtner immer wieder hinreißen lassen. Dabei zahlt man zwar auch viel Lehrgeld, aber man kommt auch nicht selten zu neuen überraschenden, wundervollen Erkenntnissen. LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lavendel schneiden

rorobonn † » Antwort #12 am:

ja, definitiv:bei mir im garten brauchte lavendel immer ewig um sich zu etablieren: schattig, feuchter schwerer boden, großes gedränge in der nachbarschaft....einige lavendelpflanzen habe ich im versuch, sie "richtig" zu scheniden, quasi tot geschnipelt...andere ließ ich vergessen mit einem einzigen trieb halt wachsen, wie sie wollten (nach dem moto: stirb alleine udn in frieden, armes viech)...ud siehe da: aus diesem einen trieb haben sich dann ganze drei totgeglaubte lavendelpflanzen zu herrlichen sträuchern entwickelt, die sich dann auch wunderbar in form udn buschiger schneiden ließen....ein traum in meinem garten bis die harten beiden winter in den letzten beiden jahren kamen :'( :'( :'( :'( :'(
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Lavendel schneiden

Irisfool » Antwort #13 am:

@ roro, du hasts wirklich nicht leicht! Wenn ich in der Lotterie gewinne kaufe ich einen grossen Garten für dich!!!!! ;D ;D :D ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lavendel schneiden

rorobonn † » Antwort #14 am:

;)aber nur, wenn ich mein kleines schattiges hinterhofgärtchen behalten darf 8)...nur eben...so ein mediterranes kraüter-duftgärtlein mit allerlei verschiedenen thymian und thymianpolstern über steinig sandigen beeten.... und rosen...lavendel und verbene, und zitronenkrautrosmarinsantolini viridisgriechischer bergteeundundund(schmacht) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten