Nein nein!Jede Pflanzenart hat seine eigenen Bewohner. Weder Mehltau bzw. Pilz noch Blattlaus etc. sind bei Kirsche, Apfel, Nuss die selben. Alles spezialisierte Organismen.Die Natur ist nicht so simpel gestrickt, wie sie der Mensch sieht!........da ich auch annehme, das mein Kirsch-und Apfelbaum auch damit befallen sind!!!......
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Walnuss-Schalen schwarz (Gelesen 16353 mal)
Moderator: Nina
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Massoniabefall Walnuss-Schalen schwarz
Gruß Arthur
Re:Walnuss-Schalen schwarz
OT an alle hopfengeplagten: Ich habe gehört dass die Schosse im Frühling ein sehr leckeres Gemüse abgeben - vielleicht wäre das ein Arrangement? :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Bei einem Spaziergang haben wir mal ein paar Früchte aufgelesen die auf die Straße gefallen waren. Die Früchte waren viel größer als das was unsere Bäume (vermutlich Wildsämlinge) abwerfen. Beim Schälen bemekte ich dann die Maden. Kannte sowas gar nicht. Nun bin ich durch Zufall auf Eure Info gestossen. Es ist tatsächlich die Walnussfliege! Na Italien ist eh nicht weit. Die Maden hatte ich unter die Hecke getan, weil ich dachte das wäre was für die Vögel. Nur gut, dass unsere Walnussbäume nicht in diesem Garten wachsen. Sonst hätte ich mir ja was tolles angelacht. Geöffnet hab ich die Früchte noch nicht. Auf dem Foto sieht man wie groß die Früchte sind im Gegensatz zu unseren.Hier sieht man gut die Maden und die Fliegehttp://www.google.at/search?q=walnussfruchtfli ... chtfliege/
Re:Walnuss-Schalen schwarz
OT zurück: Danke für den Tip.OT an alle hopfengeplagten: Ich habe gehört dass die Schosse im Frühling ein sehr leckeres Gemüse abgeben - vielleicht wäre das ein Arrangement? :-)

- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Welchen Teil der Sprossen nimmst Du? Ich habe das mal versucht, aber ich war nicht begeistert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Nur die Spitzen der Sprossen, am besten, wenn sie grad erst zehn oder zwanzig Zentimeter aus der Erde schauen. Ungefähr so .
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Walnuss-Schalen schwarz
Das sieht auf jeden Fall sehr schön aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Walnuss-Schalen schwarz
also der hopfen am zaun wächst dort beim nusslaub schon normal weiter,aber die triebe, die richtung beet wandern, sind ein bissl gebremst und wenn sie dann durchs vermoderte nusslaub raufkommen, kann ich sie relativ leicht rausreißen.die nusslaubschicht ist jetzt frisch aber gut 60cm hoch (naja, bei dem monsterbaum...)lg, rita
Wienerwald