

Moderator: Nina
jederzeit offen für Experimente
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
wann blüht der Baum denn? Und wie war das Wetter zur Blütezeit? Ohne Bienen- und "Hummelpower"... Im Garten stehen seit ca. 5 Jahren ein Zwetschgenbaum... e hat dieses Jahr erst das erste Mal etwa 5 Zwetschgen zur Reife gebracht (sonst bisher keine) trotz guter Blüte. ...
Diese Beschreibung paßt genau auf meinen Pflaumenbaum (genauen Sorte weiß ich nicht mehr). Es ist eine gelbe Eierpflaume, ca. 6 Jahre alt.Gekräuselt sind fast alle Blätter am Baum. Wenn ich mich vor den Baum stelle, kann ich sagen, der Baum ist fast mittig geteilt: Die linke Seite ist tot (genau wie oben geschrieben und die rechte Seite ist noch grün.Im vorletzten Jahr trug der Baum zum ersten Mal Früchte, allerdings blieben sie grün, verschrumpft und steinhart. Im letzten Jahr waren neben diesen grünen Steinen auch ein paar reife Früchte (die wirklich super lecker waren) und im diesem Jahr gab es wieder nur grüne Steine.Ich bin nun ein bißchen ratlos, was ich tue. Wegen des Treads über Kräuselkrankheit habe ich mir vorgemerkt, es mal Anfang des nächsten Jahres mit dem Spritzen zu versuchen.Trotzdem bin ich unsicher. Soll ich alle "toten" Äste absägen? Sähe bestimmt komisch aus, so ein halber Baum. Soll ich den ganzen Baum deutlich stutzen? Oder lassen und nur spritzen?Was meinen denn die Experten dazu?Viele GrüsseHallo Hummelpower1,wenn sich die Zwetschgenblätter einkringeln und aus der Triebspitze später wieder was austreibt, dann kann es eigentlich keine Monilia sein. Monilia ist ja Triebspitzendürre. D.h. die Triebe welken während des Austriebes und sterben ab, sie trocknen ein, die Blätter werden trocken und bleiben getrocknet am Trieb hängen. Dieser Trieb ist dann tot, eben "dürr"