Seite 2 von 2

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 06:59
von shrimpy
ich habe Rosenmädel bei mir im Garten - antworte erst jetzt, da ich den Faden nicht früher gesehen habe.Bei mir steht sie sonnig, nur spätnachmittag kommt dort der Schatten, und wird ca. 80cm hoch. Die Blüten sind richtig niedlich, ganz leichter Duft, aber leider etwas regenempfindlich. D.h., die zartrosa Blüten kriegen bei Regen so rosa Tupfer/Flecken. Ansonsten ist sie robust, sehr frosthart und bekommt erst ganz zum Ende der Rosensaison ein wenig SRT. Der Wuchs ist etwas sparrig, nicht sehr buschig.Vielleicht hilft Euch diese Beschreibung etwas.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 07:04
von Elenor
ups, hat sich grad überschnitten@CarabeaOh, vielen Dank, sehr nett von Dir! Wird also doch größer, war ja fast zu erwarten und sieht doch noch ganz gesund aus und blüht noch schön üppig. Wühlmausgefahr fällt bei mir ja wenigstens weg ;D War der Duft auch nur ganz leicht dort?@Shrimpydank Dir auch, da kommen ja doch noch ein paar Infos/Erfahrungen zusammen, schön. Du würdest sie also durchaus empfehlen? Hast Du vielleicht sogar noch ein Bild? Ich finde der Name passt mal so richtig zu ihr, oder?

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 08:37
von marcir
Das sind ja echt süchtigmachende Seiten! :P Darf man gar nicht länger drin verweilen! ???

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 10:14
von carabea
Elenor, in der Labenzer Wundererde wird alles etwas größer :) Auf die Idee, an ihr zu riechen bin ich leider nicht verfallen...@ marcir: ;D

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 13:11
von shrimpy
die Bilder, die ich von Rosenmädel habe, sind leider nichts besonderes, vor allem keine Ganzkörperfotos.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 13:11
von shrimpy
uns hier noch eins....

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 22:48
von Loli
...Bei mir steht sie sonnig, nur spätnachmittag kommt dort der Schatten, und wird ca. 80cm hoch. Die Blüten sind richtig niedlich, ganz leichter Duft, aber leider etwas regenempfindlich. D.h., die zartrosa Blüten kriegen bei Regen so rosa Tupfer/Flecken. Ansonsten ist sie robust, sehr frosthart und bekommt erst ganz zum Ende der Rosensaison ein wenig SRT. Der Wuchs ist etwas sparrig, nicht sehr buschig.
Da zeigt die Rose, was in ihr steckt ;D ;). Ist für Züchter allemal interessant, denn in weißlichen bis weißen Rosen ist "alles drin". Mehr oder weniger SRT - das ist nur eine vorübergehende Eigenschaft. In den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts (also 1990-1999) sind da im Rosenbogen des VDR einige sehr gute und elaborierte Artikel erschienen. Letztlich hilft nur Erbgutauffrischung, also Einkreuzung von Speziesrosen und Wildhybriden.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 22. Okt 2011, 08:07
von Elenor
@shrimpydanke für die Bilder! Ich finde sie auch ganz niedlich, mal sehen, wo ich nächstes Frühjahr noch ev. ein Plätzchen für sie finde. Vermutlich nur im Halbschatten, dafür relativ regengeschützt.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 23. Okt 2011, 07:27
von shrimpy
gerne, Elenor. Ein regengeschütztes Plätzchen wird ihr bestimmt gefallen und dann werden sich ihre niedlichen, porzellanrosa Blüten sicher zu voller Schönheit entfalten. Denn dieses regenbedingte Getüpfel auf den Blüten macht sie nicht unbedingt anziehend.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 23. Okt 2011, 19:47
von ManuimGarten
Sind das nicht Sommersprossen? ::) 8)Einige Rosen hier haben Flecken, aber erst im Herbst, daher hielt ich das für eine Folge der kalten Nächte.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 24. Okt 2011, 07:12
von shrimpy
nee, bei Rosenmädel ist es eine Folge von Regentropfen. Immer, wenn Regen fällt, kriegen die Blüten diese Sprenkel, bei längerem Schönwetter sind sie makellos rosa. Da es bei hier aber selten länger schön bzw. regenlos ist, hat sie halt diese "Sommersprossen".