News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich (Gelesen 5276 mal)
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Interessantes Foto! Auf den ersten Blick und ganz spontan enstehen da bei mir keine toskanischen Assoziationen! Diese wunderschöne Landschaft würde ich so nehmen wie sie ist und das Schöne darin bestärken. Ich denke da an zwei bis drei einheimische Großgehölze. Den Platz dazu hast Du!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Danke!
noch ein Versuch, nicht wirklich besser.Vielleicht liegts daran, dass ich selbst noch nie in der Toskana war...
Nein, aber im Ernst, diese Assoziationen teilen wir eigentlich auch mit einigen Besuchern, die zum ersten Mal in meinem Garten sind.@ Zuccalmaglio:Meines Wissens mögen Maronen diesen kalkhaltigen Lehmboden gar nicht so. Hast Du da andere Informationen?

- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
google mal Bilder wegen Teich: natural swimming pond setzt aber wahrscheinlich Lehmboden oder ähnliches vorausGruß Anne
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Das 2. Foto schaut schon recht stimmungsvoll aus. Ich bin ja kein Baumexperte, aber so einen Weg zurück in sanften Kurven mit einigen/wenigen höheren, säulenförmigen Bäumen stelle ich mir schon schön vor. Da würde ich aber keine so strengen Säulenwacholder nehmen, eher Laubbäume. Oder als toskanaartigen Olivenersatz doch runde Formen wie Weiden? Da gibt es sehr interessante Arten, und die passen dann auch zum Poolteich.
Dafür gibts hier sicher einige Arboretrum-Experten. Berücksichtigen würde ich auch den Stil des Hauses und das vorderen Gartens.Zum Pool: da hast du schon recht, ohne Abdeckung kühlt das Wasser jetzt schon ab. Heute war ich bei 23° Wassertemperatur baden, das wird mit den kühlen Nächten bald nicht mehr gehen. Eine Abdeckung des Wassers ist für eine längere Badesaison nötig, aber heutzutage gibts auch für Pools schon seeehr ansprechende Umsetzungen. Da kannst du den Pool sicher auch mit Steinumrandung oder Stufen und Randbepflanzung passend in die Landschaft betten. Ich würde mir dazu Bücher besorgen, da sind grandiose Beispiele drin.Ein Schwimmteich ist halt auch ausserhalb der Badesaison einfach ein schöner Teich. Aber auch da gibt es Formen mit seperaten Becken für Schwimmen (um sie abzudecken) und Klären, die bedürfen halt etwas Technik zum Wasserumpumpen, sehen aber natürlicher aus und haben gutes Wasser ohne Chemie.

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Wem sagst Du das.. :-\Freunde von uns haben beides. Den Pool für den Körper und den Schwimmteich für die Seele...Die Entscheidung für den Pool ist uns sehr schwer gefallen und ich werde mir grösste Mühe geben, das gestalterisch in Einklang mit dem Garten zu bringen, das dürft Ihr mir glauben. Aber das ist hier OT, fürchte ich.Ein Schwimmteich ist halt auch ausserhalb der Badesaison einfach ein schöner Teich.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Nochmal: Warum muss es denn die Toskana sein? Schätzen und entdecken wir doch den eigenen und besonderen Charme unserer Landschaften vor der Haustüre. Ich denke, dass man dazu keine Zypressen und Olivenbäme braucht, und keine Bäume die diese Gehölze mehr schlecht als recht doubeln.P.S. : Geht es hier um Gehölze oder Wasserbecken?

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Sorry
, um Gehölze.Wie man merkt, ist Wasser mein Element. Da bin ich nicht zu bremsen und merke gar nicht, in welchem Subforum wir sind. 


Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Um die Gehölze in dem Gartenbereich beim WasserbeckenP.S. : Geht es hier um Gehölze oder Wasserbecken?

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Kein Problem, ich könnte Dir zu diesem Thema stundenlang zuhören!Sorry, um Gehölze.Wie man merkt, ist Wasser mein Element. Da bin ich nicht zu bremsen und merke gar nicht, in welchem Subforum wir sind.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Wenn dann noch Fotos folgen, wär das noch besser, hihi.....
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Mein etwas provokanter Kommentar zu Zypressen und Oliven sollte lediglich den Blick auf die heimischen Schönheiten lenken!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Ja, habs schon verstanden, Jo!
Find ich auch gut, dass Du zukünftige knallblau-bekachelte-Poolbesitzer vor weiteren Schäden bewahrst!
Wenn Du meinen Garten sehen würdest, würdest Du wissen, dass das bei mir durchaus einheimischen Gehölzen der absolute Vorzug gewährt wird. Während alle mir geraten haben, erst mal den Forstmulcher durch unseren Gehölzbestand durchzujagen, haben wir im vorderen Gartenbereich - weshalb wiederum mein Rücken jetzt den Pool braucht
vorsichtig die schönsten Schönheiten freigeschnitten, anderes ausgelichtet, Wurzel um Wurzel mit der Schlaghacke ausgehackt, Staudenbeete darunter angelegt. Bislang gibt es hier im Garten bis auf zwei ausgepflanzte Weihnachts-Nordmanntannen und ein paar Thujen in der gemischte Blütenhecke an der rechten und linken Grundstücksgrenze keinerlei Nadelgehölze.Insofern ist hier noch nicht alles verloren.




- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich




Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich
Darf es, darf es.
Stimmt ja, Du bist ja gar nicht so weit weg von hier.Mittelmeerzypressen sehe ich in solchen pfälzischen Gärten / Innenhöfen zusammen mit dem dort verbauten Sandstein auch als recht harmonische Verbindung.
