News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Respekt vor stacheligen Schönheiten! (Gelesen 3289 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #15 am:

War eben in der Rosenmeile, super Tip, Danke!Tina
Heinone

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Heinone » Antwort #16 am:

eine sehr alte Naturhecke (Eberesche, gemeiner Schneeball...), die teilweise verkahlt ist
Willst du nicht den einen oder anderen verkahlten Heckenbewohner zwecks Verjüngung "auf den Stock setzen"? Dann kannst du gleich die passende Rose dazupflanzen und die zu verjüngenden und die Rosen um die Wette wachsen lassen. :D
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Glockenblume » Antwort #17 am:

Ich würde die Sträucher auch auf den Stock setzten. Man hat es viel leichter Rosen dazu zu setzten.Martina
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #18 am:

Auf den Stock setzen, bitte was?! Bin doch viel Anfänger!Grüße Tina
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Silvia » Antwort #19 am:

Das bedeutet, einen Strauch etwa 10 bis 20 cm über dem Boden abzuschneiden, damit er von unten neu austreibt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #20 am:

Ach ja, sag das doch gleich!die "unwissende" Tina
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #21 am:

Hallo Ihr Rosenprofis,vielen Dank für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung für meine Rosenhecke. Für Alle, die sich dafür interessieren, sich beim Helfen verausgabt haben ;), oder einfach nur selbst etwas in dieser Richtung planen, möchte ich nun meine Ergebnisse präsentieren.Ich habe mich für eine Kompostition aus gefüllten, halb- und ungefüllten Rosen entschieden. Harmonisch in verschieden weiss- und gelb Nuancen.1. Rugosa Alba, weisse Apfel- Rose2. Hugonis3. Rosa alba "Maxima"4. Pimpinellifolia (=Spinossima), Bibernell- Rose5. Semiplena6. Blanche Moreau7. Rosa Multiflora8. Rosa rugosa- Kartoffelrose9. Nevada10. Tomentella (=Obtusifolia), Flaum Roseals Rambler....11. "Goldfinch"12. "Rambling Rector"So nun bitte nicht den Kopf schütteln, nachträglich noch gute Tips geben :o, das wäre zu spät und würd einen "Neuling" im Mark erschüttern. Das Beste ist, daß im April gepflanzt, die Zöglinge drei Jahre von jemand anderen betreut, gehätschelt werden. Ich komme in drei Jahren zurück und aus meiner Hecke müßte schon eine Pracht geworden sein, gell ;DGrüße Tina
Raphaela

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Raphaela » Antwort #22 am:

Und dann machst du auch ein paar Fotos für uns, ja?
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #23 am:

Versprochen!
Raphaela

Re: Respekt vor stacheligen Schönheiten!

Raphaela » Antwort #24 am:

:)
Antworten