Seite 2 von 2
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 23. Mai 2012, 21:19
von Mediterraneus
Tolle Idee ;DAn dem "Mega"-Borretsch im Bild 4 sieht man erst mal den Größenvergleich

Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 24. Mai 2012, 09:09
von Kraut
Hallo!Das Scherbenbeet sieht gut aus, und ich überlege gerade, wo in meinem Garten für so ein Beet noch Platz wäre.
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 24. Mai 2012, 09:22
von Tara
Sieht wunderbar aus, Christina!
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 24. Mai 2012, 09:31
von thomas
Sieht sehr gut aus!

Liebe GrüßeThomas
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 24. Mai 2012, 21:08
von Christina
Dankeschön
nur die rosa Nelken sind nicht ganz so prickelnd zu den Tonscherben.
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 27. Mai 2012, 15:01
von Duchemin
Wie sieht das denn aus?

Stammt das aus der "Brigitte"?Muß man mögen. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so.LG
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 27. Mai 2012, 15:56
von Froschlöffel
Gefällt mir.

Solche Scherbenhaufen sind auch sehr gute Biotope für Eidechsen. Schon welche gesichtet?
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 27. Mai 2012, 16:14
von Eva
So ein schöner Steingarten
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 28. Mai 2012, 18:38
von Hobelia
Mein Tonscherbeneck in Miniformat (an einer sehr trockenen Stelle unter dem Dachvorsprung):
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 28. Mai 2012, 21:57
von Christina
Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so.LG
Genau so ist.
Froschlöffel hat geschrieben: Solche Scherbenhaufen sind auch sehr gute Biotope für Eidechsen. Schon welche gesichtet?
Leider nein, aber in meinem Garten habe ich erst 2 mal welche gesehen.Hobelia, da hatten wir wohl die gleiche Idee.

Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 29. Mai 2012, 12:51
von Hobelia
Hobelia, da hatten wir wohl die gleiche Idee.

Ja, und vor uns hatte auch schon jemand die Idee. Bei dem hab ich´s mir nämlich abgeschaut.

Allerdings, so wie du das hast als erhöhtes Einfassungsbeet, das ist ganz was Neues. Solltest du dir patentieren lassen.

Wäre doch eine Alternative für kaputte Buchshecken.

Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 30. Mai 2012, 22:50
von pearl
Vieles hat sich wunderbar entwickelt, 2 Sachen sind dem Winter zum Opfer gefallen, das ist zu verschmerzen.Ziel ist es, den Haufen fast komplett bewachsen zu lassen.Da wird noch daran gearbeitet.


sehr schöne Polsternelke,
Dianthus petraeus?
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 3. Jun 2012, 14:27
von Christina
Pearl, das ist D. arenarius Little Maiden.
Re:Tonscherbenhaufen
Verfasst: 3. Jun 2012, 16:05
von pearl
hübsch!