Seite 2 von 2
Re:Erika, wie sieht sie aus, wenn sie im Boden bleibt über die Jahre?
Verfasst: 17. Sep 2011, 19:54
von freiburgbalkon †
danke, ich denke dann wird es eher Immergrün, vinca minor (ich hoffe doch, dass es da nicht auch wieder so viele Arten oder Sorten gibt).
Re:Erika, wie sieht sie aus, wenn sie im Boden bleibt über die Jahre?
Verfasst: 19. Sep 2011, 13:48
von Mediterraneus
Also wenn es "nur" für den Friedhof ist, würde ich empfehlen, einfach Schneeheide (Erika carnea) zu kaufen.Die ist von den gesamten Heiden am pflegeleichtesten, winterhart und bodentolerant.Schneeheide bekommt man hier überall nachgeschmissen in rot, rosa und weiß. Das sind die, die momentan noch nicht blühen und Ästchen wie Fichten haben (nadelig).Immergrün ist ein Unkraut

(Nichts ist einfacher, als eine Schneeheide für 99 ct einzupflanzen

)
Re:Erika, wie sieht sie aus, wenn sie im Boden bleibt über die Jahre?
Verfasst: 19. Sep 2011, 22:20
von freiburgbalkon †
ja. aber wenn es dann mal ein paar Wochen nicht regnet, sollte man es doch gießen, habe ich weiter oben so verstanden? Das geht eben in Zukunft vielleicht nimmer.
Re:Erika, wie sieht sie aus, wenn sie im Boden bleibt über die Jahre?
Verfasst: 19. Sep 2011, 22:28
von RosaRot
Ich habe seit 30 Jahren Schneeheide, eine der ersten Pflanzen überhaupt, die ich in diesem Garten pflanzte, (immer noch dieselben Pflanzen). Sie stehen in Sandboden und werden nie gegossen, aber gelegentlich geschnitten. Manchmal haben sie auch Winterschäden, haben sich aber immer wieder sehr gut berappelt. Es ist eine weißblühende Sorte aus DDR-Zeiten.Auch die Frühjahrstrockenheit dieses Jahr haben sie weggesteckt.Also: wenn sie erst mal eingewachsen sind...
Re:Erika, wie sieht sie aus, wenn sie im Boden bleibt über die Jahre?
Verfasst: 20. Sep 2011, 13:54
von Mediterraneus
ja. aber wenn es dann mal ein paar Wochen nicht regnet, sollte man es doch gießen, habe ich weiter oben so verstanden? Das geht eben in Zukunft vielleicht nimmer.
Das Immergrün müsste man anfangs auch angießen und verträgt auch keine Sonne.Wenn es nicht eine sautrockene und brütendheiße Südlage ist, muss man Heide nicht gießen (dann würd ich Lavendel oder Thymian oder so nehmen). Ich hab in der Lüneburger Heide noch keine Bewässerungsanlagen gesehen ;)Die Heide (Erika, nicht Calluna) ist mit das unkomplizierteste was man so auf Friedhöfen machen kann. (Calluna auch, aber da muss der Boden stimmen.)Man sollte ab und zu Schaf spielen, und etwas dran rumfressen (alternativ: Rückschnitt), damit sie kompakter wächst. Es reicht auch alle 2 Jahre.
Re:Erika, wie sieht sie aus, wenn sie im Boden bleibt über die Jahre?
Verfasst: 20. Sep 2011, 17:54
von freiburgbalkon †
Danke, habe ein Töpfchen Erica carnea geholt. Grab ist vollsonnig.