Seite 2 von 2
Re:Corydalis, aber welcher?
Verfasst: 22. Sep 2011, 13:55
von Cyps
C. heterocarpa war auch meine Vermutung. Das Blatt ist identisch, Blüten müsste ich noch abgleichen, ob dies in der Variationsbreite liegt bzw. den Stengel und Brakteen mit meinen Pflanzen überprüfen.Ist bei mir eine Saatschleuder !, die Höhe und Grösse der Pflanze ist sicherlich vom Nährstoffgehalt des Bodens abhängig.
Re:Corydalis, aber welcher?
Verfasst: 23. Sep 2011, 20:20
von tiarello
Ich denke, man kann
Corydalis heterocarpa ausschließen. Wegen des
nicht geflügelten Stängels , aber auch wegen der winzigen Hochblätter. Bei der von Elfriede abgebildeten Art sind sie vergleichweise sehr viel gößer:
Re:Corydalis, aber welcher?
Verfasst: 23. Sep 2011, 22:03
von tiarello
Re:Corydalis, aber welcher?
Verfasst: 24. Sep 2011, 16:46
von Blümchen
Tja, wenn das C. heterocarpa ist, dann ist mein Einwanderer doch wieder namenlos... Und im Link von Tiarello (Danke!) ist es ganz klar zu erkennen, dass es viele Unterschiede gibt.Ich habe zwar die Altpflanzen entsorgt, aber zwei Sämlinge belassen-und die habe ich jetzt gleich mal richtig "beguckt": Sie haben geflügelte Stängel, die einzelnen Blättchen sind runder...
Re:Corydalis, aber welcher?
Verfasst: 24. Sep 2011, 20:16
von tiarello
...und Corydalis ophiocarpa kannst du ausschließen?
Re:Corydalis, aber welcher?
Verfasst: 24. Sep 2011, 21:13
von Cyps
habe heute schnell eine Aufnahme von C. heterocarpa gemacht, fällt natürlich sofort der Unterschied der Brakteen auf.....
Re:Corydalis, aber welcher?
Verfasst: 25. Sep 2011, 07:08
von Elfriede
Danke für eure Recherchen!Dann bin ich mal auf die Sämlingsflut in nächsten Jahr gespannt.