Seite 2 von 2

Re:Welcher Baum ist das?

Verfasst: 20. Sep 2011, 16:02
von thogoer
In welchen Fällen würdest Du eine Leiter für die Samenernte einsetzen? 8)

Re:Welcher Baum ist das?

Verfasst: 20. Sep 2011, 20:34
von Staudo
Sie gedeihen komischerweise auch in Dresden in der (versiegelten, steppenartigen) Innenstadt, obwohl es in meinem Urlaub dort im Juli 4 Tage ununterbrochen hohe Feuchtigkeit (sprich Dauerregen) gab. :P
Jetzt weiß ich, wer für dieses komische Sommerwetter gesorgt hat.Im Park steht ein 35 Jahre altes Exemplar. Es ist vielleicht 8 Meter hoch und hat allerlei eisige Winter überstanden.

Re:Welcher Baum ist das?

Verfasst: 21. Sep 2011, 07:12
von Mediterraneus
Sie gedeihen komischerweise auch in Dresden in der (versiegelten, steppenartigen) Innenstadt, obwohl es in meinem Urlaub dort im Juli 4 Tage ununterbrochen hohe Feuchtigkeit (sprich Dauerregen) gab. :P
Jetzt weiß ich, wer für dieses komische Sommerwetter gesorgt hat.Im Park steht ein 35 Jahre altes Exemplar. Es ist vielleicht 8 Meter hoch und hat allerlei eisige Winter überstanden.
Komisch, viele Leute raten mir, doch mal in die Sahelzone zu reisen :-XProblem ist bei Koelreutheria wohl weniger die Frosthärte, wohl eher feuchter nasser Boden. Ich hatte schon öfters Rotpustelpilz, deshalb hab ich es noch nicht gewagt, sie zu pflanzen.

Re:Welcher Baum ist das?

Verfasst: 21. Sep 2011, 07:33
von thogoer
Vererbt die "fastigiata" diese Wuchsform zuverlässig?

Re:Welcher Baum ist das?

Verfasst: 21. Sep 2011, 09:10
von hjkuus
Hier ein Bild von meine Koelreuteria paniculata 'Fastigiata', leider nicht sehr gut.Meine Pflanze ist wohl 6-7 meter und nicht mehr als 1 meter breit.P1010859.JPG

Re:Welcher Baum ist das?

Verfasst: 21. Sep 2011, 09:37
von Treasure-Jo
So schön diese Säulenform für manche Gartensituatuionen sein mag, ich bevorzuge die "normale" Form der Koelreuteria, die einen sehr lockeren Wuchs aufweist, der fast schon mediterrane Assozationen weckt.